Die USA haben in der ersten Woche des neuen Einreiseverbots gegen Menschen aus sieben muslimischen Staaten nach Angaben des Aussenministeriums fast 60'000 Visa widerrufen. Zuvor hatte ein Anwalt der Regierung von rund 100'000 annullierten Visa gesprochen.
Die Geschichte hört sich an wie ein Märchen: Zwei arme, afghanische Bauernsöhne erhalten dank einem Schweizer die Chance, bei Olympia 2018 als Skifahrer zu starten. Begegnung zweier Sportler, die bemerkenswert mit dem «krassen Kulturschock» umgehen. Und nur ein Ziel haben.
US-Präsident Donald Trump hat eine Lockerung der Vorschriften für den Finanzsektor angeordnet. Er unterzeichnete am Freitag in Washington ein Dekret, das auf die Revision eines Gesetzes aus dem Jahr 2010 zur Regulierung der Banken abzielt.
Donald Trump wurde am 20. Januar als 45. US-Präsident in Washington offiziell vereidigt. Kaum ist der Immobilien-Tycoon im höchsten US-Amt gestartet, sorgt er für jede Menge «schräger» Schlagzeilen. Alles zu den ersten Amtstagen von «The Donald» finden Sie im Liveblog.
Die EU will alles dafür tun, dass nicht noch einmal Zehntausende Migranten über das Mittelmeer nach Europa kommen. Die Staats- und Regierungschefs einigten sich am Freitag auf Malta auf einen Zehn-Punkte-Plan, um die zentralen Mittelmeerroute zu schliessen.
Donald Trumps Beraterin Kellyanne Conway hat dessen Einreisestopp mit Hinweis auf ein "Massaker" durch irakische Flüchtlinge in den USA verteidigt – das es laut US-Medienberichten nicht gegeben hat.
Der neue US-Verteidigungsminister James Mattis hat Japan den uneingeschränkten Schutz seines Landes zugesichert. Er wolle keine Missverständnisse, die USA stünden "fest, 100 Prozent Schulter an Schulter mit Ihnen und dem japanischen Volk", sagte Mattis am Freitag.
US-Präsident Donald Trump macht offenbar Ernst mit seinem Versprechen, den Finanzmarkt wieder zu entfesseln. Nach Angaben eines Regierungsvertreters in Washington wird der am Freitagmittag (Ortszeit) dazu zwei Dekrete unterzeichnen.
Die Attacke geschah in der Nähe eines der bekanntesten Wahrzeichen von Paris: Beim Museum Louvre attackiert ein Mann mit einer Machete Soldaten und schreit dabei "Allahu Akbar". Ein Soldat schiesst auf den Mann und verletzt ihn schwer.
Israels rechts-religiöse Regierung setzt auf die Unterstützung der neuen US-Regierung beim Siedlungsausbau und plant 6000 neue Wohnungen. Doch nun haben sich die USA überraschend und erstmals unter Präsident Donald Trump von Israels Siedlungspolitik distanziert.
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und die deutsche Kanzlerin Angela Merkel haben vor Beginn des EU-Gipfels in Malta an die Einheit der Europäer appelliert. "Europa hat sein Schicksal selbst in der Hand", sagte Merkel vor Beginn des Treffens am Freitag.
Uber-Chef Travis Kalanick hat das Beratergremium aus Unternehmern von Donald Trump verlassen. Grund ist die wachsenden Kritik an der Einreisepolitik des neuen US-Präsidenten.
US-Verteidigungsminister James Mattis hat Nordkorea mit deutlichen Worten vor einem Einsatz von Atomwaffen gewarnt. Ein nordkoreanischer Atomwaffenangriff würde eine "wirksame und überwältigende" Antwort nach sich ziehen, sagte er bei einem Besuch in Südkorea.
Die Regierung von Theresa May präzisiert in einem Weissbuch ihre Austrittspläne. Grossbritannien zieht sich von den wesentlichen europäischen Gemeinschaftsprojekten zurück, erwartet aber eine weitere Zusammenarbeit in Bereichen, die dem Königreich am Herzen liegen.
Um den Flüchtlingsstrom zu kontrollieren,werden beim Gipfel in Malta Asylzentren ausserhalb Europas zum Thema. Eines der grössten Hindernisse bleibt jedoch die Rückführung von abgelehnten Asylbewerbern.
Das südkoreanische Präsidialamt hat in der seit Monaten schwelenden Korruptionsaffäre eine Durchsuchung des Büros von Präsidentin Park Geun Hye verhindert. Der Sprecher des Präsidialamtes sagte am Freitag, man werde stattdessen Unterlagen aushändigen.
Die neue US-Regierung von Präsident Donald Trump will die wegen der russischen Annexion der Krim-Halbinsel verhängten Sanktionen gegen Moskau aufrecht erhalten. Das kündigte die neue US-Botschafterin bei der UNO, Nikki Haley, am Donnerstag vor dem Sicherheitsrat an.
Der neue US-Vizepräsident Mike Pence wird bei seiner ersten Auslandsreise seit seinem Amtsantritt die NATO und die EU in Brüssel besuchen. Ausserdem will er laut dem deutschen Vizekanzler Sigmar Gabriel an der Münchner Sicherheitskonferenz Mitte des Monats teilnehmen.
Ausgestattet mit rund 13'000 Geschenken aus seiner bisherigen Regierungszeit hat Boliviens Präsident Evo Morales seinem Geburtsort Orinoca ein prachtvolles Präsidentenmuseum geschenkt.
Die USA bereiten Insidern zufolge neue Sanktionen gegen den Iran vor. Schon am Freitag könnten über 20 iranische Institutionen oder Personen mit Strafmassnahmen belegt werden, sagten mit dem Vorhaben vertraute Personen am Donnerstag.
Die USA haben in der ersten Woche des neuen Einreiseverbots gegen Menschen aus sieben muslimischen Staaten nach Angaben des Aussenministeriums fast 60'000 Visa widerrufen. Zuvor hatte ein Anwalt der Regierung von rund 100'000 annullierten Visa gesprochen.
Der Mann, der am Freitag vor dem Louvre in Paris eine Militärpatrouille angegriffen hat, ist vermutlich 29-jährig und stammt aus Ägypten. Er soll sich die Waffen Ende Januar in der französischen Hauptstadt besorgt haben.
Die USA verschärfen die Gangart gegen den Iran: Als Reaktion auf den jüngsten Raketentest Teherans verhängte das Finanzministerium in Washington am Freitag neue Sanktionen gegen den Iran. Der Iran kündigte Gegenmassnahmen an
Die EU will alles dafür tun, dass nicht noch einmal Zehntausende Migranten über das Mittelmeer nach Europa kommen. Die Staats- und Regierungschefs einigten sich am Freitag auf Malta auf einen Zehn-Punkte-Plan, um die zentralen Mittelmeerroute zu schliessen.
Der neue US-Verteidigungsminister James Mattis hat Japan den uneingeschränkten Schutz seines Landes zugesichert. Er wolle keine Missverständnisse, die USA stünden "fest, 100 Prozent Schulter an Schulter mit Ihnen und dem japanischen Volk", sagte Mattis am Freitag.
Mehr als 1000 Menschen haben am Donnerstag und Freitag gegen die Verschmutzung durch einen massiven Ölteppich vor der indischen Küstenstadt Chennai angekämpft. Das bestätigte die dortige Küstenwache.
US-Präsident Donald Trump hat eine Lockerung der Vorschriften für den Finanzsektor angeordnet. Er unterzeichnete am Freitag in Washington ein Dekret, das auf die Revision eines Gesetzes aus dem Jahr 2010 zur Regulierung der Banken abzielt.
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und die deutsche Kanzlerin Angela Merkel haben vor Beginn des EU-Gipfels in Malta an die Einheit der Europäer appelliert. "Europa hat sein Schicksal selbst in der Hand", sagte Merkel vor Beginn des Treffens am Freitag.
Uber-Chef Travis Kalanick hat das Beratergremium aus Unternehmern von Donald Trump verlassen. Grund ist die wachsenden Kritik an der Einreisepolitik des neuen US-Präsidenten.
Israels rechts-religiöse Regierung setzt auf die Unterstützung der neuen US-Regierung beim Siedlungsausbau und plant 6000 neue Wohnungen. Doch nun haben sich die USA überraschend und erstmals unter Präsident Donald Trump von Israels Siedlungspolitik distanziert.
Der neue US-Vizepräsident Mike Pence wird bei seiner ersten Auslandsreise seit seinem Amtsantritt die NATO und die EU in Brüssel besuchen. Ausserdem will er laut dem deutschen Vizekanzler Sigmar Gabriel an der Münchner Sicherheitskonferenz Mitte des Monats teilnehmen.
Das südkoreanische Präsidialamt hat in der seit Monaten schwelenden Korruptionsaffäre eine Durchsuchung des Büros von Präsidentin Park Geun Hye verhindert. Der Sprecher des Präsidialamtes sagte am Freitag, man werde stattdessen Unterlagen aushändigen.
US-Verteidigungsminister James Mattis hat Nordkorea mit deutlichen Worten vor einem Einsatz von Atomwaffen gewarnt. Ein nordkoreanischer Atomwaffenangriff würde eine "wirksame und überwältigende" Antwort nach sich ziehen, sagte er bei einem Besuch in Südkorea.
Die neue US-Regierung von Präsident Donald Trump will die wegen der russischen Annexion der Krim-Halbinsel verhängten Sanktionen gegen Moskau aufrecht erhalten. Das kündigte die neue US-Botschafterin bei der UNO, Nikki Haley, am Donnerstag vor dem Sicherheitsrat an.
Ausgestattet mit rund 13'000 Geschenken aus seiner bisherigen Regierungszeit hat Boliviens Präsident Evo Morales seinem Geburtsort Orinoca ein prachtvolles Präsidentenmuseum geschenkt.
Die USA bereiten Insidern zufolge neue Sanktionen gegen den Iran vor. Schon am Freitag könnten über 20 iranische Institutionen oder Personen mit Strafmassnahmen belegt werden, sagten mit dem Vorhaben vertraute Personen am Donnerstag.
EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker hat den früheren EU-Parlamentspräsidenten und jetzigen deutschen Kanzlerkandidaten Martin Schulz in Brüssel zu einem Abschiedsbesuch empfangen. Schulz legte am Donnerstag sein Mandat im EU-Parlament nieder.
Der britische Brexit-Minister David Davis hat den mit Spannung erwarteten Strategieplan der Regierung zum Ausstieg aus der EU vorgestellt. Doch er musste von Seiten der Opposition scharfe Kritik einstecken.
Der kleinste Meeressäuger der Welt, der Kalifornische Schweinswal, steht kurz vor dem Aussterben. Trotz der Bemühungen um seinen Erhalt gebe es nur noch 30 Exemplare, warnten Wissenschaftler am Mittwoch in Mexiko und sprachen von einer "hoffnungslosen Situation".
Bei der Räumung der Synagoge in der Siedlung Amona sind am Donnerstag mindestens acht Polizisten verletzt worden. Im Gotteshaus hatte sich der harte Kern der Räumungsgegner verschanzt.