Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 28. Januar 2017 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Trump telefonierte mit diversen Staatschefs, darunter auch Putin. US-Sanktionen gegen Russland wurden jedoch nicht angesprochen.

Donald Trump verhängt für mehrere muslimische Länder einen Einreisestopp. Weltweit hagelt es Reaktionen. Alle Nachrichten dazu im Ticker.

Der neue US-Präsident Trump macht ernst und lässt syrische Flüchtlinge und Muslime aus sieben Ländern vorerst nicht mehr in die USA einreisen. Das sorgt für harsche Kritik.

Rund 40 in Deutschland stationierte Militärs sorgen sich um die Rückkehr in die Türkei. Sie fürchten sich vor Verhaftungen und Folter.

Die von US-Präsident Donald Trump unterschriebene Verfügung bringt der Flüchtlings- und Einwanderungspolitik der USA wesentliche Veränderungen.

Menschen aus sieben muslimischen Ländern erhalten für drei Monate keine Visa mehr für die USA. Ausserdem verfügte US-Präsident Trump einen Einreisestopp für syrische Flüchtlinge.

Ab dem ersten Tag im Weissen Haus hat der neue US-Präsident mit schnellen Schritten markiert, wohin mit ihm am Steuer die Reise geht.

Die Kampagne zur Abspaltung Kaliforniens vom Rest der USA darf ab sofort Unterschriften sammeln. News zu Donald Trumps Präsidentschaft hier im News-Ticker.

Der US-Präsident hat die britische Regierungschefin in Washington persönlich empfangen. Sie sprachen über die besonderen Beziehungen zwischen ihren Ländern.

Hatte Anis Amri Kontakte in der Schweiz? Nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Berlin verfolgen die Ermittler neue Spuren.

Das Weisse Haus hat sich von leitenden Managern des Aussenministeriums getrennt. Das sei der grösste Verlust institutionellen Wissens seit Jahrzehnten, sagen Beobachter.

CDU und Co. müssen sich warm anziehen: In einem internen Strategiepapier kündigt die rechtspopulistische AfD Tabubrüche im Wahlkampf an.

Sie stammt aus einer jüdischen Familie, wurde aber katholisch erzogen. Jetzt lässt sich die ehemalige US-Aussenministerin Madeleine Albright als Muslimin eintragen — aus Solidarität.

Karl Burghard B. bezeichnet sich auf Facebook als «Menschenrechtler» und «Druiden». Dabei soll er Anschläge auf Juden und Polizisten geplant haben.

US-Präsident Donald Trump hat am Samstag mehrere Staats- und Regierungschefs telefonisch kontaktiert. Mit Russlands Präsidenten Wladimir Putin vereinbarte Trump, den internationalen Terrorismus gemeinsam zu bekämpfen. Die Russland-Sanktionen waren offenbar kein Thema.

Der von US-Präsident Donald Trump verfügte Einreisestopp für Staatsangehörige aus sieben muslimischen Ländern hat weltweit für Empörung gesorgt. Es kam bereits zu etlichen Rückweisungen. Trumps Erlass gilt auch für Personen mit einer US-Aufenthaltsgenehmigung.

Seit gestern gilt ein Erlass von US-Präsident Donald Trump, wonach Staatsangehörige aus sieben muslimischen Ländern (Syrien, Irak, Iran, Sudan, Libyen, Somalia und Jemen) für die nächsten 90 Tage nicht mehr in die USA einreisen können. Ausnahmen gelten offenbar für Diplomaten und Mitarbeiter humanitärer Organisationen.

Der deutsche Aussenminister Sigmar Gabriel und sein französischer Amtskollege Jean-Marc Ayrault haben eine enge Zusammenarbeit für ein starkes Europa angekündigt. Gabriel war am Samstag zu seinem Antrittsbesuch in Paris.

Der iranische Staatschef Hassan Ruhani hat die Pläne des US-Präsidenten Donald Trump für den Bau einer Mauer an der Grenze zu Mexiko scharf kritisiert. Trump habe offenbar "vergessen, dass die Berliner Mauer vor vielen Jahren gefallen ist", sagte Ruhani in Teheran.

Donald Trump wurde am 20. Januar als 45. US-Präsident in Washington vereidigt. Kaum ist er gestartet, sorgt er für jede Menge «schräger» Schlagzeilen. Alles zu den ersten Amtstagen finden Sie im Liveblog.

Die UNO-Klimachefin Patricia Espinosa hat US-Präsident Donald Trump vor einem Ausstieg aus dem Pariser Klimaabkommen gewarnt. Sie gibt ihm zu bedenken, dass darunter vor allem auch die eigene Wirtschaft negativ betroffen sein könnte.

Sieben Tage ist Donald Trump im Amt. In seiner ersten Woche als Präsident hat er einen veritablen Orkan an Anordnungen, Drohungen und Ankündigungen ausgelöst. Was davon sind leere Worte, was konkrete Taten? Ein Ordnungsversuch.

In Woche 87 auf seiner Reise per Anhalter um die Welt berichtet Thomas Schlittler von den Problemen, die man als Tennis-Fan in den exotischen Ecken dieser Welt hat.

Vor fünf Jahren noch war Enrique Peña Nieto der Held. Doch der mexikanische Präsident wird zunehmends vom Nationalismus seiner Landsleute überholt.

Dass ein Mädchen nicht zur Toilette gehen durfte, kommt einen Schulbezirk in Kalifornien teuer zu stehen. Der damals 14-Jährigen wurde vor fünf Jahren an der Patrick Henry High School getreu den Schulregeln verboten, während des Unterrichts aufs Klo zu gehen.

Die Abtreibungsgegner in den USA haben bei ihrem jährlichen Protestmarsch prominente Unterstützung erhalten: Vize-Präsident Mike Pence sagte am Freitag vor zehntausenden Demonstranten in Washington: "Wir stehen an einem historischen Wendepunkt."

Erstmals empfängt US-Präsident Donald Trump einen Staatsgast. Die britische Premierministerin Theresa May betont das "besondere Verhältnis" beider Länder - zeigt Trump aber gleich auch die Grenzen auf.

Wegen ausbleibender Spenden hat das Welternährungsprogramm die Lebensmittelrationen für mehr als 1,4 Millionen vertriebene Iraker um die Hälfte gekürzt. Man verhandle mit den Geberländern, sagte eine Sprecherin der UNO-Behörde am Freitag.

Die Chinesen haben das Jahr des Hahnes begrüsst. Nach dem traditionellen Mondkalender feierte das Milliardenvolk am Freitag um Mitternacht (Ortszeit) ins neue Jahr.

Die USA wollen ihre Arbeit bei den Vereinten Nationen nach Worten der neuen UNO-Botschafterin Nikki Haley komplett umkrempeln. "Sie werden eine Veränderung in der Weise sehen, wie wir Geschäfte machen", sagte Haley bei ihrem Antrittsbesuch in New York am Freitag.

Die rot-schwarze Koalition in Österreich gibt sich mehr Zeit für die Lösung der Regierungskrise. Bundeskanzler Christian Kern verschiebt wegen der Verhandlungen seine von Sonntag bis Dienstag geplante Reise nach Israel und in die palästinensischen Autonomiegebiete.

Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Staatschef François Hollande haben gemeinsam der Opfer des Anschlags auf den Weihnachtsmarkt an der Berliner Gedächtniskirche gedacht. Sie legten am Freitag am Breitscheidplatz weisse Rosen nieder.

Am Freitag wurde Donald Trump als Nachfolger Obamas vereidigt. Schon in der ersten Woche im Amt erliess der neue Präsident einige neue Dekrete. Was das bedeutet: Hier eine Übersicht.

Der Folter-Sonderberichterstatter der UNO, der Schweizer Nils Melzer, hat die Erklärung von US-Präsident Donald Trump verurteilt, die Wiedereinführung von Folter zu erwägen. Die Anwendung von Folter sei nicht nur verboten, es werde auch nichts damit erreicht.