Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 21. Januar 2017 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der neue US-Präsident Donald Trump hat den US-Geheimdiensten sein volles Vertrauen ausgesprochen. "Ich bin zu 1000 Prozent auf Eurer Seite", sagte Trump am Samstag bei einem Besuch des Auslandsgeheimdienstes CIA in Langley bei Washington.

Der Amtsantritt von Donald Trump als neuer US-Präsident und die von ihm angekündigte rücksichtslose Interessenpolitik haben weltweit Ängste, Sorgen und Proteste ausgelöst. In zahlreichen US-Städten gingen Zehntausende Menschen auf die Strasse.

In Pristina haben am Samstag tausende Menschen dafür demonstriert, dass die französische Justiz eine Auslieferung des früheren kosovarischen Regierungschefs und UCK-Anführers Ramush Haradinaj an Serbien sofort zurückweist.

as Internet hat Informationen entwertet. Die Zukunftsforscherin Regina Joseph sieht darin eine ernsthafte Gefahr für die Demokratie. Im Interview spricht sie über Trump, Davos-Gurus und das dunkle Internet-Zeitalter.

Nach der Amokfahrt eines 26-Jährigen in der australischen Stadt Melbourne ist ein drei Monate altes Baby seinen Verletzungen erlegen. Der kleine Bub starb am Samstagabend (Ortszeit), wie die Polizei mitteilte. Er ist damit das fünfte Todesopfer des Autofahrers.

In Koblenz stehen sich zwei Weltsichten gegenüber. Im Saal die Nationalisten, die vor Einwanderung und kultureller "Gleichmacherei" warnen. Draussen auf der Strasse die Vertreter der "offenen Gesellschaft".

Ein Gelbfieber-Ausbruch mit bereits Dutzenden Toten beunruhigt die Menschen in Brasilien. Rund ein Jahr nach der landesweiten Zika-Epidemie ist erneut besonders der Bundesstaat Minas Gerais betroffen.

Die Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens wird erneut verschoben. Das teilte der Vorsitzende der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH, Karsten Mühlenfeld, am Samstag mit.

Im italienischen Erdbebengebiet wird unmöglich geglaubtes wahr: Auch über 50 Stunden nach dem Lawinenunglück in Farindola ziehen Rettungskräfte noch Überlebende aus dem verschütteten Hotel. Viele Menschen werden aber noch vermisst.

Einen Tag nach der Vereidigung des neuen US-Präsidenten Donald Trump sind am Samstag in Australien tausende Menschen zum Auftakt von weltweiten Anti-Trump-Kundgebungen auf die Strassen gegangen. Höhepunkt soll der Protestzug in der US-Hauptstadt Washington werden.

Donald Trump wurde als 45. US-Präsident auf den Stufen des Kapitols in Washington vereidigt. Alles zur Amtseinsetzung im Liveticker.

In Woche 86 auf seiner Reise um die Welt taucht Thomas Schlittler in die wunderschöne Welt der Schmetterlinge ein. Seine Route führt ihn diese Woche von Hermosillo nach Guadalajara (beides Mexiko).

Die Tochter des neuen US-Präsidenten Donald Trump soll jetzt die «heimliche First Lady» sein und als Hoffnungsengel den Vater mässigen.

Die nationalistischen Töne in Donald Trumps Antrittsrede als US-Präsident haben in mehreren Ländern harsche Reaktionen ausgelöst, besonders in China. Die dortigen Staatsmedien warnten Trump in deutlichen Worten davor, einen Handelskrieg mit China anzuzetteln.

Angesichts einer unmittelbar bevorstehenden Entmachtung durch ausländische Truppen hat der abgewählte gambische Präsident Yahya Jammeh seinen Amtsverzicht erklärt. Er wandte sich in der Nacht zum Samstag in einer Fernsehansprache an das Volk.

US-Präsident Donald Trump hat kurz nach seinem Amtsantritt erste Schritte gegen die Gesundheitsreform seines Vorgängers Barack Obama eingeleitet. Mit einer Exekutivanordnung will er eine "Erleichterung der Lasten durch Obamacare" schaffen.

Das türkische Parlament hat am Samstagmorgen die von Staatschef Recep Tayyip Erdogan angestrebte Verfassungsreform für ein Präsidialsystem verabschiedet. In Kraft treten können die Änderungen allerdings erst, wenn das Volk in einem Referendum zustimmt.

Im Zusammenhang mit einem Bestechungsfall haben die USA die südkoreanischen Behörden gebeten, den Bruder des früheren UNO-Generalsekretärs Ban Ki Moon festzunehmen. Die US-Regierung will zudem die Auslieferung des Verdächtigen erreichen.

Wenige Stunden nach der Vereidigung des neuen US-Präsidenten Donald Trump hat Senat zwei Ex-Generäle als erste Kabinettskandidaten der Regierung Trump bestätigt. Der pensionierte General James Mattis wird definitiv Verteidigungsminister.

US-Präsident Donald Trump hat zum Ende einer Parade vom Kapitol das Weisse Haus erreicht. Kurz zuvor stieg er am Freitag am Ende der etwa drei Kilometer langen Strecke aus dem Fahrzeug und ging an der Seite seiner Frau Melania eine Weile zu Fuss.

Der neue US-Präsident Donald Trump hat den US-Geheimdiensten sein volles Vertrauen ausgesprochen. "Ich bin zu 1000 Prozent auf Eurer Seite", sagte Trump am Samstag bei einem Besuch des Auslandsgeheimdienstes CIA in Langley bei Washington.

Mit einer kraftvollen Feier und königlichem Ansporn ist Aarhus am Samstag in das Kulturhauptstadtjahr gestartet. Die Eröffnung im Konzerthaus der zweitgrössten dänischen Stadt endete am Abend mit Beethovens "Ode an die Freude".

Der Amtsantritt von Donald Trump als neuer US-Präsident und die von ihm angekündigte rücksichtslose Interessenpolitik haben weltweit Ängste, Sorgen und Proteste ausgelöst. In zahlreichen US-Städten gingen Zehntausende Menschen auf die Strasse.

In Pristina haben am Samstag tausende Menschen dafür demonstriert, dass die französische Justiz eine Auslieferung des früheren kosovarischen Regierungschefs und UCK-Anführers Ramush Haradinaj an Serbien sofort zurückweist.

Ein Gelbfieber-Ausbruch mit bereits Dutzenden Toten beunruhigt die Menschen in Brasilien. Rund ein Jahr nach der landesweiten Zika-Epidemie ist erneut besonders der Bundesstaat Minas Gerais betroffen.

Die Vereinigten Staaten von Amerika haben einen neuen Präsidenten. Seit gestern Abend, 18 Uhr Schweizer Zeit, steht der 70-jährige New Yorker Donald Trump an der Spitze der mächtigsten Nation der Welt.

Etwa 18'000 Menschen haben nach Angaben der Veranstalter am Samstag in Berlin für eine Wende in der Agrar- und Ernährungspolitik demonstriert. Angeführt von rund 130 Landwirten mit ihren Traktoren zogen sie unter dem Motto "Wir haben es satt" durch Innenstadt und Regierungsviertel.

Die Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens wird erneut verschoben. Das teilte der Vorsitzende der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH, Karsten Mühlenfeld, am Samstag mit.

In Koblenz stehen sich zwei Weltsichten gegenüber. Im Saal die Nationalisten, die vor Einwanderung und kultureller "Gleichmacherei" warnen. Draussen auf der Strasse die Vertreter der "offenen Gesellschaft".

Einen Tag nach der Vereidigung des neuen US-Präsidenten Donald Trump sind am Samstag in Australien tausende Menschen zum Auftakt von weltweiten Anti-Trump-Kundgebungen auf die Strassen gegangen. Höhepunkt soll der Protestzug in der US-Hauptstadt Washington werden.

Die nationalistischen Töne in Donald Trumps Antrittsrede als US-Präsident haben in mehreren Ländern harsche Reaktionen ausgelöst, besonders in China. Die dortigen Staatsmedien warnten Trump in deutlichen Worten davor, einen Handelskrieg mit China anzuzetteln.

Die südkoreanische Kulturministerin Cho Yoon Sun ist am Samstag wegen Amtsmissbrauchs verhaftet worden und hat kurz darauf ihren Rücktritt eingereicht. Regierungschef Hwang Kyo Ahn prüfte das Angebot zur Demission, wie ein Sprecher seines Büros mitteilte.

Das türkische Parlament hat am Samstagmorgen die von Staatschef Recep Tayyip Erdogan angestrebte Verfassungsreform für ein Präsidialsystem verabschiedet. In Kraft treten können die Änderungen allerdings erst, wenn das Volk in einem Referendum zustimmt.

US-Präsident Donald Trump hat kurz nach seinem Amtsantritt erste Schritte gegen die Gesundheitsreform seines Vorgängers Barack Obama eingeleitet. Mit einer Exekutivanordnung will er eine "Erleichterung der Lasten durch Obamacare" schaffen.

Wenige Stunden nach der Vereidigung des neuen US-Präsidenten Donald Trump hat Senat zwei Ex-Generäle als erste Kabinettskandidaten der Regierung Trump bestätigt. Der pensionierte General James Mattis wird definitiv Verteidigungsminister.

Angesichts einer unmittelbar bevorstehenden Entmachtung durch ausländische Truppen hat der abgewählte gambische Präsident Yahya Jammeh seinen Amtsverzicht erklärt. Er wandte sich in der Nacht zum Samstag in einer Fernsehansprache an das Volk.

Auf die Amtsübernahme des neuen US-Präsidenten Donald Trump in Washington haben seine Gegner mit Protesten reagiert. Vereinzelt kam es in der Innenstadt zu Ausschreitungen. 95 Menschen wurden nach Polizeiangaben festgenommen.

Der 45. US-Präsident Donald Trump will einen radikalen Kurswechsel, mit dem absoluten Vorrang für US-Interessen. In seiner Antrittsrede grenzte er sich massiv von der Politik seines Vorgängers Barack Obama ab.

Der TÜV Rheinland ist in Frankreich im Skandal um mangelhafte Brustimplantate zur Zahlung von 60 Millionen Euro Schadenersatz verurteilt worden. Das Handelsgericht im südfranzösischen Toulon sprach am Freitag jeder der 20'000 Klägerinnen 3000 Euro zu.

Die Welt verändert sich und mit ihr auch das Weltwirtschaftsforum (WEF). Philip Jennings, Chef des Gewerkschaftsweltverbands, beurteilt die Entwicklung des Treffens der Mächtigen positiv.