Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 10. Januar 2017 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der 36-Jährige Jared Kushner wird einer der wichtigsten Berater des künftigen Präsidenten Donald Trump. Der smarte Geschäftsmann teilt viele Gemeinsamkeiten mit seinem Schwiegervater.

«Durch Deutschland muss ein Ruck gehen»: Dieser Satz, mit dem Roman Herzog im April 1997 den Reformstau in Deutschland beklagte, bleibt von ihm in Erinnerung. Nun ist der Altbundespräsident im Alter von 82 Jahren gestorben.

Bei einem Doppelanschlag der afghanischen Taliban in der Hauptstadt Kabul sind am Dienstag über 20 Menschen getötet worden. Dutzende wurden verletzt, wie die Behörden mitteilten. Bei weiteren Anschlägen im ganzen Land kamen am Dienstag bis zu 50 Menschen ums Leben.

Eine Regierungskrise in Nordirland droht den labilen Friedensprozess in dem britischen Landesteil zu stören. Nachdem Vize-Regierungschef Martin McGuinness am Montag seinen Rücktritt eingereicht hatte, steht die Region vor Neuwahlen.

Zum Auftakt der Anhörungen im US-Senat zu den Minister-Kandidaten von Donald Trump ist es zum Eklat gekommen. Demonstranten in Ku-Klux-Klan-Kutten störten am Dienstag die Sitzung in Washington.

Tausende Menschen haben Portugals ehemaligem Präsidenten Mário Soares am Dienstag in Lissabon die letzte Ehre erwiesen.

Vor der Polizeidirektion der südosttürkischen Stadt Gaziantep haben sich Sicherheitskräfte einen Schusswechsel mit mindestens einem Angreifer geliefert. Ein "Terrorist" sei dabei getötet worden, berichtete der Sender CNN Türk am Dienstag.

Rauchen schadet nicht nur der Gesundheit, sondern auch der Wirtschaft. Eine Billion Franken kostet der Tabakkonsum die Weltwirtschaft pro Jahr, wie aus einer neuen Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und dem Nationalen Krebsinstitut der USA hervorgeht.

Zum Start des Berufungsprozesses um seine Haftbedingungen hat der norwegische Massenmörder Anders Behring Breivik den Arm zum Hitlergruss erhoben.

Die scheidende US-Regierung hat einen Plan zum Schutz der vom Aussterben bedrohten Eisbären in der Arktis vorgelegt. Es handle sich um "grobe Linien notwendiger Massnahmen und konkreter Verpflichtungen" zum Schutz der Eisbären.

Der Begriff "Volksverräter" ist zum deutschen "Unwort des Jahres 2016" gewählt worden. Als Vorwurf gegen Politiker sei er undifferenziert und diffamierend, erklärte die Expertenjury am Dienstag in Darmstadt.

Irans politische Führung hat gemeinsam mit Hunderttausenden Trauernden an der Beisetzung des ehemaligen iranischen Präsidenten Akbar Haschemi Rafsandschani teilgenommen. Das Requiem in der Universität Teheran leitete der religiöse Führer Ajatollah Ali Chamenei.

Seine "Ruck-Rede" bleibt den Deutschen in Erinnerung. Unermüdlich forderte er die Bürger zu Reformen auf. Nun ist Altbundespräsident Roman Herzog im Alter von 82 Jahren gestorben.

Unter UNO-Schirmherrschaft haben die Führungen der griechischen und türkischen Zyprer die Gespräche über die Überwindung der seit mehr als 40 Jahren andauernden Teilung Zyperns fortgesetzt. In der Frage nach dem künftigen Grenzverlauf steht der Durchbruch aus.

Ein griechischer Polizist ist in Athen vor den Büros der sozialistischen Partei Pasok durch zwei Schüsse verletzt worden.

Die Zahl der Kriegsvertriebenen in Afghanistan wächst weiter sprunghaft an. Sie liegt laut einem in der Nacht auf Dienstag veröffentlichten UNO-Bericht nun bei mehr als 620'000 (seit Anfang 2015). Das sind rund 40'000 mehr als noch Mitte Dezember.

Seit Beginn der Antikorruptionskampagne in China vor vier Jahren sind nach Behördenangaben fast 1,2 Millionen Menschen überführt und bestraft worden. Dabei wurden auch Vermögenswerte im Volumen von umgerechnet mehr als einer Milliarde Franken beschlagnahmt.

Nun ist offiziell, worüber schon seit Wochen spekuliert wird. Der Schwiegersohn des künftigen US-Präsidenten Donald Trump bekommt einen hohen Posten im Weissen Haus. Trump macht Jared Kushner zu einem seiner einflussreichsten Berater.

In einer Woche wird der neue Präsident des EU-Parlaments gewählt – das Tauziehen ist im vollen Gange.

Die Islamische Republik trauert um Rafsandschani – und blickt in die Zukunft.

Die Technologiekonzerne werden dazu aufgerufen, noch vor Trumps Amtsantritt drastische Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.

Die meisten Menschen starben durch einen Selbstmordanschlag in Kabul, wo durch eine weitere Bombe herbeeilende Helfer getötet wurden.

Donald Trumps designierter Justizchef ist umstritten, Bürgerrechtler werfen ihm Rassismus vor. Jetzt sorgten sie mit einer Protest-Aktion für Aufruhr.

Das US-Militär hat Bilder eines Test veröffentlicht, bei dem Mini-Drohnen wie ein Schwarm Missionen ausführten. Sie flogen dabei autonom.

Demokraten im US-Senat wollen die Kabinettsmitglieder des künftigen Präsidenten Donald Trump in die Zange nehmen. Doch sie werden die meisten wohl bestätigen müssen.

Verstossen die Haftbedingungen des Massenmörders gegen die Menschenrechte? Ein Gericht in Norwegen muss diese Frage klären.

Mehr als 80'000 polnische Zivilisten schliessen sich Milizen an. Sie wollen sich für den Ernstfall vorbereiten: einen Angriff Russlands.

Zwischen den USA und Russland herrscht immer dickere Luft. Nun wurde die bestehende Sanktionsliste mit neuen Namen ergänzt.

Donald Trump macht seinen Schwiegersohn Jared Kushner zu einem seiner einflussreichsten Berater.

Mit einer sogenannten Administrativhaft reagiert die israelische Regierung auf den Anschlag von Jerusalem. Ohne Anklage sollen Terrorverdächtige unmittelbar inhaftiert werden.

Die USA führen die grösste Truppenverschiebung nach Europa seit dem Ende des Kalten Krieges durch. 4000 Mann und militärische Güter sind unterwegs.

Meryl Streep greift Donald Trump bei der Golden-Globe-Gala frontal an. Er reagiert auf seinem üblichen Weg: mit einem Tweet.

Stillen in der Öffentlichkeit sorgt immer wieder für Diskussionen. Für Papst Franziskus stellt das jedoch kein Problem dar - im Gegenteil.

Das Sicherheitskabinett will nach dem Anschlag in Jerusalem entschlossener gegen die Terrormiliz IS vorgehen. Bei der Attacke in Ostjerusalem wurden vier Soldaten getötet.