Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 09. Januar 2017 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das von der Opposition dominierte venezolanische Parlament hat dem Präsidenten Nicolás Maduro Pflichtverletzungen vorgeworfen. Dieser werde seiner Verantwortung angesichts der schweren politischen und wirtschaftlichen Krise im Land nicht gerecht.

Im Gedenken an die Opfer des tödlichen Anschlags in Jerusalem ist am Montagabend das Brandenburger Tor in Berlin in den Nationalfarben Israels angestrahlt worden. Das Auswärtige Amt bekundete gleichzeitig über den Kurznachrichtendienst Twitter seine Solidarität.

Bosnische Serben haben ihren eigenen "Nationalfeiertag" begangen, den das Verfassungsgericht Bosnien-Herzegowinas für nicht verfassungskonform erklärt hatte. Polizisten, Feuerwehrleute, Kriegsveteranen und Studenten marschierten durch die Serbenhochburg Banja Luka.

Die irakische Armee will die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in "einigen Tagen" vollständig aus dem Ostteil der Stadt Mossul verdrängt haben. Elite-Einheiten der irakischen Armee sind dabei, das Universitäts-Viertel von Mossul am Ostufer des Tigris zu umzingeln.

In Griechenland hat es in der Nacht zum Montag erneut in vielen Regionen geschneit. Etliche Dörfer und auch Inseln sind mittlerweile von der Aussenwelt abgeschnitten.

Bei einem der weltweit grössten religiösen Feste sind in Manila, der Hauptstadt der Philippinen, am Montag mehr als 2,5 Millionen Christen barfuss durch die Strassen gezogen. Die Gläubigen huldigten einer lebensgrossen Jesus-Statue, die durch die Stadt getragen wurde.

Die internationale Konferenz zur Überwindung der Teilung Zyperns wird an diesem Donnerstag stattfinden. Dies sagte der UNO-Sondergesandte für die Zypernfrage, Espen Barth Eide, am Montag vor den Medien in Genf.

Tausende Portugiesen haben am Montag Abschied von ihrem früheren Präsidenten Mário Soares genommen. Der in eine portugiesische Flagge eingehüllte Sarg des am Samstag verstorbenen sozialistischen Politikers wurde durch die Strassen der Hauptstadt Lissabon gefahren.

In der seit rund drei Wochen dauernden polnischen Parlamentskrise rudert die rechtskonservative Regierung zurück. In einem ersten Schritt rückte die Regierung am Montag von ihren umstrittenen Plänen ab, Journalisten den Zugang zum Warschauer Parlament zu beschränken.

Mitarbeiter der Londoner U-Bahn haben am Montag eine Woche der Streiks im öffentlichen Verkehr in Grossbritannien begonnen. Die meisten U-Bahn-Stationen im Zentrum der britischen Hauptstadt blieben geschlossen.

Das türkische Parlament hat am Montag mit der Beratung über eine Verfassungsreform begonnen, mit der in der Türkei ein Präsidialsystem eingeführt werden soll. Die Reform würde die Macht von Präsident Recep Tayyip Erdogan deutlich ausweiten.

An den Golden Globes in Los Angeles war der neugewählte US-Präsident Donald Trump das Gesprächsthema des Abends. US-Schauspielerin Meryl Streep hielt eine flammende Rede gegen den Republikaner, dieser schoss am Montagmorgen via Twitter zurück..

Mehr als eine Million Japanerinnen und Japaner haben ihre Volljährigkeit gefeiert. Junge Frauen in traditionellen hellen und bunten Kimonos erschienen am Montag zu Zeremonien, die an diesem nationalen Feiertag im ganzen Land zu ihren Ehren veranstaltet wurden.

Wien könnte laut einer aktuellen Prognose noch in diesem Jahr sechstgrösste Metropole der EU werden. Die Stadt an der Donau soll bis Ende des Jahres 1,9 Millionen Einwohner haben, hiess es vom zuständigen Statistikamt am Montag in der Tageszeitung "Kurier".

Die Präsidentschaft von Barack Obama sollte ein Aufbruch werden. Ein neues Zeitalter der Politik, offen und bürgernah, sollte anbrechen. Obama startete im Jahr 2009 mit einem ganzen Füllhorn voller Ideen und Herausforderungen. Was ist acht Jahre später davon geblieben? Einige wesentliche Politikfelder in Zahlen.

Das Jahr ist kaum eine Woche alt, aber schon jetzt droht in Mexiko die soziale Explosion. Mindestens sechs Tote, Dutzende Verletzte, Hunderte geplünderte Geschäfte, 1500 Festnahmen und eine wütende Bevölkerung sind die traurige Bilanz der ersten Januartage. Und Präsident Peña Nieto vermag sein Volk nicht zu beruhigen.

Nach ausländerfeindlichen Protesten spitzt sich die Lage zu. Die Regierung giesst Öl ins Feuer.

Der frühere französische Ministerpräsident Manuel Valls muss um seine Favoritenrolle im Vorwahlkampf um die Präsidentschaftskandidatur der Sozialisten fürchten. Zwei Umfragen deuten auf eine Niederlage Valls' in der Stichwahl hin.

Trotz Kritik aus China hat sich der US-Senator Ted Cruz mit Taiwans Präsidentin Tsai Ing-wen getroffen. Der im Vorwahlkampf der Republikaner gegen den designierten Präsidenten Donald Trump unterlegene Senator kam am Sonntag im texanischen Houston mit Tsai zusammen.

Der frühere iranische Präsident Akbar Haschemi Rafsandschani ist tot. Laut Meldungen der iranischen Nachrichtenagenturen Isna und Fars starb Rafsandschani am Sonntag im Alter von 82 Jahren in einem Teheraner Spital an den Folgen eines Herzinfarkts.

Mehr als 80'000 polnische Zivilisten schliessen sich Milizen an. Sie wollen sich für den Ernstfall vorbereiten: einen Angriff Russlands.

Donald Trump macht seinen Schwiegersohn Jared Kushner zu einem seiner einflussreichsten Berater.

Mit einer sogenannten Administrativhaft reagiert die israelische Regierung auf den Anschlag von Jerusalem. Ohne Anklage sollen Terrorverdächtige unmittelbar inhaftiert werden.

Die USA führen die grösste Truppenverschiebung nach Europa seit dem Ende des Kalten Krieges durch. 4000 Mann und militärische Güter sind unterwegs.

Meryl Streep greift Donald Trump bei der Golden-Globe-Gala frontal an. Er reagiert auf seinem üblichen Weg: mit einem Tweet.

Stillen in der Öffentlichkeit sorgt immer wieder für Diskussionen. Für Papst Franziskus stellt das jedoch kein Problem dar - im Gegenteil.

Das Sicherheitskabinett will nach dem Anschlag in Jerusalem entschlossener gegen die Terrormiliz IS vorgehen. Bei der Attacke in Ostjerusalem wurden vier Soldaten getötet.

Der ehemalige Präsidentschaftskandidat Ted Cruz empfing die taiwanische Präsidentin Tsai Ing-wen in Texas.

Die Aussicht auf mindestens vier Jahre Trump-Regierung lässt für viele Studienanfänger in den USA einen Umzug nach Kanada attraktiv erscheinen.

Der ehemalige iranische Präsident Akbar Haschemi Rafsanjani ist am Sonntag im Alter von 82 Jahren an einem Herzinfarkt gestorben.

Die Hinweise verdichten sich, dass die beim Attentat in Berlin verwendete Pistole in der Schweiz erworben wurde. Der Fall Anis Amri beschäftigt mittlerweile auch Bern.

In Jerusalem hat ein Mann einen Lastwagen in eine Soldatengruppe gesteuert. Mindestens vier Menschen wurden getötet. Die Polizei spricht von einem Terroranschlag.

Seit rund sechs Jahren wird Aleppo hart umkämpft. Teile der syrischen Stadt wurden fast vollständig zerstört. Jetzt sollen die Strassen wieder freigeräumt und Häuser repariert werden.

Bei der Explosion eines Tanklasters nahe der syrisch-türkischen Grenze sind zahlreiche Menschen getötet worden. Bei den meisten Opfern handelt es sich um Zivilisten.