Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 30. Dezember 2016 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Wladimir Putin verzichtet auf Gegenmassnahmen der amerikanischen Sanktionen. Dafür erntet er Worte der Anerkennung des künftigen US-Präsidenten.

Regierungstruppen und Rebellen haben sich am Freitag weiter Gefechte geliefert. Dabei war eine Feuerpause beschlossen worden.

Im Jahr 2o16 haben 181'000 Flüchtlinge die Reise über das Mittelmeer nach Italien geschafft - so viele wie nie zuvor.

Der bei dem Anschlag in Berlin getötete polnische Lastwagenfahrer ist in seinem Heimatdorf beigesetzt worden. Derweil wurden neue Details zu Anis Amri bekannt.

Kurz vor Donald Trumps Amtsantritt formiert sich Protest in den USA. Etwa im New Yorker Stadtteil Brooklyn, wo sich ein Gruppe gegen seine Politik zusammengeschlossen hat.

Er droht, korrupte Beamte zu töten - er habe dies bereits früher getan. Der philippinische Präsident prahlt mit Morden. Und hat wohl wirklich Blut an den Händen.

Der russische Präsident will entgegen einem Vorschlag seines Aussenministers keine US-Diplomaten ausweisen.

Der Pakistaner Navid B. wurde fälschlicherweise des Anschlags in Berlin verdächtigt. Jetzt fürchte er um sein Leben, sagt der 24-jährige Flüchtling.

Durch die Annahme der Verfassungsreform wird der Plan des türkischen Staatschefs für ein Präsidialsystem immer greifbarer. Die Oppositionsparteien befürchten eine «Diktatur».

Die Verbreitung einer Fake News sorgte nach dem Anschlag von Berlin für grosse Verunsicherung unter den Menschen. Jetzt hat die Polizei den Verfasser gefunden.

Die Bahn für Sigmar Gabriel ist wohl frei. Martin Schulz rechnet laut «Spiegel»-Bericht nicht mehr mit einer Kandidatur.

Frühere Versuche von Feuerpausen in Syrien waren gescheitert. Die jüngste Vereinbarung hält bislang an und weckt Hoffnung auf ein Ende des Bürgerkriegs.

Der Streit zwischen Moskau und Washington schaukelt sich hoch. Nachdem Obama 35 russische Diplomaten des Landes verwiesen hatte, versprach der Kreml Gegenmassnahmen.

Gut drei Wochen vor dem Ende seiner Amtszeit wirft Barack Obama 35 russische Diplomaten aus dem Land. Moskau nennt den US-Präsidenten aggressiv.

Wladimir Putin verzichtet auf Gegenmassnahmen der amerikanischen Sanktionen. Dafür erntet er Worte der Anerkennung des künftigen US-Präsidenten.

Regierungstruppen und Rebellen haben sich am Freitag weiter Gefechte geliefert. Dabei war eine Feuerpause beschlossen worden.

Massenabschiebung von Diplomaten: Obamas Aktion gegen Russland in der Hacker-Affäre hat Tradition. Die spektakulärsten Fälle.

Der bei dem Anschlag in Berlin getötete polnische Lastwagenfahrer ist in seinem Heimatdorf beigesetzt worden. Derweil wurden neue Details zu Anis Amri bekannt.

Nach einem missratenen 2016 gibt es gute Gründe zur Annahme, dass im neuen Jahr vieles besser wird.

Washington und Moskau stehen sich zur Jahreswende 2016/17 wieder feindselig und misstrauisch gegenüber.

Japan fängt Wale trotz Verbot – und bringt damit die Welt gegen sich auf. Doch warum ist für den Inselstaat diese Jagd so bedeutend?

Der russische Präsident will entgegen einem Vorschlag seines Aussenministers keine US-Diplomaten ausweisen.

Kurz vor Donald Trumps Amtsantritt formiert sich Protest in den USA. Etwa im New Yorker Stadtteil Brooklyn, wo sich ein Gruppe gegen seine Politik zusammengeschlossen hat.

Der Hunger nach Land im Nahost schadet Palästinensern und Israel.

Der Flüchtling Navid Baloch galt erst als Terrorist, jetzt fürchtet er um sein Leben.

Im Jahr 2o16 haben 181'000 Flüchtlinge die Reise über das Mittelmeer nach Italien geschafft – so viele wie nie zuvor.

Die US-Regierung sperrt zwei Anwesen in Maryland und New York. Von dort soll der russische Geheimdienst die USA über Jahrzehnte ausspioniert haben.

Er galt als Hoffnungsträger der SPD, jetzt gibt Martin Schulz laut Spiegel.de das Rennen auf.

Der Pakistaner Navid B. wurde fälschlicherweise des Anschlags in Berlin verdächtigt. Jetzt fürchte er um sein Leben, sagt der 24-jährige Flüchtling.

Der Streit zwischen Moskau und Washington schaukelt sich hoch. Nachdem Obama 35 russische Diplomaten des Landes verwiesen hatte, versprach der Kreml Gegenmassnahmen.

Gut drei Wochen vor dem Ende seiner Amtszeit wirft Barack Obama 35 russische Diplomaten aus dem Land. Moskau nennt den US-Präsidenten aggressiv.

2016 war das Jahr der Wendepunkt-Fantasien. Doch Wandel kommt schleichend, nicht über Nacht.

Frühere Versuche von Feuerpausen in Syrien waren gescheitert. Die jüngste Vereinbarung hält bislang an und weckt Hoffnung auf ein Ende des Bürgerkriegs.

Die syrische Regierung und die Rebellen haben sich erneut auf eine Feuerpause geeinigt. Russland und die Türkei wollen dafür garantieren.