Die USA verschärfen vor dem Hintergrund der Vorwürfe einer massivem russischen Beeinflussung der Präsidentenwahl deutlich den Ton. "Russland ist für die Angriffe auf die demokratische Partei verantwortlich", sagte Präsident Barack Obama.
Der scheidende UN-Generalsekretär Ban Ki Moon hat eine sofortige Wiederaufnahme der Evakuierungsaktionen in der syrischen Stadt Aleppo gefordert. "Aleppo ist nun ein Synonym für Hölle", sagte Ban am Freitag.
Im EU-Parlament regt sich zunehmend deutlicher Protest gegen die geplante eingeschränkte Beteiligung der Volksvertretung an den Brexit-Gesprächen. Die Erklärung der 27 verbleibenden EU-Staaten dazu sei enttäuschend, sagte Parlamentspräsident Martin Schulz am Freitag.
Syriens Regierung hat die Evakuierung der Rebellengebiete im Osten der Stadt Aleppo nur einen Tag nach Beginn wieder gestoppt. Das Regime in Damaskus und die Opposition gaben sich dafür am Freitag gegenseitig die Schuld.
Bei einem Besuch in Berlin hat der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras seinen umstrittenen Kurs in der Schuldenkrise verteidigt. Er informierte Merkel über die Rückkehr Griechenlands zu positiven Wachstumsraten.
Zum ersten Mal in diesem Jahr hat Peking wegen enormer Luftverschmutzung die höchste Alarmstufe "Rot" ausgerufen. Damit gelten von Freitagabend bis Mittwoch weitreichende Fahrbeschränkungen, wie die Umweltbehörde in Peking mitteilte.
Der gewählte US-Präsident Donald Trump hat den Anwalt David Friedman für den Posten des US-Botschafters in Israel nominiert und mit dieser Personalie prompt Kritik hervorgerufen.
Klicken Sie jeden Tag auf ein neues Sternchen auf der interaktiven Karte des «Nordwestschweiz»-Adventskalender. Reporter Samuel Schumacher läuft in diesem Advent die rund 140 Kilometer von Jenin im Norden des Westjordanlandes nach Bethlehem. Jeden Tag erzählt er von einer Begegnung mit einem Bewohner des Heiligen Landes.
Die Evakuierungsmission in den Rebellengebieten von Ost-Aleppo könnte nach Ansicht von Helfern noch Tage dauern. Bis zum späten Donnerstagabend sind laut IKRK etwa 3000 Zivilisten und einige Verletzte aus der Stadt herausgebracht worden.
In den USA ist am Donnerstag ein schwarzer Ex-Polizist wegen Totschlags angeklagt worden. Dem 24-jährigen Dominique Heaggan-Brown drohen bis zu 60 Jahre Haft, weil er Mitte August den ebenfalls schwarzen Sylville Smith im US-Bundesstaat Wisconsin getötet hatte.
Hilfsorganisationen beschuldigen Russland der Kriegsverbrechen im syrischen Aleppo. Durch Luftangriffe russischer Kampfflugzeuge seien 1207 Zivilisten, darunter 380 Kinder ums Leben gekommen, hiess es in einem Brief der Weisshelme und anderer Bürgerrechtsgruppen.
Bei den Sozialisten stehen die Kandidaten für die Primärwahl Schlange. Der Favorit gerät unterdessen in Rücklage.
Der mutmassliche Mörder einer Freiburger Studentin, ein afghanischer Flüchtling, war 2014 in Griechenland zu einer langen Haftstrafe wegen Mordversuchs verurteilt worden.
US-Präsident Barack Obama hat Vergeltung für russische Hackerangriffe während des US-Wahlkampfs angekündigt. "Ich denke, es gibt keinen Zweifel daran, dass wir handeln müssen, wenn eine ausländische Regierung versucht, die Integrität unserer Wahlen anzugreifen."
US-Präsident Barack Obama hat dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan für dessen Bemühungen zu einer Waffenruhe in Aleppo gedankt. Die beiden sind sich einig, dass für Syrien eine landesweite Feuerpause und eine politische Lösung nötig seien.
Höhere Verteidigungsausgaben, längere Sanktionen gegen Russland, mehr Mittel zum Ankurbeln der Konjunktur: Beim letzten EU-Gipfel des Jahres wurden am Donnerstag in Brüssel wichtige Beschlüsse gefasst. Überschattet wurde das Treffen jedoch vom Drama um Aleppo.
Die 16. von 24 Begegnungen auf dem Heiligen Pfad von Nazareth nach Bethlehem: An der Universität von Bethlehem ist Sulejman der Mann für Alles. Heute ist er Wachmann und er wundert sich über wandernde Touristengruppen.
Der syrische Präsident Baschar al-Assad hat am Donnerstag die umkämpfte Stadt Aleppo für "befreit" erklärt. Gleichentags begann die Evakuierung von Teilen des zuvor von Rebellen gehaltenen Ost-Aleppos.
Fast sieben Monate nach dem Absturz einer EgyptAir-Maschine ins Mittelmeer haben ägyptische Ermittler an sterblichen Überresten der Opfer Spuren von Sprengstoff gefunden. Das teilte das Luftfahrtministerium in Kairo am Donnerstag mit.
Verzweifelte Landbewohner im Süden Mexikos haben angesichts der vielen Morde und Entführung in dem Land zur Selbstjustiz gegriffen: Einwohner von San Miguel Totolapan im Südwesten des Landes nahmen mehrere Menschen als Geiseln.
Die USA verschärfen vor dem Hintergrund der Vorwürfe einer massivem russischen Beeinflussung der Präsidentenwahl deutlich den Ton. "Russland ist für die Angriffe auf die demokratische Partei verantwortlich", sagte Präsident Barack Obama.
Der scheidende UN-Generalsekretär Ban Ki Moon hat eine sofortige Wiederaufnahme der Evakuierungsaktionen in der syrischen Stadt Aleppo gefordert. "Aleppo ist nun ein Synonym für Hölle", sagte Ban am Freitag.
Im EU-Parlament regt sich zunehmend deutlicher Protest gegen die geplante eingeschränkte Beteiligung der Volksvertretung an den Brexit-Gesprächen. Die Erklärung der 27 verbleibenden EU-Staaten dazu sei enttäuschend, sagte Parlamentspräsident Martin Schulz am Freitag.
Aus Protest gegen eine geplante Einschränkung der Berichterstattung aus dem polnischen Parlament haben über 20 polnische Medien am Freitag eine Parlamentssitzung boykottiert. Künftig sollen Journalisten keine Fotos oder Videos mehr im Plenarsaal machen dürfen.
Bei einem Besuch in Berlin hat der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras seinen umstrittenen Kurs in der Schuldenkrise verteidigt. Er informierte Merkel über die Rückkehr Griechenlands zu positiven Wachstumsraten.
Zum ersten Mal in diesem Jahr hat Peking wegen enormer Luftverschmutzung die höchste Alarmstufe "Rot" ausgerufen. Damit gelten von Freitagabend bis Mittwoch weitreichende Fahrbeschränkungen, wie die Umweltbehörde in Peking mitteilte.
Syriens Regierung hat die Evakuierung der Rebellengebiete im Osten der Stadt Aleppo nur einen Tag nach Beginn wieder gestoppt. Das Regime in Damaskus und die Opposition gaben sich dafür am Freitag gegenseitig die Schuld.
Vorerst müssen Lufthansa-Passagiere keine neuen Streiks befürchten: Die Piloten und das Management der Lufthansa haben sich in ihrem zähen Tarifkonflikt auf eine Schlichtung geeinigt.
Der gewählte US-Präsident Donald Trump hat den Anwalt David Friedman für den Posten des US-Botschafters in Israel nominiert und mit dieser Personalie prompt Kritik hervorgerufen.
Die Evakuierungsmission in den Rebellengebieten von Ost-Aleppo könnte nach Ansicht von Helfern noch Tage dauern. Bis zum späten Donnerstagabend sind laut IKRK etwa 3000 Zivilisten und einige Verletzte aus der Stadt herausgebracht worden.
Höhere Verteidigungsausgaben, längere Sanktionen gegen Russland, mehr Mittel zum Ankurbeln der Konjunktur: Beim letzten EU-Gipfel des Jahres wurden am Donnerstag in Brüssel wichtige Beschlüsse gefasst. Überschattet wurde das Treffen jedoch vom Drama um Aleppo.
US-Präsident Barack Obama hat Vergeltung für russische Hackerangriffe während des US-Wahlkampfs angekündigt. "Ich denke, es gibt keinen Zweifel daran, dass wir handeln müssen, wenn eine ausländische Regierung versucht, die Integrität unserer Wahlen anzugreifen."
Hilfsorganisationen beschuldigen Russland der Kriegsverbrechen im syrischen Aleppo. Durch Luftangriffe russischer Kampfflugzeuge seien 1207 Zivilisten, darunter 380 Kinder ums Leben gekommen, hiess es in einem Brief der Weisshelme und anderer Bürgerrechtsgruppen.
US-Präsident Barack Obama hat dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan für dessen Bemühungen zu einer Waffenruhe in Aleppo gedankt. Die beiden sind sich einig, dass für Syrien eine landesweite Feuerpause und eine politische Lösung nötig seien.
Der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Mario Draghi, hat die EU-Staats- und Regierungschefs vor wachsenden wirtschaftlichen Unsicherheiten gewarnt. Mittelfristig werde der Austritt Grossbritanniens aus der EU beiden Seiten schaden.
Im Fahrlässigkeitsprozess gegen IWF-Chefin Christine Lagarde hat sich die Staatsanwaltschaft gegen eine Verurteilung ausgesprochen.
Der syrische Präsident Baschar al-Assad hat am Donnerstag die umkämpfte Stadt Aleppo für "befreit" erklärt. Gleichentags begann die Evakuierung von Teilen des zuvor von Rebellen gehaltenen Ost-Aleppos.
Das Geburtshaus von Adolf Hitler in Braunau gehört nun der Republik Österreich. Der Nationalrat hat am späten Mittwochabend mit grosser Mehrheit der Enteignung der bisherigen Besitzerin zugestimmt. Die Höhe der Entschädigungssumme ist noch unbekannt.
In Deutschland ist die Kosten- und Arbeitsteilung bei der Abwicklung des Atom-Zeitalters geregelt worden. Der Bundestag billigte das dazu nötige Gesetz, um den jahrzehntelangen Konflikt zu beenden.
Umwelt- und Konsumentenschützer sind vor dem EU-Gericht mit einer Klage gegen die Zulassung einer Gen-Sojabohne von Monsanto gescheitert. Die EU-Kommission darf dem US-Saatgut-Konzern erlauben, Futter- und Lebensmittel zu vertreiben, die die Gen-Sojabohne enthalten.