Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 08. Dezember 2016 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Donald Trump hat den nächsten Platz in seinem Kabinett vergeben. Andy Puzder werde amerikanische Arbeiter reicher machen, sagte Trump.

Mehr als 450 in Deutschland verurteilte und verdächtigte Rechtsextremisten sind auf der Flucht. Die steigenden Zahlen geben Anlass zur Sorge.

Syrien hat offenbar auf die Forderungen nach einer Waffenruhe reagiert. Ein kilometerlanger Konvoi von Bewohnern floh in den Westen der umkämpften Stadt.

Ginge es nach Marine Le Pen, dürften die Kinder illegaler Einwanderer öffentliche Schulen nicht mehr gratis besuchen. Das Programm ihrer Partei ist aber noch um einiges drastischer.

Nur Minuten bevor die pakistanische Unglücksmaschine am Hang zerschellte gab der Pilot einen Notruf ab. Die Blackbox wurde jetzt geborgen.

Donald Trump findet den Preis für seine neuen Präsidentenmaschinen zu hoch. Der Flugzeughersteller Boeing will die Kosten nun «erschwinglich» machen.

Mehreren EU-Ländern stehen Verfahren wegen mutmasslicher Verletzung europäischen Rechts bevor - darunter auch Deutschland.

Das EU-Parlament, die Ukraine und Georgien haben sich auf die Details für die Abschaffung der Visumspflicht geeinigt. Die Schweiz müsste das als Schengen-Land übernehmen.

Donald Trump umgibt sich mit lauter Ex-Militärs, zuletzt General John Kelly als Minister für Landesschutz. Kritiker sehen Risiken für die Demokratie.

Präsidentin Park Geun Hye hat vor einer Woche den Weg für ihre Amtsenthebung freigemacht. Das Parlament zeigt sich ungnädig und schreitet voran.

Der Papst vergleicht die Leser von Skandalblättern mit Menschen, die das Verzehren von Exkrementen sexuell befriedigt.

Die USA wollten nur deshalb einen Waffenstillstand in Aleppo, weil die von Washington unterstützten Rebellen «in einer schwierigen Lage» seien, sagte Syriens Machthaber Assad.

Am Vorabend des OSZE-Ministerrates trafen sich die Aussenminister Deutschlands, Russlands und der USA in Hamburg. Gesprochen wurde vor allem über Aleppo.

Im Osten von Aleppo wird noch immer gekämpft. Die Regierung hat ein Viertel dennoch für bewohnbar erklärt und Familien die Rückkehr erlaubt.

Der scheidende EU-Parlamentspräsident Martin Schulz (SPD) hat in Deutschland kräftig an Beliebtheit zugelegt. Nach der jüngsten Umfrage von Infratest dimap für den ARD-"Deutschlandtrend" sind 57 Prozent der Bürger mit seiner Arbeit sehr zufrieden oder zufrieden.

Der US-Astronaut John Glenn, der als erster Amerikaner die Erde umkreiste, ist tot. Glenn starb am Donnerstag im Alter von 95 Jahren in einem Spital im US-Bundesstaat Ohio.

Vor der Inselgruppe der Salomonen im Südpazifik hat sich am frühen Freitagmorgen (Ortszeit) ein schweres Erdbeben ereignet. Die US-Geologiebehörde USGS gab die Stärke mit 7,8 an. Befürchtete Tsunamis blieben aber aus.

Die Schweizer Uhrenfirma Vulcain schenkt jedem amerikanischen Präsidenten eine Armbanduhr im Wert von 7000 Franken. Diese Tradition geht bis auf das Jahr 1953 zurück.

Der Streit entzweit die Briten. Muss die Regierung das Parlament vor dem EU-Austritt - dem Brexit - um Zustimmung bitten? Nun soll das höchste Gericht entscheiden. Das Urteil wird für Mitte Januar erwartet.

In Ferndale im US-Bundesstaat Kalifornien wurde ein Seebeben mit einer Stärke von 6,8 in zehn Kilometern Tiefe registriert. Das Epizentrum soll sich etwa 165 Kilometer von der Küste entfernt befinden.

Ein US-Richter hat die Neuauszählung der Stimmen bei der Präsidentschaftswahl im Bundesstaat Michigan gestoppt. Bundesrichter Mark Goldsmith begründete seine Entscheidung damit, dass die Kläger keine Belege für "Fälschungen oder Fehler" bei der Wahl präsentiert hätten.

Paris kämpft mit der schlimmsten Winter-Luftverschmutzung seit rund zehn Jahren. In der Hauptstadt und umliegenden Vororten durften am Donnerstag nur Autos mit geraden Nummern auf den Kennzeichen fahren, teilte die Stadt Paris mit.

Der deutsche Aussenminister Frank-Walter Steinmeier hat die Bedeutung der OSZE als Brückenbauerin zwischen Ost und West hervorgehoben. Dies gelte besonders in Zeiten der Spannung.

Der SPD-Politiker Michael Müller bleibt Regierender Bürgermeister in Berlin. Die Mitglieder des Abgeordnetenhauses der deutschen Hauptstadt wählten ihn am Donnerstag im ersten Wahlgang.

Seit dem Beginn der Offensive syrischer Regierungstruppen auf die Grossstadt Aleppo Mitte November sind laut Aktivisten rund 500 Zivilisten ums Leben gekommen. Von dieser Opferzahl sprach am Donnerstag die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte.

Klicken Sie jeden Tag auf ein neues Sternchen auf der interaktiven Karte des «Nordwestschweiz»-Adventskalender. Reporter Samuel Schumacher läuft in diesem Advent die rund 140 Kilometer von Jenin im Norden des Westjordanlandes nach Bethlehem. Jeden Tag erzählt er von einer Begegnung mit einem Bewohner des Heiligen Landes.

Erneute Steuererhöhungen und gekürzte Renten: Die Griechinnen und Griechen werden wieder einmal daran erinnert, dass ihr Land nach sieben Jahren Krise immer noch weit von einer Rückkehr zur Normalität entfernt ist.

Die Weltnaturschutzorganisation IUCN hat die Giraffe auf ihre Rote Liste der vom Aussterben gefährdeten Arten gesetzt. Ihre Population sei in den vergangenen 30 Jahren um bis zu 40 Prozent gesunken, teilten die Umweltschützer am Donnerstag mit.

Tausende von Wildgänsen sind im Westen der USA verendet, nachdem sie sich in einem verseuchten Gewässer niedergelassen hatten. Bis zu 10'000 der Zugvögel hatten sich vor einem Schneesturm in den vergifteten See des ehemaligen Kupfertagebaus in Butte geflüchtet.

Die achte von 24 Begegnungen auf dem Heiligen Pfad von Nazareth nach Bethlehem: Ayman arbeitet als Nachtwächter in einer kleinen Pension in Jenin. Er nimmt seinen westlichen Besucher mit in die Moschee, obwohl er selbst kaum hingeht.

Der brasilianische Senatspräsident Renan Calheiros wird seines Amtes nicht enthoben. Der Oberste Gerichtshof hob am Mittwoch mehrheitlich die Entscheidung eines seiner Richter wieder auf, der die vorläufige Amtsenthebung des 61-Jährigen am Montag angeordnet hatte.

Donald Trump macht Scott Pruitt, einen engen Vertrauten der Kohle- und Ölindustrie, zum Chef der mächtigen US-Umweltschutzbehörde EPA. Das bestätigte das Team des designierten US-Präsidenten am Mittwoch US-Medien.

Italiens Ministerpräsident Matteo Renzi hat am Mittwoch offiziell seinen Rücktritt eingereicht. Er geschäftsführend im Amt bleiben, während der Staatschef Konsultationen mit den Parteien über die Bildung einer neuen Regierung führt.

Am 20. Januar 2017 soll Donald Trump als neuer US-Präsident vereidigt werden – noch ist er aber nicht definitiv gewählt. So können die Wahlmänner Trump noch verhindern.