Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 02. Dezember 2016 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Polens Regierung will das Versammlungsrecht beschränken. Ein am Freitag ins Parlament eingebrachter Gesetzesentwurf sieht vor, dass künftig von kirchlichen und staatlichen Institutionen organisierte Demonstrationen Vorrang vor allen anderen geniessen sollen.

Aufregung in der Hauptstadt von Frankreich: Nach einem misslungenen Raubüberfall auf ein Reisebüro hielt ein bewaffneter Räuber sieben Personen fest. Die Polizei war mit einem Grossaufgebot vor Ort.

Die Initiativen zur Neuauszählung von bei der US-Präsidentschaftswahl abgegebenen Stimmen stossen auf massiven Widerstand. In den drei Bundesstaaten Michigan, Pennsylvania und Wisconsin gab es wegen der beantragten Überprüfung gerichtliche Interventionen.

Langzeit-Machthaber Yahya Jammeh hat die Präsidentenwahl im westafrikanischen Gambia verloren. Wie die Wahlkommission in der Hauptstadt Banjul am Freitag bekanntgab, errang Oppositionskandidat Adama Barrow 263'515 der Stimmen, Amtsinhaber Jammeh nur 212'009.

Donald Trump gewann in Wisconsin nur hauchdünn gegen Hillary Clinton. Jetzt werden dort die Stimmen neu ausgezählt. Teilweise maschinell, teilweise von Hand. Viel Zeit bleibt nicht.

Nach dem Verzicht von Frankreichs Präsident François Hollande erhält Ministerpräsident Manuel Valls laut einer Umfrage den grössten Rückhalt für eine Kandidatur der Sozialisten. Der Regierungschef zieht damit als Favorit in die Vorwahl.

Die Repräsentanten der griechischen und türkischen Zyprer, Nikos Anastasiades und Mustafa Akinci, haben sich am frühen Freitagmorgen nach mehrstündigen Gesprächen darauf geeinigt, ihre Verhandlungen zur Lösung der Zypernfrage wiederaufzunehmen.

Donald Trump macht Ex-General James Mattis zu seinem Verteidigungsminister. Das bestätigte Trump am Donnerstagabend (Ortszeit) bei einer Kundgebung in Cincinnati. Der 66-Jährige hat noch bis vor weniger als vier Jahren im Militär gedient.

Bei einer Grosskundgebung in der indonesischen Hauptstadt Jakarta haben erneut mehr als 100'000 Muslime gegen einen christlichen Gouverneur protestiert, der sich abfällig über den Koran geäussert haben soll.

Südkoreas Opposition will in der nächsten Woche im Parlament über eine Entmachtung der politisch angeschlagenen Präsidentin Park Geun Hye abstimmen. Hintergrund ist eine Korruptionsaffäre um eine Freundin der konservativen Staatschefin.

Donald Trump hat nach der für ihn erfolgreichen Präsidentschaftswahl in Ohio seine Dankeschön-Tour an die Wähler begonnen. Er kündigte massive Steuererleichterungen für Arbeitnehmer und Betriebe sowie eine Deregulierungsoffensive für Unternehmen an.

Nordkorea hat mit militärischen Drohgebärden auf den neuerlichen Sanktionsbeschluss des UN-Sicherheitsrats reagiert. Machthaber Kim Jong Un hat laut Staatsmedien persönliche ein Artilleriemanöver befehligt, das auf die südkoreanische Hauptstadt Seoul abzielt.

Nach jahrelangem Zögern hat UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon eine Schuld der Vereinten Nationen für den Cholera-Ausbruch 2010 in Haiti mit mehr als 9300 Todesopfern anerkannt. "Wir entschuldigen uns beim haitianischen Volk", erklärte er am Donnerstag.

Die zweite von 24 Begegnungen auf dem Heiligen Pfad von Nazareth nach Bethlehem: Es ist die Geschichte von Habib aus Duma und seinem Wunsch nach einem Stammhalter.

Die Präsidentschaftskandidaten in Österreich haben sich kurz vor der Wahl ein scharfes und teilweise emotionales Duell geliefert. Ex-Grünen-Chef Alexander Van der Bellen und der Kandidat der rechtspopulistischen FPÖ, Norbert Hofer, bezichtigten sich mehrfach der Lüge.

Der französische Staatspräsident François Hollande tritt bei der Präsidentenwahl im kommenden Jahr nicht wieder an. Dies erklärte Hollande am Donnerstagabend in einer Fernsehansprache.

Genau 50 Tage nach dem Tod von König Bhumibol hat Thailand einen neuen Monarchen: In einer wegen der Trauerzeit gedämpften Zeremonie übernahm Kronprinz Maha Vajiralongkorn am Donnerstagabend die Regentschaft über das südostasiatische Land.

Bei einem Familiendrama in Österreich soll eine Frau ihre Mutter, ihren Bruder und ihre eigenen drei Kinder im Alter zwischen sieben und zehn Jahren erschossen haben. Danach nahm sich die Frau das Leben.

Eine Analyse von Atur K. Vogel über die brutale Eroberung der von den Rebellen gehaltenen Teile durch das syrische Regime.

Die heftigen Kämpfe in der syrischen Metropole Aleppo haben laut UNO-Angaben rund 400'000 Menschen aus ihrem Zuhause vertrieben. Die UNO fordert eine Kampfpause, um die in den von den Rebellen gehaltenen Quartieren Hilfsgüter verteilen zu können.

Polens Regierung will das Versammlungsrecht beschränken. Ein am Freitag ins Parlament eingebrachter Gesetzesentwurf sieht vor, dass künftig von kirchlichen und staatlichen Institutionen organisierte Demonstrationen Vorrang vor allen anderen geniessen sollen.

Die Initiativen zur Neuauszählung von bei der US-Präsidentschaftswahl abgegebenen Stimmen stossen auf massiven Widerstand. In den drei Bundesstaaten Michigan, Pennsylvania und Wisconsin gab es wegen der beantragten Überprüfung gerichtliche Interventionen.

Langzeit-Machthaber Yahya Jammeh hat die Präsidentenwahl im westafrikanischen Gambia verloren. Wie die Wahlkommission in der Hauptstadt Banjul am Freitag bekanntgab, errang Oppositionskandidat Adama Barrow 263'515 der Stimmen, Amtsinhaber Jammeh nur 212'009.

Nach dem Verzicht von Frankreichs Präsident François Hollande erhält Ministerpräsident Manuel Valls laut einer Umfrage den grössten Rückhalt für eine Kandidatur der Sozialisten. Der Regierungschef zieht damit als Favorit in die Vorwahl.

Die Repräsentanten der griechischen und türkischen Zyprer, Nikos Anastasiades und Mustafa Akinci, haben sich am frühen Freitagmorgen nach mehrstündigen Gesprächen darauf geeinigt, ihre Verhandlungen zur Lösung der Zypernfrage wiederaufzunehmen.

Populistische Parteien geisseln die Globalisierung. Dabei gehören viele ihrer Wähler zu den Modernisierungsgewinnern.

Bei einer Grosskundgebung in der indonesischen Hauptstadt Jakarta haben erneut mehr als 100'000 Muslime gegen einen christlichen Gouverneur protestiert, der sich abfällig über den Koran geäussert haben soll.

Südkoreas Opposition will in der nächsten Woche im Parlament über eine Entmachtung der politisch angeschlagenen Präsidentin Park Geun Hye abstimmen. Hintergrund ist eine Korruptionsaffäre um eine Freundin der konservativen Staatschefin.

Donald Trump hat nach der für ihn erfolgreichen Präsidentschaftswahl in Ohio seine Dankeschön-Tour an die Wähler begonnen. Er kündigte massive Steuererleichterungen für Arbeitnehmer und Betriebe sowie eine Deregulierungsoffensive für Unternehmen an.

Weil eines ihrer Schiffe Ölreste ins Meer abliess, ist die kalifornische Kreuzfahrtgesellschaft Princess Cruise Lines mit einer Rekordstrafe von 40 Millionen Dollar belegt worden. Die Behörden kritisieren das Management der Linie schwer.

Nach Schliessung der Wahllokale bei der Präsidentenwahl in Gambia hat die Regierung die Kommunikationsverbindungen des westafrikanischen Landes unterbrechen lassen. Der Informationsminister spricht von einer "Sicherheitsmassnahme".

Nordkorea hat mit militärischen Drohgebärden auf den neuerlichen Sanktionsbeschluss des UN-Sicherheitsrats reagiert. Machthaber Kim Jong Un hat laut Staatsmedien persönliche ein Artilleriemanöver befehligt, das auf die südkoreanische Hauptstadt Seoul abzielt.

Nach jahrelangem Zögern hat UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon eine Schuld der Vereinten Nationen für den Cholera-Ausbruch 2010 in Haiti mit mehr als 9300 Todesopfern anerkannt. "Wir entschuldigen uns beim haitianischen Volk", erklärte er am Donnerstag.

Donald Trump macht Ex-General James Mattis zu seinem Verteidigungsminister. Das bestätigte Trump am Donnerstagabend (Ortszeit) bei einer Kundgebung in Cincinnati. Der 66-Jährige hat noch bis vor weniger als vier Jahren im Militär gedient.

Die Präsidentschaftskandidaten in Österreich haben sich kurz vor der Wahl ein scharfes und teilweise emotionales Duell geliefert. Ex-Grünen-Chef Alexander Van der Bellen und der Kandidat der rechtspopulistischen FPÖ, Norbert Hofer, bezichtigten sich mehrfach der Lüge.

Donald Trump hat US-Firmen mit klaren Worten vor der Verlagerung von Jobs ins Ausland gewarnt. "Unternehmen werden die Vereinigten Staaten nicht mehr ohne Konsequenzen verlassen", sagte der künftige Präsident in Indianapolis beim Besuch des Klimaanlagenbauers Carrier.

Frankreichs Staatschef François Hollande verzichtet darauf, für eine weitere Amtszeit zu kandidieren. Ohne es zu sagen, überlässt er das Feld seinem Premier Manuel Valls. Der Realo-Sozialist könnte die Linke nun in den Präsidentschaftswahlkampf führen.

Der jahrelange Streit zwischen Brüssel und Berlin um die deutsche Pkw-Maut ist beigelegt. Beide Seiten hätten sich geeinigt, sagte EU-Verkehrskommissarin Violeta Bulc am Donnerstag nach einem Treffen mit Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) in Brüssel.

In Amsterdam ist ein Monument für die Opfer der Aids-Epidemie enthüllt worden. "Das Denkmal steht symbolisch für alle, die an den Folgen von Aids starben", sagte Bürgermeister Eberhard van der Laan am Donnerstag, dem Welt-Aids-Tag.

Trotz massiver Spannungen zwischen Russland und dem Westen hat der russische Präsident Wladimir Putin seine Kooperationsbereitschaft betont. "Wir wollen keine Konfrontation, wir suchen keine Feinde", sagte Putin bei einer Rede an die Nation am Donnerstag in Moskau.