Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 01. Dezember 2016 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Präsidentschaftskandidaten in Österreich haben sich kurz vor der Wahl ein scharfes und teilweise emotionales Duell geliefert. Ex-Grünen-Chef Alexander Van der Bellen und der Kandidat der rechtspopulistischen FPÖ, Norbert Hofer, bezichtigten sich mehrfach der Lüge.

Der französische Staatspräsident François Hollande tritt bei der Präsidentenwahl im kommenden Jahr nicht wieder an. Dies erklärte Hollande am Donnerstagabend in einer Fernsehansprache.

Genau 50 Tage nach dem Tod von König Bhumibol hat Thailand einen neuen Monarchen: In einer wegen der Trauerzeit gedämpften Zeremonie übernahm Kronprinz Maha Vajiralongkorn am Donnerstagabend die Regentschaft über das südostasiatische Land.

Bei einem Familiendrama in Österreich soll eine Frau ihre Mutter, ihren Bruder und ihre eigenen drei Kinder im Alter zwischen sieben und zehn Jahren erschossen haben. Danach nahm sich die Frau das Leben.

Eine Analyse von Atur K. Vogel über die brutale Eroberung der von den Rebellen gehaltenen Teile durch das syrische Regime.

Die heftigen Kämpfe in der syrischen Metropole Aleppo haben laut UNO-Angaben rund 400'000 Menschen aus ihrem Zuhause vertrieben. Die UNO fordert eine Kampfpause, um die in den von den Rebellen gehaltenen Quartieren Hilfsgüter verteilen zu können.

In Amsterdam ist ein Monument für die Opfer der Aids-Epidemie enthüllt worden. "Das Denkmal steht symbolisch für alle, die an den Folgen von Aids starben", sagte Bürgermeister Eberhard van der Laan am Donnerstag, dem Welt-Aids-Tag.

Eine erste Unterhaltung zwischen dem zukünftigen US-Präsidenten Donald Trump und dem pakistanischen Ministerpräsidenten Nawaz Sharif hat Erstaunen ausgelöst.

Trotz massiver Spannungen zwischen Russland und dem Westen hat der russische Präsident Wladimir Putin seine Kooperationsbereitschaft betont. "Wir wollen keine Konfrontation, wir suchen keine Feinde", sagte Putin bei einer Rede an die Nation am Donnerstag in Moskau.

Das in Kolumbien abgestürzte Flugzeug mit einer Fussballmannschaft an Bord ist wohl wegen Treibstoffmangels abgestürzt.

Die EU macht 30 Millionen Euro locker für den Wiederaufbau in den von schweren Erdbeben im August und Oktober getroffenen Regionen in Mittelitalien. Der Betrag soll innerhalb einer Woche aus dem EU-Solidaritätsfonds gezahlt werden, hiess es aus Brüssel.

Der Trauerzug mit der Asche des kubanischen Revolutionsführers Fidel Castro hat in der Nacht zum Donnerstag seine erste Etappe erreicht: In Santa Clara wurde die Urne Castros in das Mausoleum seines einstigen Waffengefährten Ernesto "Che" Guevara gebracht.

Die wegen einer Korruptionsaffäre unter hohem Druck stehende südkoreanische Präsidentin Park Geun Hye soll nach dem Willen der Regierungspartei Ende April zurücktreten. Sie habe aber noch eine Woche Bedenkzeit, entschieden die 128 Abgeordneten der Partei.

In Italien ist aus der Abstimmung über die Verfassungsreform längst ein Referendum über Premier Matteo Renzi geworden. Welche Folgen hätte ein Nein?

Lehnt Italien das Verfassungsreferendum ab, könnte der Euro erneut in Gefahr geraten. Doch anders als beim«Grexit» wäre Brüssel zum Zuschauen verdammt.

Nach über 50 Jahren Konflikt ist der Weg frei für ein Ende des Guerillakrieges der linken FARC-Rebellen in Kolumbien. Als zweite Kammer billigte das Abgeordnetenhaus in Bogotá am Mittwochabend (Ortszeit) das Abkommen, das zuvor in einer Abstimmung gescheitert war.

Die Zahl der jährlich neuen HIV-Infektionen bei Jugendlichen könnte nach Schätzungen der Vereinten Nationen im Jahr 2030 bis zu 400'000 betragen. Das geht aus einem am Donnerstag veröffentlichten Bericht des UNO-Kinderhilfswerks UNICEF hervor.

In Italien haben sich Regierung und Gewerkschaften auf die erste Lohnerhöhung im öffentlichen Dienst seit sieben Jahren geeinigt. Im kommenden Jahr sollen die Beschäftigten nach Gewerkschaftsangaben im Schnitt 85 Euro im Monat mehr erhalten.

Zum ersten Mal wird es in Dänemark eine Abschiebung wegen des Vorwurfs der Bettelei geben: Ein Gericht in Kopenhagen verurteilte am Mittwoch eine Slowakin wegen Bettelns auf der Strasse zu 40 Tagen Gefängnis. Danach wird die Frau abgeschoben.

Die erste von 24 Begegnungen auf dem Heiligen Pfad von Nazareth nach Bethlehem: Es ist die Geschichte des kleinen Mädchens Qadira und warum sie in dem kleinen Wellblech-Camp südlich des Wüsten-Tals Wadi Auja bleiben will.

Die Präsidentschaftskandidaten in Österreich haben sich kurz vor der Wahl ein scharfes und teilweise emotionales Duell geliefert. Ex-Grünen-Chef Alexander Van der Bellen und der Kandidat der rechtspopulistischen FPÖ, Norbert Hofer, bezichtigten sich mehrfach der Lüge.

Donald Trump hat US-Firmen mit klaren Worten vor der Verlagerung von Jobs ins Ausland gewarnt. "Unternehmen werden die Vereinigten Staaten nicht mehr ohne Konsequenzen verlassen", sagte der künftige Präsident in Indianapolis beim Besuch des Klimaanlagenbauers Carrier.

Frankreichs Staatschef François Hollande verzichtet darauf, für eine weitere Amtszeit zu kandidieren. Ohne es zu sagen, überlässt er das Feld seinem Premier Manuel Valls. Der Realo-Sozialist könnte die Linke nun in den Präsidentschaftswahlkampf führen.

Der jahrelange Streit zwischen Brüssel und Berlin um die deutsche Pkw-Maut ist beigelegt. Beide Seiten hätten sich geeinigt, sagte EU-Verkehrskommissarin Violeta Bulc am Donnerstag nach einem Treffen mit Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) in Brüssel.

In Amsterdam ist ein Monument für die Opfer der Aids-Epidemie enthüllt worden. "Das Denkmal steht symbolisch für alle, die an den Folgen von Aids starben", sagte Bürgermeister Eberhard van der Laan am Donnerstag, dem Welt-Aids-Tag.

Trotz massiver Spannungen zwischen Russland und dem Westen hat der russische Präsident Wladimir Putin seine Kooperationsbereitschaft betont. "Wir wollen keine Konfrontation, wir suchen keine Feinde", sagte Putin bei einer Rede an die Nation am Donnerstag in Moskau.

Die EU zahlt 30 Millionen Euro für den Wiederaufbau in den von Erdbeben im August und Oktober getroffenen Regionen in Mittelitalien. Der Betrag soll aus dem EU-Solidaritätsfonds gezahlt werden.

In Malaysia hat der wegen einer Korruptionsaffäre unter Druck stehende Regierungschef Najib Razak erstmals vorgezogene Neuwahlen in Aussicht gestellt. Najib sagte am Donnerstag bei einem Parteitag seiner Regierungspartei UMNO, die Wahl werde "bald" stattfinden.

Tausende Menschen haben in der Stadt des Guerilleros Ernesto "Che" Guevara den verstorbenen kubanischen Revolutionsführer Fidel Castro gefeiert. Am Donnerstag machte sich die Wagenkolonne mit der Urne des früheren Präsidenten auf den Weg nach Santiago de Cuba.

Die wegen einer Korruptionsaffäre unter hohem Druck stehende südkoreanische Präsidentin Park Geun Hye soll nach dem Willen der Regierungspartei Ende April zurücktreten. Sie habe aber noch eine Woche Bedenkzeit, entschieden die 128 Abgeordneten der Partei.

In Italien haben sich Regierung und Gewerkschaften auf die erste Lohnerhöhung im öffentlichen Dienst seit sieben Jahren geeinigt. Im kommenden Jahr sollen die Beschäftigten nach Gewerkschaftsangaben im Schnitt 85 Euro im Monat mehr erhalten.

Die Zahl der jährlich neuen HIV-Infektionen bei Jugendlichen könnte nach Schätzungen der Vereinten Nationen im Jahr 2030 bis zu 400'000 betragen. Das geht aus einem am Donnerstag veröffentlichten Bericht des UNO-Kinderhilfswerks UNICEF hervor.

Die heftigen Kämpfe in der syrischen Metropole Aleppo haben laut UNO-Angaben rund 400'000 Menschen aus ihrem Zuhause vertrieben. Die UNO fordert eine Kampfpause, um die in den von den Rebellen gehaltenen Quartieren Hilfsgüter verteilen zu können.

Genau 50 Tage nach dem Tod von König Bhumibol hat Thailand einen neuen Monarchen: In einer wegen der Trauerzeit gedämpften Zeremonie übernahm Kronprinz Maha Vajiralongkorn am Donnerstagabend die Regentschaft über das südostasiatische Land.

Nach über 50 Jahren Konflikt ist der Weg frei für ein Ende des Guerillakrieges der linken FARC-Rebellen in Kolumbien. Als zweite Kammer billigte das Abgeordnetenhaus in Bogotá am Mittwochabend (Ortszeit) das Abkommen, das zuvor in einer Abstimmung gescheitert war.

Zum ersten Mal wird es in Dänemark eine Abschiebung wegen des Vorwurfs der Bettelei geben: Ein Gericht in Kopenhagen verurteilte am Mittwoch eine Slowakin wegen Bettelns auf der Strasse zu 40 Tagen Gefängnis. Danach wird die Frau abgeschoben.

Mit neuen Regeln für die Energiewende will die EU-Kommission Klimaziele, Milliarden-Investitionen und die Schaffung Hunderttausender Jobs in einem Schlag erreichen. Dies ist das Ziel eines mehr als 1000 Seiten starken Massnahmenpakets.

Die EU-Kommission will mehr Geld in die Rüstung stecken und Europa damit unabhängiger von den USA machen. "Wenn Europa sich nicht um seine eigene Sicherheit kümmert, wird es niemand sonst tun", sagte EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker am Mittwoch.

Der frühere Manager der Investmentbank Goldman Sachs, Steven Mnuchin, soll US-Finanzminister werden. Mnuchin selbst gab am Mittwoch im Fernsehsender CNBC bekannt, dass der designierte US-Präsident Donald Trump ihn für diesen Posten nominiert habe.

Marlboro-Produzent Philip Morris denkt über einen Ausstieg aus dem Geschäft mit herkömmlichen Zigaretten nach. Über kurz oder lang werden sich alternative Formen wie E-Zigaretten durchsetzen können.