Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 27. November 2016 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ex-Premier François Fillon hat sich zum Sieger bei der Vorwahl der französischen Konservativen erklärt. In seiner Siegesrede ruft er zu Zusammenhalt auf.

Die Fälle von Folter und Polizeigewalt nehmen in Ägypten zu. Die Autorin und Psychiaterin Basma Abdel-Asis klagt darüber, dass die Gesellschaft das einfach akzeptiert.

Die Terror-Miliz IS soll in Syrien 22 protürkische Rebellen mit Giftgas attackiert haben. Das teilte das türkische Militär mit.

Vom US-Flugzeugträger im Persischen Golf starten Kampfjets zu Flügen gegen den Islamischen Staat. Über 5000 Matrosen stehen im Einsatz.

Frankreichs Premierminister will nicht, dass sein Chef nochmals fürs Präsidentenamt kandidiert. Eine eigene Kandidatur schliesst Valls nicht aus. Hollande will im Dezember entscheiden.

Tausende Flüchtlinge sind auf dem Balkan gestrandet. Sie leben als Obdachlose unter unmenschlichen Bedingungen. Viele Menschen sind krank.

Syrische Truppen haben nach Angaben des Staatsfernsehens das grösste Rebellenviertel der umkämpften Stadt Aleppo eingenommen.

Die siebenjährige Bana aus Aleppo fragte auf Twitter nach Büchern des Zauberlehrlings. Autorin J.K. Rowling schickte ihr darauf die E-Books.

Fidel Castro hat viel und gerne gesprochen. Eine Auswahl seiner bekanntesten Zitate.

Markante Reden, Bart, Zigarren: Der kubanische Revolutionsführer und frühere Staatschef Fidel Castro ist 90-jährig gestorben. Das sind die Bilder eines bewegten Lebens.

Castros Gesicht hat sich Maradona auf die Wade stechen lassen. Für die Fussballlegende war Fidel Castro ein «zweiter Vater» - für Donald Trump hingegen ein «brutaler Diktator».

Guerillero, Staatsmann, Frauenheld: Zum Tod von Fidel Castro.

Kubas früherer Präsident Fidel Castro ist einem Bericht des kubanischen Fernsehens zufolge im Alter von 90 Jahren gestorben.

Die irakische Armee hat mehrere Drohnen der Terrormiliz IS sichergestellt. Es handelt sich offenbar um umgebaute Modellflugzeuge.

Die französischen Konservativen schicken Ex-Premier François Fillon ins Rennen für einen Machtwechsel im Élyséepalast. Fillon setzte sich bei der Stichwahl um die Präsidentschaftskandidatur der Konservativen am Sonntag klar gegen seinen Konkurrenten Alain Juppé durch.

Mantua ist gemäss einer Untersuchung die italienische Stadt mit der höchsten Lebensqualität. Die lombardische Stadt eroberte Platz eins in der jährlich veröffentlichten Wertung der 106 Provinzhauptstädte durch die Wirtschaftszeitung "Italia Oggi".

Anhänger der bürgerlichen Rechten in Frankreich haben am Sonntag für ihren Präsidentschaftskandidaten gestimmt. Zur Wahl stehen die beiden früheren Premierminister François Fillon und Alain Juppé. Fillon gilt in Umfragen als klarer Favorit.

Seit Beginn einer landesweiten Brandserie haben israelische Sicherheitskräfte 35 mutmassliche Brandstifter festgenommen. Die meisten stammten aus den Palästinensergebieten, berichtete der israelische Rundfunk am Sonntag.

Bei der vorgezogenen Parlamentswahl in Kuwait haben oppositionelle Kandidaten fast die Hälfte der Sitze erobert. Sie sicherten sich insgesamt 24 der 50 Mandate, wie die Wahlbehörden am Sonntag mitteilten.

Knapp ein halbes Jahr vor der Präsidentschaftswahl in Frankreich macht Premierminister Manuel Valls Druck auf den unpopulären Amtsinhaber François Hollande. Hollande solle nicht mehr für eine zweite Amtszeit antreten, sagte Valls in einem Interview.

Die Union steigt nach der Ankündigung Angela Merkels, erneut als Kanzlerkandidatin antreten zu wollen, deutlich in der Wählergunst. Im Sonntagstrend gewinnen CDU/CDU zwei Zähler gegenüber der Vorwoche und erreichen 35 Prozent.

Das Wahlkampf-Lager der unterlegenen US-Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton unterstützt die Neuauszählung der Stimmen in drei Bundesstaaten mit besonders knappem Wahlergebnis: Wisconsin, Pennsylvania und Michigan.

Kuba hält neun Tage Staatstrauer nach dem Tod von Fidel Castro. Der Präsident des ehemaligen Erzfeindes USA, Barack Obama, versicherte der trauernden kubanischen Bevölkerung, dass sie in den USA einen Freund und Partner hat.

Bei der vorgezogenen Parlamentswahl in Kuwait hat sich am Samstag eine hohe Wahlbeteiligung abgezeichnet. Rund eine halbe Million Einwohner waren am Samstag aufgerufen, über 50 Sitze in der Nationalversammlung des ölreichen Landes zu entscheiden.

Pakistans Führung hat den Nachfolger von Armeechef Raheel Sharif bestimmt und damit einen der wichtigsten Posten im Staat neu besetzt. Regierungschef Nawaz Sharif ernannte am Samstag General Qamar Javed Bajwa zum neuen Oberkommandierenden.

Gegen den Widerstand sunnitischer Parteien hat Iraks Parlament ein Gesetz beschlossen, das die umstrittenen schiitischen Milizen aufwertet. Sie werden damit als offizielle Sicherheitskräfte anerkennt.

Der Iran möchte zusammen mit der Türkei als Regionalmächte die kriegerischen Konflikte befrieden, ohne Einfluss des Westens. Dann lasse sich auch das Flüchtlingsproblem lösen, sagte Irans Präsident Ruhani nach einem Treffen mit dem türkischen Aussenminister Cavusoglu.

In Seoul sind am Samstag erneut hunderttausende Südkoreaner auf die Strasse gegangen und haben den Rücktritt der umstrittenen Präsidentin Park Geun Hye gefordert. Sie trotzten Schneeregen und Kälte, um zum fünften Mal an der wöchentlichen Kundgebung teilzunehmen.

Der ehemalige SP-Fraktionschef und Kubakenner Franco Cavalli hat zwei Treffen mit Fidel Castro knapp verpasst. Raúl hingegen hat er mehrmals getroffen. Dessen Tochter Mariela sieht er als eine der möglichen neuen Führerfiguren in Kuba.

Report der Europäischen Kommission: Über 27'000 Personen wurden in allen 28 EU-Ländern zu verschiedenen Aspekten geschlechtsspezifischer Gewalt befragt, unter anderem auch darüber, ob und in welchen Fällen Sex ohne Einverständnis gerechtfertigt sei.

Wegen der anhaltenden Dürre ist in Bolivien ein zweiter See ausgetrocknet. Vom eigentlich 135 Quadratkilometer grossen Uru-Uru-See bei Oruro sei bis auf wenige Meter breite Wasserflecken nichts übrig geblieben, berichtete die Zeitung "El Deber" am Freitag (Ortszeit).

Peschmerga-Kommandant Sirwan Barzani über den Verlauf der Mossul-Offensive und die Zukunft des Landes.

Morgen Sonntag entscheidet sich, wen die Republikaner für die Wahl 2017 ins Rennen schicken.

Seit Mitte Oktober rücken irakischeRegierungstruppen und kurdische sowie schiitische Milizen aus mehreren Richtungen auf Mossul vor, die letzte Hochburg des IS im Irak. Im Osten der Stadt kämpfen die kurdischen Peschmerga.