Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 26. November 2016 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Wahlkampf-Lager der unterlegenen US-Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton unterstützt die Neuauszählung der Stimmen in drei Bundesstaaten mit besonders knappem Wahlergebnis: Wisconsin, Pennsylvania und Michigan.

Kuba hält neun Tage Staatstrauer nach dem Tod von Fidel Castro. Der Präsident des ehemaligen Erzfeindes USA, Barack Obama, versicherte der trauernden kubanischen Bevölkerung, dass sie in den USA einen Freund und Partner hat.

Bei der vorgezogenen Parlamentswahl in Kuwait hat sich am Samstag eine hohe Wahlbeteiligung abgezeichnet. Rund eine halbe Million Einwohner waren am Samstag aufgerufen, über 50 Sitze in der Nationalversammlung des ölreichen Landes zu entscheiden.

Pakistans Führung hat den Nachfolger von Armeechef Raheel Sharif bestimmt und damit einen der wichtigsten Posten im Staat neu besetzt. Regierungschef Nawaz Sharif ernannte am Samstag General Qamar Javed Bajwa zum neuen Oberkommandierenden.

Gegen den Widerstand sunnitischer Parteien hat Iraks Parlament ein Gesetz beschlossen, das die umstrittenen schiitischen Milizen aufwertet. Sie werden damit als offizielle Sicherheitskräfte anerkennt.

Der Iran möchte zusammen mit der Türkei als Regionalmächte die kriegerischen Konflikte befrieden, ohne Einfluss des Westens. Dann lasse sich auch das Flüchtlingsproblem lösen, sagte Irans Präsident Ruhani nach einem Treffen mit dem türkischen Aussenminister Cavusoglu.

In Seoul sind am Samstag erneut hunderttausende Südkoreaner auf die Strasse gegangen und haben den Rücktritt der umstrittenen Präsidentin Park Geun Hye gefordert. Sie trotzten Schneeregen und Kälte, um zum fünften Mal an der wöchentlichen Kundgebung teilzunehmen.

Der ehemalige SP-Fraktionschef und Kubakenner Franco Cavalli hat zwei Treffen mit Fidel Castro knapp verpasst. Raúl hingegen hat er mehrmals getroffen. Dessen Tochter Mariela sieht er als eine der möglichen neuen Führerfiguren in Kuba.

Report der Europäischen Kommission: Über 27'000 Personen wurden in allen 28 EU-Ländern zu verschiedenen Aspekten geschlechtsspezifischer Gewalt befragt, unter anderem auch darüber, ob und in welchen Fällen Sex ohne Einverständnis gerechtfertigt sei.

Wegen der anhaltenden Dürre ist in Bolivien ein zweiter See ausgetrocknet. Vom eigentlich 135 Quadratkilometer grossen Uru-Uru-See bei Oruro sei bis auf wenige Meter breite Wasserflecken nichts übrig geblieben, berichtete die Zeitung "El Deber" am Freitag (Ortszeit).

Peschmerga-Kommandant Sirwan Barzani über den Verlauf der Mossul-Offensive und die Zukunft des Landes.

Morgen Sonntag entscheidet sich, wen die Republikaner für die Wahl 2017 ins Rennen schicken.

Seit Mitte Oktober rücken irakischeRegierungstruppen und kurdische sowie schiitische Milizen aus mehreren Richtungen auf Mossul vor, die letzte Hochburg des IS im Irak. Im Osten der Stadt kämpfen die kurdischen Peschmerga.

Drei Jahre nach dem Beginn der Maidan-Proteste in Kiew hat der damalige ukrainische Präsident Viktor Janukowitsch Bedauern über seine Entscheidung geäussert, die Proteste nicht von der Armee niederschlagen zu lassen.

Die Grünen-Kandidatin Jill Stein hat im Bundesstaat Wisconsin offiziell eine Nachzählung der Stimmen der US-Präsidentschaftswahl beantragt. Das bestätigte die Wahlkommission des Staates im Mittleren Westen am Freitag in einer Mitteilung.

Der künftige US-Präsident Donald Trump hat eine erfahrene Sicherheitspolitikerin zur Stellvertreterin seines künftigen Nationalen Sicherheitsberaters Michael Flynn ernannt: die 65 Jahre alte Kathleen Troia "KT" McFarland.

Unwetter mit heftigen Regenfällen haben mehrere Regionen in Italien heimgesucht und möglicherweise zwei Menschen in den Tod gerissen. Bei Turin im Norden und in Sizilien im Süden wurde je ein Mensch vermisst.

Ein bislang unveröffentlichtes Zitat von Donald Trumps Tochter Ivanka aus dem Jahr 2006 sorgt für Schlagzeilen. Mit dem Satz «ich würde ihn mit Pfefferspray besprühen, wäre er nicht mein Vater» reagierte sie auf eine Bemerkung von Trump bezüglich ihrer Figur.

Nach einem tödlichen Überfall auf ein französisches Seniorenheim für katholische Missionare hat die Polizei einen Verdächtigen gefasst. Der 47-Jährige wurde nach Angaben aus Ermittlerkreisen am Freitagabend in seinem Heimatort festgenommen.

Wenn eine Frau nein sagt, meint sie vielleicht, und wenn sie vielleicht sagt, meint sie ja. Die Mentalität, die in diesem so alten wie sexistischen Spruch zutage tritt, ist heute überwunden. Das könnte man meinen, doch die Realität sieht anders aus.

Das Wahlkampf-Lager der unterlegenen US-Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton unterstützt die Neuauszählung der Stimmen in drei Bundesstaaten mit besonders knappem Wahlergebnis: Wisconsin, Pennsylvania und Michigan.

Pakistans Führung hat den Nachfolger von Armeechef Raheel Sharif bestimmt und damit einen der wichtigsten Posten im Staat neu besetzt. Regierungschef Nawaz Sharif ernannte am Samstag General Qamar Javed Bajwa zum neuen Oberkommandierenden.

Gegen den Widerstand sunnitischer Parteien hat Iraks Parlament ein Gesetz beschlossen, das die umstrittenen schiitischen Milizen aufwertet. Sie werden damit als offizielle Sicherheitskräfte anerkennt.

Der Iran möchte zusammen mit der Türkei als Regionalmächte die kriegerischen Konflikte befrieden, ohne Einfluss des Westens. Dann lasse sich auch das Flüchtlingsproblem lösen, sagte Irans Präsident Ruhani nach einem Treffen mit dem türkischen Aussenminister Cavusoglu.

Hunderte jüdische Siedler im israelisch besetzten Westjordanland sind laut Polizei vor verheerenden Bränden geflohen. Die Häuser von etwa 1000 Bewohnern der Siedlung Halamisch bei Ramallah mussten evakuiert werden.

In Seoul sind am Samstag erneut hunderttausende Südkoreaner auf die Strasse gegangen und haben den Rücktritt der umstrittenen Präsidentin Park Geun Hye gefordert. Sie trotzten Schneeregen und Kälte, um zum fünften Mal an der wöchentlichen Kundgebung teilzunehmen.

Mit dem Tod Fidel Castros geht eine Ära auf Kuba zu Ende. Über ein halbes Jahrhundert lang prägte er die Geschicke der Karibikinsel. Alles was in Kuba passierte, hatte mit ihm zu tun.

Der ehemalige SP-Fraktionschef und Kubakenner Franco Cavalli hat zwei Treffen mit Fidel Castro knapp verpasst. Raúl hingegen hat er mehrmals getroffen. Dessen Tochter Mariela sieht er als eine der möglichen neuen Führerfiguren in Kuba.

Die Lufthansa rechnet am vierten Tag des Pilotenstreiks trotz Flugausfällen mit einem geordneten Ablauf an den Flughäfen. "Der Sonderflugplan wird stabil abgeflogen", sagte ein Unternehmenssprecher am Samstagmorgen.

Bei der vorgezogenen Parlamentswahl in Kuwait hat sich am Samstag eine hohe Wahlbeteiligung abgezeichnet. Rund eine halbe Million Einwohner waren am Samstag aufgerufen, über 50 Sitze in der Nationalversammlung des ölreichen Landes zu entscheiden.

Kuba hält neun Tage Staatstrauer nach dem Tod von Fidel Castro. Der Präsident des ehemaligen Erzfeindes USA, Barack Obama, versicherte der trauernden kubanischen Bevölkerung, dass sie in den USA einen Freund und Partner hat.

Wegen der anhaltenden Dürre ist in Bolivien ein zweiter See ausgetrocknet. Vom eigentlich 135 Quadratkilometer grossen Uru-Uru-See bei Oruro ist bis auf wenige Meter breite Wasserflecken nichts übrig geblieben.

Drei Jahre nach dem Beginn der Maidan-Proteste in Kiew hat der damalige ukrainische Präsident Viktor Janukowitsch Bedauern über seine Entscheidung geäussert, die Proteste nicht von der Armee niederschlagen zu lassen.

Die Grünen-Kandidatin Jill Stein hat im Bundesstaat Wisconsin offiziell eine Nachzählung der Stimmen der US-Präsidentschaftswahl beantragt. Das bestätigte die Wahlkommission des Staates im Mittleren Westen am Freitag in einer Mitteilung.

Der künftige US-Präsident Donald Trump hat eine erfahrene Sicherheitspolitikerin zur Stellvertreterin seines künftigen Nationalen Sicherheitsberaters Michael Flynn ernannt: die 65 Jahre alte Kathleen Troia "KT" McFarland.

Deutschlands Budget für das Wahljahr 2017 ist unter Dach und Fach. Dank der hohen Steuereinnahmen und niedrigen Zinsen will der Bund erneut auf die Aufnahme neuer Kredite verzichten. Damit peilt die Koalition das vierte Jahr in Folge eine schwarze Null an.

Dutzende Studenten haben auf den Philippinen nackt gegen die Umbettung der Leiche des Diktators Ferdinand Marcos auf den Heldenfriedhof protestiert.

Die UNO hat Myanmar vorgeworfen, die muslimische Rohingya-Minderheit zu verfolgen. Soldaten aus Myanmar hätten Männer und Kinder umgebracht, Frauen vergewaltigt sowie Häuser niedergebrannt und geplündert.

Nur wenige Tage nach dem Start in Bangladesch haben die Behörden den US-Fahrdienst Uber verboten. Die Strassenbehörde warnte am Freitag per Zeitungsanzeige die Autofahrer des Landes, sich bei Uber anzumelden und Mitfahrten anzubieten.

Die riesigen Brände, die seit Tagen in Israel wüten, werden zunehmend zu einem Politikum zwischen Israelis und Palästinensern. Israelische Medien sprechen bereits von einer "Feuer-Intifada" von Palästinensern. Deren Vertreter weisen solche Anschuldigungen zurück.