Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 25. November 2016 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der künftige US-Präsident Donald Trump hat eine erfahrene Sicherheitspolitikerin zur Stellvertreterin seines künftigen Nationalen Sicherheitsberaters Michael Flynn ernannt: die 65 Jahre alte Kathleen Troia "KT" McFarland.

Unwetter mit heftigen Regenfällen haben mehrere Regionen in Italien heimgesucht und möglicherweise zwei Menschen in den Tod gerissen. Bei Turin im Norden und in Sizilien im Süden wurde je ein Mensch vermisst.

Ein bislang unveröffentlichtes Zitat von Donald Trumps Tochter Ivanka aus dem Jahr 2006 sorgt für Schlagzeilen. Mit dem Satz «ich würde ihn mit Pfefferspray besprühen, wäre er nicht mein Vater» reagierte sie auf eine Bemerkung von Trump bezüglich ihrer Figur.

Nach einem tödlichen Überfall auf ein französisches Seniorenheim für katholische Missionare hat die Polizei einen Verdächtigen gefasst. Der 47-Jährige wurde nach Angaben aus Ermittlerkreisen am Freitagabend in seinem Heimatort festgenommen.

Wenn eine Frau nein sagt, meint sie vielleicht, und wenn sie vielleicht sagt, meint sie ja. Die Mentalität, die in diesem so alten wie sexistischen Spruch zutage tritt, ist heute überwunden. Das könnte man meinen, doch die Realität sieht anders aus.

Am Nordpol und auf der norwegischen Inselgruppe Spitzbergen werden Rekordtemperaturen gemessen - eine Folge des Klimawandels. Die Wärme bringt das Eis zum Schmelzen.

Deutschlands Budget für das Wahljahr 2017 ist unter Dach und Fach. Dank der hohen Steuereinnahmen und niedrigen Zinsen will der Bund erneut auf die Aufnahme neuer Kredite verzichten. Damit peilt die Koalition das vierte Jahr in Folge eine schwarze Null an.

Dutzende Studenten haben auf den Philippinen nackt gegen die Umbettung der Leiche des Diktators Ferdinand Marcos auf den Heldenfriedhof protestiert.

Die UNO hat Myanmar vorgeworfen, die muslimische Rohingya-Minderheit zu verfolgen. Soldaten aus Myanmar hätten Männer und Kinder umgebracht, Frauen vergewaltigt sowie Häuser niedergebrannt und geplündert.

Nach der Empfehlung des EU-Parlaments zu einem Einfrieren der Beitrittsgespräche hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan gedroht, die Landesgrenzen für Flüchtlinge zu öffnen. Wenn die EU noch weitergehe, werde er Flüchtlinge nach Europa lassen.

Der Konflikt zwischen der Türkei und Europa spitzt sich zu. Erst verlangt das EU-Parlament ein Aussetzen der Beitrittsgespräche, jetzt sagt der türkische Präsident Erdogan: «Wenn Sie noch weiter gehen, werden die Grenzen geöffnet, merken Sie sich das.»

Der Osten der belagerten Stadt braucht dringend Hilfe.

Die Benennung des künftigen US-Aussenministers sorgt für Streit im Lager des designierten Präsidenten Donald Trump. Unterstützer rieten Trump am Donnerstag öffentlich von der Nominierung des Republikaners Mitt Romney ab, der Trump im Wahlkampf scharf kritisiert hatte.

Der UNO-Sondergesandte für Syrien, Staffan de Mistura, warnt Präsident Baschar al-Assad eindringlich, im syrischen Bürgerkrieg eine militärische Entscheidung zu suchen. Ohne politische Lösung im Konflikt befürchtet er einen jahrelangen Guerillakrieg.

Nach einem tödlichen Unfall mit einem Gasbehälter haben aufgebrachte Flüchtlinge Feuer in einem Lager in Griechenland gelegt. Das Feuer habe im Flüchtlingscamp Moria auf der Insel Lesbos erhebliche Schäden angerichtet, teilte die Polizei in der Nacht zu Freitag mit.

Alain Juppé und François Fillon, die beiden verbliebenen Kandidaten der französischen Konservativen für die Präsidentenwahl 2017, haben sich im Fernsehen einen Schlagabtausch geliefert. Der Ton war sachlich und nicht von Polemik geprägt.

Ein schweres Erdbeben hat El Salvador und Nicaragua erschüttert. Das Zentrum des Bebens der Stärke 7,0 lag rund 150 Kilometer südsüdwestlich der salvadorianischen Ortschaft Puerto El Triunfo in zehn Kilometer Tiefe im Pazifik.

Hurrikan "Otto" ist auf die Karibikküste von Nicaragua getroffen. Nach Angaben des Hurrikan-Zentrums in Miami erreichte er am Donnerstag eine Windgeschwindigkeit von bis zu 175 Kilometern pro Stunde und könnte Springfluten von bis zu zwei Meter Höhe auslösen.

Bei einem Anschlag auf Reisebusse mit schiitischen Pilgern im Irak sind rund 100 Menschen getötet worden. Die meisten von ihnen kamen aus dem Iran. Die sunnitische Terrormiliz Islamischer Staat (IS) bekannte sich zu der Tat.

Der künftige US-Präsident Donald Trump hat eine erfahrene Sicherheitspolitikerin zur Stellvertreterin seines künftigen Nationalen Sicherheitsberaters Michael Flynn ernannt: die 65 Jahre alte Kathleen Troia "KT" McFarland.

Deutschlands Budget für das Wahljahr 2017 ist unter Dach und Fach. Dank der hohen Steuereinnahmen und niedrigen Zinsen will der Bund erneut auf die Aufnahme neuer Kredite verzichten. Damit peilt die Koalition das vierte Jahr in Folge eine schwarze Null an.

Dutzende Studenten haben auf den Philippinen nackt gegen die Umbettung der Leiche des Diktators Ferdinand Marcos auf den Heldenfriedhof protestiert.

Die UNO hat Myanmar vorgeworfen, die muslimische Rohingya-Minderheit zu verfolgen. Soldaten aus Myanmar hätten Männer und Kinder umgebracht, Frauen vergewaltigt sowie Häuser niedergebrannt und geplündert.

Nur wenige Tage nach dem Start in Bangladesch haben die Behörden den US-Fahrdienst Uber verboten. Die Strassenbehörde warnte am Freitag per Zeitungsanzeige die Autofahrer des Landes, sich bei Uber anzumelden und Mitfahrten anzubieten.

Die riesigen Brände, die seit Tagen in Israel wüten, werden zunehmend zu einem Politikum zwischen Israelis und Palästinensern. Israelische Medien sprechen bereits von einer "Feuer-Intifada" von Palästinensern. Deren Vertreter weisen solche Anschuldigungen zurück.

Nach der Empfehlung des EU-Parlaments zu einem Einfrieren der Beitrittsgespräche hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan gedroht, die Landesgrenzen für Flüchtlinge zu öffnen. Wenn die EU noch weitergehe, werde er Flüchtlinge nach Europa lassen.

Die Bewohner der nordwestchinesischen Unruheregion Xinjiang müssen bis Mitte Februar ihre Reisepässe bei der Polizei abgeben. Der Schritt löste scharfe Kritik aus, weil er offensichtlich auf die muslimische Minderheit der Uiguren abzielt.

Der UNO-Sondergesandte für Syrien, Staffan de Mistura, warnt Präsident Baschar al-Assad eindringlich, im syrischen Bürgerkrieg eine militärische Entscheidung zu suchen. Ohne politische Lösung im Konflikt befürchtet er einen jahrelangen Guerillakrieg.

Die Benennung des künftigen US-Aussenministers sorgt für Streit im Lager des designierten Präsidenten Donald Trump. Unterstützer rieten Trump am Donnerstag öffentlich von der Nominierung des Republikaners Mitt Romney ab, der Trump im Wahlkampf scharf kritisiert hatte.

Nach einem tödlichen Unfall mit einem Gasbehälter haben aufgebrachte Flüchtlinge Feuer in einem Lager in Griechenland gelegt. Das Feuer habe im Flüchtlingscamp Moria auf der Insel Lesbos erhebliche Schäden angerichtet, teilte die Polizei in der Nacht zu Freitag mit.

Alain Juppé und François Fillon, die beiden verbliebenen Kandidaten der französischen Konservativen für die Präsidentenwahl 2017, haben sich im Fernsehen einen Schlagabtausch geliefert. Der Ton war sachlich und nicht von Polemik geprägt.

Bei einem Anschlag auf Reisebusse mit schiitischen Pilgern im Irak sind rund 100 Menschen getötet worden. Die meisten von ihnen kamen aus dem Iran. Die sunnitische Terrormiliz Islamischer Staat (IS) bekannte sich zu der Tat.

Im zweiten Anlauf soll es endlich klappen: Kolumbiens Präsident und Friedensnobelpreisträger Juan Manuel Santos und der Kommandant der linken Guerillaorganisation FARC, Rodrigo "Timochenko" Londoño, haben einen neuen Friedensvertrag geschlossen.

Geht es nach dem EU-Parlament, steht der Aufhebung der Visumspflicht für Ukrainer für die EU nichts mehr im Weg. "Wir sind startklar", sagte EU-Parlamentspräsident Martin Schulz am Donnerstag am Rande des EU-Ukraine-Gipfels in Brüssel.

Das Zimmervermittlungsportal Airbnb und sein Konkurrent HomeAway sollen in Barcelona jeweils 600'000 Euro Strafe zahlen. Beide Portale hätten wiederholt Wohnungen an Touristen vermittelt, obwohl die Genehmigung dafür fehlte.

Mit grosser Mehrheit hat das EU-Parlament am Donnerstag für ein Einfrieren der EU-Beitrittsgespräche mit der Türkei gestimmt. Mehrere Fraktionen stellten sich hinter den Antrag.

Die Korruptionsaffäre um Südkoreas Präsidentin Park Geun Hye und ihre langjährige Freundin Choi Soon Sil hat sich nochmals ausgeweitet: Die Staatsanwaltschaft liess am Donnerstag nach eigenen Angaben das Finanzministerium und zwei Konzernzentralen durchsuchen.

US-Präsident Barack Obama hat zum letzten Mal in seiner Amtszeit zwei Truthähne begnadigt und die Tiere "Tot" und "Tater" damit unmittelbar vor dem Thanksgiving-Fest vor dem sicheren Tod bewahrt. Die Zeremonie im Garten des Weissen Hauses ist eine Tradition.

EU-Parlamentspräsident Martin Schulz strebt keine dritte Amtszeit an und wechselt in die deutsche Politik nach Berlin. Er kandidiert für ein Mandat im Bundestag, liess aber offen, ob er sich für das Kanzleramt interessiert.