Wer wird der Präsidentschaftskandidat der rechtsbürgerlichen Republikaner in Frankreich? Die zwei Anwärter haben sich vor der Stichwahl noch einmal in einem TV-Duell gemessen.
Das erste Friedensabkommen haben die Kolumbianer Anfang Oktober abgelehnt. Nun wurde der Vertrag überarbeitet und soll vom Kongress gebilligt werden.
Vor rund 90 Jahren legte ein Abkommen den türkisch-griechischen Grenzverlauf fest. Nun stellt der türkische Präsident das Dokument infrage. Athen reagiert scharf.
Sie benannten ihre neugeborene Tochter nach der deutschen Kanzlerin. Jetzt aber weicht die Dankbarkeit der syrischen Familie der Enttäuschung.
Im Irak sind Dutzende Menschen getötet worden. Ein Lastwagen explodierte an einer Tankstelle.
Angela Merkel wird bei einer Rede im Bundestag mit Schmährufen eingedeckt. Die Reaktion der Kanzlerin fiel deutlich aus.
Wegen unverhältnismässigen Reaktionen nach dem Militärputsch setzt das EU-Parlament ein Zeichen. Die Beitrittsgespräche mit der Türkei sollen ausgesetzt werden.
An der kurdischen Frontlinie bei der Kleinstadt Bashiqa kommen immer mehr Flüchtlinge aus Mosul an. 20 Minuten war da, 15 Kilometer vor der Millionenstadt.
In der Stadt Adana sind bei einem Anschlag vor einem Amtsgebäude mindestens zwei Menschen getötet worden. Etwa 16 weitere wurden verletzt.
Der Präsident des EU-Parlaments soll laut Medienberichten in die deutsche Politik wechseln - als SPD-Kanzlerkandidat oder Aussenminister.
Knapp zwei Jahre nach dem Anschlag auf die Redaktion in Paris will das Satireblatt «Charlie Hebdo» nach Deutschland expandieren.
Der künftige US-Präsident hat sein Team weiter ausgebaut - unter anderem mit einer scharfen Kritikerin.
Schlepper verabreichen Flüchtlingen Treibstoff, um sie ruhigzustellen. Das haben Ärzte nachgewiesen. Es ist nicht die einzige brutale Methode.
Irakische Kämpfer haben den letzten Zugang zur IS-Hochburg abgeschnitten. Auch in Mosul selbst verlieren die Extremisten an Bewegungsfreiheit.
Alain Juppé und François Fillon, die beiden verbliebenen Kandidaten der französischen Konservativen für die Präsidentenwahl 2017, haben sich im Fernsehen einen Schlagabtausch geliefert. Der Ton war sachlich und nicht von Polemik geprägt.
Ein schweres Erdbeben hat El Salvador und Nicaragua erschüttert. Das Zentrum des Bebens der Stärke 7,0 lag rund 150 Kilometer südsüdwestlich der salvadorianischen Ortschaft Puerto El Triunfo in zehn Kilometer Tiefe im Pazifik.
Hurrikan "Otto" ist auf die Karibikküste von Nicaragua getroffen. Nach Angaben des Hurrikan-Zentrums in Miami erreichte er am Donnerstag eine Windgeschwindigkeit von bis zu 175 Kilometern pro Stunde und könnte Springfluten von bis zu zwei Meter Höhe auslösen.
Bei einem Anschlag auf Reisebusse mit schiitischen Pilgern im Irak sind rund 100 Menschen getötet worden. Die meisten von ihnen kamen aus dem Iran. Die sunnitische Terrormiliz Islamischer Staat (IS) bekannte sich zu der Tat.
Im zweiten Anlauf soll es endlich klappen: Kolumbiens Präsident und Friedensnobelpreisträger Juan Manuel Santos und der Kommandant der linken Guerillaorganisation FARC, Rodrigo "Timochenko" Londoño, haben einen neuen Friedensvertrag geschlossen.
Nach tagelangen Grossbränden in Israel hat sich am Donnerstag vor allem in der Hafenstadt Haifa die Lage dramatisch zugespitzt: 60'000 Menschen wurden in Sicherheit gebracht.
Stundenlanger Starkregen hat im Nordwesten Italiens die Pegel der Flüsse steigen lassen und Strassen und Parks unter Wasser gesetzt. Für Teile der Regionen Ligurien und Piemont galt am Donnerstag die höchste Alarmstufe Rot, wie der italienische Zivilschutz mitteilte.
Nach dem Wahlsieg von Donald Trump wagen sich Mitglieder der «Alt Right» zunehmend aus der Dunkelheit. Die 9 wichtigsten Vertreter dieser Bewegung.
Geht es nach dem EU-Parlament, steht der Aufhebung der Visumspflicht für Ukrainer für die EU nichts mehr im Weg. "Wir sind startklar", sagte EU-Parlamentspräsident Martin Schulz am Donnerstag am Rande des EU-Ukraine-Gipfels in Brüssel.
Die Grüne Kandidatin Jill Stein, die an der US-Präsidentschaftswahl landesweit 1,4 Millionen Stimmen erhielt, will in drei wichtigen Swing States eine Neuauszählung der Stimmen erzwingen.
Mit grosser Mehrheit hat das EU-Parlament am Donnerstag für ein Einfrieren der EU-Beitrittsgespräche mit der Türkei gestimmt. Mehrere Fraktionen stellten sich hinter den Antrag.
Bei einem schweren Unglück auf einer Baustelle eines Kohlekraftwerks im Osten Chinas sind 67 Personen ums Leben gekommen. Aus grosser Höhe stürzte am Donnerstagmorgen eine Plattform mit 70 Arbeitern in einem Kühlturm ein.
Was für eine Leistung von Adam Ondra! Der tschechische Kletterer stürmte im Yosemite National Park eine knapp 1000 Meter hohe Steilwand in acht Tagen hinauf.
Die Korruptionsaffäre um Südkoreas Präsidentin Park Geun Hye und ihre langjährige Freundin Choi Soon Sil hat sich nochmals ausgeweitet: Die Staatsanwaltschaft liess am Donnerstag nach eigenen Angaben das Finanzministerium und zwei Konzernzentralen durchsuchen.
Wie kommt eigentlich die Überraschung in die Kinder-Überraschungseier? Offenbar auch durch Kinderarbeit mitten in Europa. Wie das britische Boulevardblatt «The Sun» berichtet, packen arme Familien in Rumänien in Heimarbeit das Spielzeug in die Eier.
Ein Mann vergreift sich an einem Schützenfest in Hannover an zwei Mädchen. Daraufhin verprügelt der Vater von einem der Kinder den Grabscher. Trotz Selbstjustiz muss er keine Strafe fürchten – das Amtsgericht spricht ihn frei.
Vor der Entscheidung am Sonntag schenken sich die beiden republikanischen Präsidentschaftskandidaten nichts.
EU-Parlamentspräsident Martin Schulz strebt keine dritte Amtszeit an und wechselt in die deutsche Politik nach Berlin. Er kandidiert für ein Mandat im Bundestag, liess aber offen, ob er sich für das Kanzleramt interessiert.
Mehr als drei Wochen nach der Parlamentswahl in Island ist ein neuerlicher Anlauf zur Regierungsbildung gescheitert. Die Chefin der Links-Grünen gab am Mittwochabend den Abbruch der Gespräche zur Bildung einer Koalition mit der konservativen Reformpartei bekannt.
US-Präsident Barack Obama hat zum letzten Mal in seiner Amtszeit zwei Truthähne begnadigt und die Tiere "Tot" und "Tater" damit unmittelbar vor dem Thanksgiving-Fest vor dem sicheren Tod bewahrt. Die Zeremonie im Garten des Weissen Hauses ist eine Tradition.