Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 14. November 2016 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der russische Staatschef Wladimir Putin und der künftige US-Präsident Donald Trump haben sich in einem ersten Telefonat für bessere Beziehungen zwischen ihren Ländern ausgesprochen. Das gegenwärtige Verhältnis sei äusserst unzufriedenstellend.

Ein russisches Kampfflugzeug ist nach Angaben des Verteidigungsministeriums in Moskau vor der syrischen Küste ins Mittelmeer gestürzt. Der Pilot habe sich mit dem Schleudersitz gerettet und sei gesund und wohlbehalten, teilte das Ministerium am Montag mit.

US-Präsident Barack Obama hat vor seiner letzten Auslandsreise im Amt den militärischen Partnern in Europa Kontinuität in Aussicht gestellt. Er sei zuversichtlich, dass es keine Abschwächung in den Beziehungen innerhalb der NATO geben werde.

Donald Trump hat seine ersten Personalentscheidungen getroffen. Zum Chefstrategen ernannte er Steve Bannon – ein Aushängeschild der nationalistischen Rechten in Amerika.

Der schützende Stahlbogen für die Atomruine Tschernobyl gilt als Meisterwerk der Ingenieurskunst. Noch nie wurde ein Bauwerk von mehr als 36'000 Tonnen Stahl über 330 Meter Entfernung bewegt. Der neue "Sarkophag" in der Ukraine soll 100 Jahre vor Strahlung schützen.

In London hat der Prozess um den Mordanschlag auf die britische Labour-Abgeordnete und Brexit-Gegnerin Jo Cox begonnen. Angeklagt ist ein 53 Jahre alter arbeitsloser Gärtner. Das Verfahren vor dem Strafgericht Old Baileys soll bis zu drei Wochen dauern.

Er hat Donald Trumps Nomination und seinen Einzug ins Weisse Haus vorhergesagt. Jetzt ist Michael Moore auch sicher: Der Immobilien-Tycoon wird wegen seines unberechenbaren Verhaltens kurz nach Amtsantritt untergehen und des Amtes enthoben. Weitere Polit-Experten teilen die Meinung des US-Filmemachers.

Die Befragung des Wikileaks-Gründers Julian Assange durch die schwedische Staatsanwaltschaft zu Vergewaltigungsvorwürfen hat begonnen. Staatsanwältin Ingrid Isgren und ihr Team kamen dafür am Montag in die Botschaft Ecuadors.

Bulgarien hat den russlandfreundlichen oppositionellen General Rumen Radew zum neuen Präsidenten gewählt. Ministerpräsident Boiko Borissow (GERB) zog die Konsequenz und reichte am Montag den Rücktritt seines Mitte-Rechts-Kabinetts ein.

Nach wochenlangem Kandidatenpoker hat sich die CDU/CSU entschieden: Sie unterstützt den populären SPD-Aussenminister Frank-Walter Steinmeier bei einer Kandidatur für die Nachfolge des deutschen Bundespräsidenten Joachim Gauck.

Kritik an seinem Walfang prallt an Japan ab. Die Nummer Drei der Weltwirtschaft will die Jagd auf die Meeressäuger nach Information von Walschützern sogar ausbauen.

Nagelhäuser? Sowas von gestern. Heute setzt man – genauer: Kuh – auf Grasinseln. So beobachtet von einem Kamerateam, das nach dem verheerenden Erdbeben in Neuseeland mit einem Helikopter zu einem Augenschein über die betroffenen Gebiete ausrückt.

Der prorussische Politiker Igor Dodon hat die Stichwahl um das Präsidentenamt in der Ex-Sowjetrepublik Moldau gegen seine europafreundliche Rivalin Maia Sandu klar gewonnen. Der 41-Jährige will bald zu Sondierungen nach Moskau reisen.

In Neuseeland hat sich am Montag erneut ein schweres Erdbeben ereignet. Das Beben der Stärke 6,2 habe ein Gebiet rund 120 Kilometer nordöstlich der Stadt Christchurch auf der Südinsel Neuseelands erschüttert, meldete die US-Erdbebenwarte.

Nach Ablauf der ersten 30-tägigen Trauerphase sind Tausende Thailänder am Montag zu einer Kerzenwache bei Supermond für den verstorbenen König Bhumibol zum Königspalast erwartet worden. Bhumibol starb nach langer Krankheit am 13. Oktober im Alter von 88 Jahren.

Der designierte US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping haben in einem Telefonat ihr Interesse an einer guten Zusammenarbeit betont. Trump äusserte die Absicht, dass beide Politiker eine enge Verbindung haben zum Wohle ihrer Länder.

Bei einem extremistisch motivierten Anschlag auf eine Kirche in Indonesien ist eine Zweijährige getötet worden. Das Mädchen erlag am Montag seinen Verletzungen, wie die Polizei berichtete.

Trotz Wirtschaftswachstums ist der weltweite Ausstoss an Kohlendioxid (CO2) aus fossilen Brennstoffen das dritte Jahr in Folge kaum gestiegen. Das könne möglicherweise ein Zeichen einer Trendwende gegenüber dem Jahrzehnt vor 2013 sein.

Ivanka Trump könnte in der neuen Regierung eine wichtige Rolle spielen. Winkt ihr gar ein Diplomatenposten? Fest steht: Ivanka soll unter Präsident Trump eine aktive Rolle spielen.

Der designierte US-Präsident Donald Trump hat sich mit versöhnlichen Worten an seine Kritiker gewandt. Den Menschen, die in den vergangenen Tagen in vielen Städten gegen ihn demonstrierten, wolle er sagen: "Habt keine Angst", sagte Trump in einem TV-Interview.

Der russische Staatschef Wladimir Putin und der künftige US-Präsident Donald Trump haben sich in einem ersten Telefonat für bessere Beziehungen zwischen ihren Ländern ausgesprochen. Das gegenwärtige Verhältnis sei äusserst unzufriedenstellend.

Ein russisches Kampfflugzeug ist nach Angaben des Verteidigungsministeriums in Moskau vor der syrischen Küste ins Mittelmeer gestürzt. Der Pilot habe sich mit dem Schleudersitz gerettet und sei gesund und wohlbehalten, teilte das Ministerium am Montag mit.

US-Präsident Barack Obama hat vor seiner letzten Auslandsreise im Amt den militärischen Partnern in Europa Kontinuität in Aussicht gestellt. Er sei zuversichtlich, dass es keine Abschwächung in den Beziehungen innerhalb der NATO geben werde.

US-Präsident Barack Obama wird seinen Nachfolger Donald Trump nach einem Bericht des «Wall Street Journal» wohl umfangreicher beraten als zunächst geplant.

Ambulante Pflegedienste sollen die Sozialversicherungen in ganz Deutschland um mehrere Millionen Euro betrogen haben. Es gehe um die Abrechnung nicht erbrachter Leistungen, teilten die Düsseldorfer Staatsanwaltschaft und das Landeskriminalamt NRW am Montag mit.

Der schützende Stahlbogen für die Atomruine Tschernobyl gilt als Meisterwerk der Ingenieurskunst. Noch nie wurde ein Bauwerk von mehr als 36'000 Tonnen Stahl über 330 Meter Entfernung bewegt. Der neue "Sarkophag" in der Ukraine soll 100 Jahre vor Strahlung schützen.

Die Befragung des Wikileaks-Gründers Julian Assange durch die schwedische Staatsanwaltschaft zu Vergewaltigungsvorwürfen hat begonnen. Staatsanwältin Ingrid Isgren und ihr Team kamen dafür am Montag in die Botschaft Ecuadors.

Was unternimmt man, wenn einem der neugewählte US-Präsident nicht passt? Natürlich, man macht ihm das Leben so schwer wie möglich. Das suggerieren zumindest die Joe-Biden-Witze, die aktuell in den Sozialen Medien kursieren.

Der prorussische Politiker Igor Dodon hat die Stichwahl um das Präsidentenamt in der Ex-Sowjetrepublik Moldau gegen seine europafreundliche Rivalin Maia Sandu klar gewonnen. Der 41-Jährige will bald zu Sondierungen nach Moskau reisen.

Nach wochenlangem Kandidatenpoker hat sich die CDU/CSU entschieden: Sie unterstützt den populären SPD-Aussenminister Frank-Walter Steinmeier bei einer Kandidatur für die Nachfolge des deutschen Bundespräsidenten Joachim Gauck.

Nach Ablauf der ersten 30-tägigen Trauerphase sind Tausende Thailänder am Montag zu einer Kerzenwache bei Supermond für den verstorbenen König Bhumibol zum Königspalast erwartet worden. Bhumibol starb nach langer Krankheit am 13. Oktober im Alter von 88 Jahren.

Der designierte US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping haben in einem Telefonat ihr Interesse an einer guten Zusammenarbeit betont. Trump äusserte die Absicht, dass beide Politiker eine enge Verbindung haben zum Wohle ihrer Länder.

Der designierte US-Präsident Donald Trump hat sich mit versöhnlichen Worten an seine Kritiker gewandt. Den Menschen, die in den vergangenen Tagen in vielen Städten gegen ihn demonstrierten, wolle er sagen: "Habt keine Angst", sagte Trump in einem TV-Interview.

Bei der Präsidentenwahl in Moldau steht der pro-russische Kandidat Igor Dodon vor dem Sieg. Nach Auszählung fast aller der Stimmen kam der Sozialist in der Stichwahl am Sonntag auf 55,9 Prozent der Stimmen, seine pro-europäische Rivalin Maia Sandu auf 44,1 Prozent.

Bulgarien hat den russlandfreundlichen oppositionellen General Rumen Radew zum neuen Präsidenten gewählt. Ministerpräsident Boiko Borissow (GERB) zog die Konsequenz und reichte am Montag den Rücktritt seines Mitte-Rechts-Kabinetts ein.

Tief verunsichert durch die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten sucht die EU nach eigener Stärke. Nach einem EU-Aussenministertreffen in Brüssel sagte die Aussenbeauftragte Federica Mogherini am Sonntagabend, man setze weiter auf enge Beziehungen zu Washington.

Der designierte US-Präsident Donald Trump hat seine mit Spannung erwarteten ersten wichtigen Personalentscheidungen getroffen: Der Chef der Republikanischen Partei, Reince Priebus, werde Stabschef im Weissen Haus, teilte Trump am Sonntag mit.

Schwimmende Lichter zum Gedenken an die Terroropfer: Hunderte Laternen haben auf dem Pariser Canal Saint-Martin an die Opfer der Anschläge vor einem Jahr erinnert.

Die britische Königin Elizabeth II. hat am Sonntag an einer Gedenkveranstaltung für die Toten der beiden Weltkriege teilgenommen. Ganz in Schwarz gekleidet legte die 90-jährige Monarchin einen Kranz aus Klatschmohnblüten vor dem Denkmal in London nieder.

Seinen Wählern hat er im Wahlkampf fast das Paradies auf Erden versprochen. Seine Gegner fürchten nicht weniger als die Apokalypse. Der neue US-Präsident Donald Trump hat viel angekündigt: Nicht alles ist leeres Gerede.