Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 04. November 2016 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Kanzlerin und CDU-Chefin Angela Merkel war die grosse Abwesende am CSU-Parteitag.

Der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras hat seine Regierung umfassend umgebildet. Die Aktion dürfte vor allem den schlechten Umfragewerten seiner linken Regierungspartei Syriza geschuldet sein, mutmassten politische Beobachter am Freitag in Athen.

Ein Video, aufgenommen in Bagdad, zeigt Seltsames: Erst explodiert ein Auto, dann rennen Männer ins Bild und legen sie auf den Boden – so als wären sie bei einem Anschlag verletzt worden.

Die durch ein Titelbild des Magazins "National Geographic" weltberühmt gewordene Afghanin Sharbat Gula soll am Montag von Pakistan in ihre Heimat abgeschoben werden.

Die Staatsanwaltschaft München ermittelt gegen Facebook-Chef Mark Zuckerberg und andere Manager des Internet-Konzerns. Zu Einzelheiten würden keine Angaben gemacht, sagte ein Sprecher der Behörde am Freitag. Auslöser der Ermittlungen sei eine Anzeige.

Grossbritanniens Regierung will die Brexit-Verhandlungen trotz der Niederlage vor Gericht wie angekündigt im März beginnen. Der Zeitplan bleibe gültig.

Während einer von Moskau ausgerufenen Feuerpause in Aleppo haben syrische Rebellen einen humanitären Korridor beschossen. Auf der Castello-Strasse nördlich der umkämpften Stadt in Nordsyrien schlugen Raketen ein.

Mit einem Grosseinsatz haben 600 französische Polizisten das bisher grösste Flüchtlingslager in Paris aufgelöst. Mehr als 3800 Menschen wurden aus der improvisierten Zeltstadt mit Bussen in Unterkünfte gebracht.

Wegen starker Luftverschmutzung bleiben am Samstag 1800 Grundschulen in der indischen Hauptstadt Neu Delhi geschlossen. Die Massnahme betreffe 900'000 Kinder an den städtischen Grundschulen.

Russlands Präsident Wladimir Putin hat zum Feiertag der nationalen Einheit ein Denkmal für den mittelalterlichen Grossfürsten Wladimir am Moskauer Kreml eingeweiht. An der Feier nahm auch der russische Patriarch Kirill teil.

Kinder müssen nach Ansicht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) besser vor Online-Werbung für ungesunde Lebensmittel geschützt werden. Werbung für Produkte mit hohem Fett-, Zucker- oder Salzgehalt dürften sich nicht an unter 16-Jährige richten.

Im Dachbereich des österreichischen Parlaments in Wien ist ein Brand ausgebrochen. Das Feuer konnte kurz nach seinem Ausbruch unter Kontrolle gebracht werden. "Wir konnten den Brand noch in der ersten Phase stoppen", sagte Feuerwehrsprecher Gerald Schimpf am Freitag.

Die Chance der US-Demokratin Hillary Clinton auf einen Sieg bei der Präsidentenwahl im November ist einer neuen Umfrage zufolge etwas gesunken. Wenn in dieser Woche gewählt würde, stünden ihre Aussichten bei rund 90 Prozent, die erste US-Präsidentin zu werden.

Ein explosiver Untersuchungsbericht enthüllt einen südafrikanischen Staat, der in den Händen einer einflussreichen Geschäftselite liegt. Auch Präsident Zuma soll ihr als Marionette gedient haben.

Der fortschreitende Demokratieabbau in Ungarn stellt nach Ansicht der Internationalen Vereinigung für Menschenrechte (FIDH) die EU als Wertegemeinschaft in Frage. Die Angriffe unterminierten die Demokratie in Ungarn, aber zugleich auch die Grundwerte der EU.

Die türkische Polizei hat bei nächtlichen Razzien die Chefs der prokurdischen Oppositionspartei HDP verhaftet. Kurz danach gab es bei einem Autobombenanschlag in der Kurdenstadt Diyarbakir acht Tote und über 100 Verletzte.

Im Vorwahlkampf um die Präsidentschaftskandidatur der französischen Konservativen steht Ex-Staatschef Nicolas Sarkozy unter Druck. Am Donnerstagabend lieferten sich die Bewerber erneut einen Schlagabtausch im Fernsehen.

Knapp zweieinhalb Wochen vor der Präsidentschafts-Vorwahl der französischen Konservativen sind die Kandidaten zum zweiten Mal in einer TV-Debatte aufeinandergetroffen. In Umfragen liegt Ex-Premierminister Alain Juppé in Führung, vor Ex-Präsident Nicolas Sarkozy.

Wenige Tage vor der Präsidentenwahl in den USA hat Melania Trump für ihren Mann Donald den ersten Wahlkampfauftritt seit Juli absolviert. Sie bemühte sich am Donnerstag, ein weicheres Bild des oft polternden und ausfälligen Präsidentschaftskandidaten zu zeichnen.

Mit einem Wahlaufruf auf einem Bus macht sich eine dänische Partei über US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump lustig. "Americans Abroad: Vote" ("Amerikaner im Ausland: Wählt") steht auf der grossflächigen Anzeige.

Der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras hat seine Regierung umfassend umgebildet. Die Aktion dürfte vor allem den schlechten Umfragewerten seiner linken Regierungspartei Syriza geschuldet sein, mutmassten politische Beobachter am Freitag in Athen.

Die durch ein Titelbild des Magazins "National Geographic" weltberühmt gewordene Afghanin Sharbat Gula soll am Montag von Pakistan in ihre Heimat abgeschoben werden.

Während einer von Moskau ausgerufenen Feuerpause in Aleppo haben syrische Rebellen einen humanitären Korridor beschossen. Auf der Castello-Strasse nördlich der umkämpften Stadt in Nordsyrien schlugen Raketen ein.

Mit einem Grosseinsatz haben 600 französische Polizisten das bisher grösste Flüchtlingslager in Paris aufgelöst. Mehr als 3800 Menschen wurden aus der improvisierten Zeltstadt mit Bussen in Unterkünfte gebracht.

Wegen starker Luftverschmutzung bleiben am Samstag 1800 Grundschulen in der indischen Hauptstadt Neu Delhi geschlossen. Die Massnahme betreffe 900'000 Kinder an den städtischen Grundschulen.

Russlands Präsident Wladimir Putin hat zum Feiertag der nationalen Einheit ein Denkmal für den mittelalterlichen Grossfürsten Wladimir am Moskauer Kreml eingeweiht. An der Feier nahm auch der russische Patriarch Kirill teil.

Grossbritanniens Regierung will die Brexit-Verhandlungen trotz der Niederlage vor Gericht wie angekündigt im März beginnen. Der Zeitplan bleibe gültig.

Kinder müssen nach Ansicht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) besser vor Online-Werbung für ungesunde Lebensmittel geschützt werden. Werbung für Produkte mit hohem Fett-, Zucker- oder Salzgehalt dürften sich nicht an unter 16-Jährige richten.

Der Druck auf Regierungskritiker in der Türkei steigt: Die beiden Vorsitzenden der pro-kurdischen Oppositionspartei HDP, Selahattin Demirtas und Figen Yüksekdag, sind in Untersuchungshaft genommen worden - trotz heftiger internationaler Kritik.

Die Chance der US-Demokratin Hillary Clinton auf einen Sieg bei der Präsidentenwahl im November ist einer neuen Umfrage zufolge etwas gesunken. Wenn in dieser Woche gewählt würde, stünden ihre Aussichten bei rund 90 Prozent, die erste US-Präsidentin zu werden.

Im Vorwahlkampf um die Präsidentschaftskandidatur der französischen Konservativen steht Ex-Staatschef Nicolas Sarkozy unter Druck. Am Donnerstagabend lieferten sich die Bewerber erneut einen Schlagabtausch im Fernsehen.

Nicht einmal ein Jahr nach der Pariser Klimakonferenz ist das dort vereinbarte globale Abkommen zur Bekämpfung der Erderwärmung am Freitag in Kraft getreten. Die internationale Gemeinschaft hatte sich am 12. Dezember 2015 auf das Abkommen verständigt.

Flucht nach vorn: In einem Korruptionsskandal um eine ihrer Vertrauten will Südkoreas politisch angeschlagene Präsidentin Park Geun Hye mit der Staatsanwaltschaft zusammenarbeiten.

Der tschechische Schriftsteller und Liedtexter Michal Horacek hat seine Kandidatur für die Präsidentenwahl 2018 angekündigt. Das Amt des Staatschefs könne seriöser und kompetenter ausgefüllt werden, erklärte der 64-Jährige am Donnerstag in Prag.

Der fortschreitende Demokratieabbau in Ungarn stellt nach Ansicht der Internationalen Vereinigung für Menschenrechte (FIDH) die EU als Wertegemeinschaft in Frage. Die Angriffe unterminierten die Demokratie in Ungarn, aber zugleich auch die Grundwerte der EU.

Knapp zweieinhalb Wochen vor der Präsidentschafts-Vorwahl der französischen Konservativen sind die Kandidaten zum zweiten Mal in einer TV-Debatte aufeinandergetroffen. In Umfragen liegt Ex-Premierminister Alain Juppé in Führung, vor Ex-Präsident Nicolas Sarkozy.

Wenige Tage vor der Präsidentenwahl in den USA hat Melania Trump für ihren Mann Donald den ersten Wahlkampfauftritt seit Juli absolviert. Sie bemühte sich am Donnerstag, ein weicheres Bild des oft polternden und ausfälligen Präsidentschaftskandidaten zu zeichnen.

Im Streit um die deutsche Verkehrsabgabe (Maut) für Personenwagen scheint sich nach einer drohenden EU-Klage nun eine Einigung abzuzeichnen. In Brüssel war die Rede von "sehr weitreichenden Fortschritten" bei den Verhandlungen zwischen EU-Kommission und Deutschland.

Mit einem Wahlaufruf auf einem Bus macht sich eine dänische Partei über US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump lustig. "Americans Abroad: Vote" ("Amerikaner im Ausland: Wählt") steht auf der grossflächigen Anzeige.

Aussenminister Didier Burkhalter hat gegenüber seinem türkischen Amtskollegen Mevlüt Çavuşoğlu die Bedeutung des Dialogs und der Bereitschaft, einander zuzuhören hervorgehoben. "Für die Schweiz sind die Beziehungen mit der Türkei heute wichtiger denn je."