Nach monatelangem Stillstand ist der spanische Ministerpräsident Mariano Rajoy im Amt bestätigt worden. Bei einer Abstimmung votierte eine Mehrheit im Parlament für den 61-Jährigen und machte den Weg für eine Minderheitsregierung seiner konservativen Volkspartei frei.
Gut zwei Wochen nach dem Tod von König Bhumibol Adulyadej haben tausende Thailänder am Sarg Abschied von ihrem Monarchen genommen. In schwarzer Trauerkleidung strömten am Samstag tausende Menschen durch die Tore des Grossen Palastes im Zentrum der Millionenmetropole.
Auch Polizeihunde dürfen mal feiern: In Nepal haben etwa 50 Hunde der Trainingsschule für Polizeihunde mit ihren Herrchen das Diwali-Fest vorgefeiert. Die Polizisten streuten Farbpulver auf die Köpfe der Vierbeiner und hängten ihnen Blumengirlanden um.
Der Mitgründer der rechtsextremen deutschen Bewegung Pegida, Lutz Bachmann, ist auf Teneriffa nicht willkommen: Der 43-Jährige, der erst im September auf die Kanareninsel gezogen war, ist vom dortigen Regionalparlament zur "persona non grata" erklärt worden.
Mit einer Offensive im Westen von Mossul haben irakische Spezialeinheiten am Samstag den Belagerungsring um die von der Terrormiliz IS kontrollierten Stadt enger gezogen. Mit dem Angriff sollten die Versorgungswege des IS von Mossul nach Rakka gekappt werden.
Gut zwei Wochen nach seinem Tod ist der Leichnam des thailändischen Königs Bhumibol Adulyadej in Bangkok aufgebahrt worden. Zehntausende Menschen versammelten sich am Samstag vor dem Grossen Palast, um am Sarg des verstorbenen Monarchen zu defilieren.
Die Isländerinnen und Isländer wählen am (heutigen) Samstag ein neues Parlament. Auf der Vulkaninsel im Nordatlantik sind ab 11.00 Uhr bis Mitternacht (MESZ) knapp 250'000 Menschen aufgerufen, ihre Stimme abzugeben.
Nicht einmal jeder zehnte Syrer in belagerten Regionen konnte in diesem Monat mit Lebensmitteln versorgt werden. Davon geht nach einem Medienbericht das deutsche Aussenministerium aus.
US-Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton rechnet trotz neuer FBI-Ermittlungen zu ihrer E-Mail-Affäre nicht mit juristischen Konsequenzen. Clinton rief die Bundespolizei auf, ihre Erkenntnisse zu den neu entdeckten E-Mails publik zu machen.
Weniger als zwei Wochen vor der Präsidentenwahl in den USA wird die demokratische Kandidatin Hillary Clinton von ihrer E-Mail-Affäre eingeholt. FBI-Chef James Comey kündigte an, die im Sommer eingestellten Ermittlungen wiederaufzunehmen.
Die UNO-Vollversammlung hat Russland überraschend seine Wiederwahl in den in Genf ansässigen UNO-Menschenrechtsrat verwehrt. Das Land scheiterte am Freitag bei der Abstimmung in New York.
Die Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, die Bulgarin Kristalina Georgiewa, hat ihren Rücktritt eingereicht. Die EU-Haushaltskommissarin wolle am 2. Januar zur Weltbank wechseln, teilte die Kommission am Freitag in Brüssel mit.
Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) benutzt laut UNO Zehntausende Zivilisten in Mossul als Schutzschilde. Angesichts der Offensive der irakischen Truppen haben die Islamisten Kinder, Frauen und Männer aus der Umgebung in die Grossstadt getrieben.
Einem jüdischen Ritual folgend ist 30 Tage nach dem Tod des israelischen Politikers Schimon Peres dessen Grabstein enthüllt worden. Peres - einer der grössten Politiker seines Landes und Vater des israelischen Atomprogramms - wurde 93 Jahre alt.
Vor der Küste der Antarktis soll das grösste Meeresschutzgebiet der Erde entstehen. Das Schutzgebiet im ökologisch bedeutsamen Rossmeer soll 1,55 Millionen Quadratkilometer umfassen.
Das Enthüllungsportal Wikileaks hat bislang unbekannte Emails veröffentlicht, die neues Licht auf das Geschäftsgebaren der Clinton-Familie werfen. Dabei handelt es sich um offensichtlich von Hackern geknackte private Emails eines Clinton-Beraters.
Zwölf Tage vor der Präsidentenwahl hat First Lady Michelle Obama die Wähler der Demokraten eindringlich zur Stimmabgabe aufgerufen. "Ihr geht raus und wählt! Jetzt, sofort!", rief sie am Donnerstag vor Tausenden Zuhörern bei einer Kundgebung in Salem.
In Venezuela hat am Freitag ein von der rechtsgerichteten Opposition ausgerufener Generalstreik stattgefunden. Zwölf Stunden lang (bis um Mitternacht MESZ) sollte die Arbeit ruhen.
Die EU-Staaten haben den europäisch-kanadischen Handelsvertrag Ceta offiziell gebilligt. Das teilte der Rat als Vertretung der EU-Staaten am Freitagabend in Brüssel mit.
Rebellen haben im Raum Aleppo eine Grossoffensive gegen die syrischen Regierungstruppen gestartet. Sie wollen den Belagerungsring um die Stadt sprengen.
Im Winter 1964 wollte Hillary Clinton erstmals eine Präsidentschaftswahl gewinnen. Sie scheiterte kläglich.
Die Spanier müssen nicht zum dritten Mal binnen eines Jahres zur Wahl gehen. Das Parlament machte den Weg für die Bildung einer Minderheitsregierung unter Rajoy frei.
Bei einer Kundgebung in Ankara hat sich Recep Tayyip Erdogan erneut zur Wiedereinführung der Todesstrafe geäussert. Die Kritik des Westens lässt ihn kalt.
Lamia Hadschi Baschar ist von der IS-Miliz im Irak monatelang als Sexsklavin gefangen gehalten worden. Jetzt lebt sie in Deutschland.
Die schon ausgestanden geglaubte E-Mail-Affäre holt Hillary Clinton wieder ein. Woher kommen diese Mails und was spielen Sexfotos für eine Rolle? Sechs Fragen und Antworten.
Mit der EU-Osterweiterung kamen Hunderttausende Osteuropäer nach Grossbritannien. Seit dem Brexit trauen sich viele nicht mehr, auf der Strasse die eigene Sprache zu sprechen.
Der Leichnam des thailändischen Königs Bhumibol ist in Bangkok aufgebahrt worden. Behörden rechnen mit 10'000 Besuchern pro Tag.
Die UNO hatte die Versorgung von fast einer Million Menschen in Syrien als dringend eingestuft. Wegen der Uneinigkeit der Konfliktparteien können aber die wenigsten erreicht werden.
Schulterschluss mit Russland und Syrien: Mit dem neuen aussenpolitischen Kurs Ägyptens ändern sich alte Seilschaften im Nahen Osten.
Kanadas Delegation kann nun doch die Koffer packen. Am Sonntag soll - nach langer Verzögerung - das Abkommen zwischen EU und Kanada besiegelt werden.
Während einer Feier verpasste der österreichische Finanzminister den Gästen und Journalisten unfreiwillig eine kalte Dusche. Die Konfettikanone löste die Sprinkleranlage aus.
Laut jüngsten Umfragen baut Hillary Clinton ihre Führung auf Donald Trump weiter aus. Doch kurz vor der Wahl sind neue E-Mails aufgetaucht, die sie belasten könnten.
Wegen Russlands Rolle im Syrien-Krieg hat die UNO-Vollversammlung Konsequenzen gezogen.
Der Machtkampf zwischen Regierung und Opposition in Venezuela hat eine neue Eskalationsstufe erreicht. Die Gegner von Präsident Maduro haben zum Generalstreik aufgerufen.