In Frankreich massen sich die konservativen Präsidentschaftskandidaten in einer Fernsehdebatte. Wer beim Rennen um die Vorwahl die Nase vorn hat.
Der republikanische Präsidentschaftskandidat hat Vorwürfe zurückgewiesen, in der Vergangenheit sexuell übergriffig geworden zu sein. Die Berichte seien «komplette Lügen».
Der thailändische König Bhumibol ist gestorben. Der Experte Wolfram Schaffar schätzt ein, was das für das Land und den Tourismus bedeutet.
Nach dem Tod des hochverehrten Königs Bhumibol herrscht in Thailand beispiellose Trauer.
Donald Trump lässt sich seine Kleidung viel kosten. Das Resultat lasse dennoch zu wünschen übrig, sagt ein Edelschneider aus Londons Savile Row.
Ein Donald-Trump-Wahrsageautomat amüsiert die New Yorker. In typischer Trump-Manier sagt die Puppe ihnen eine düstere Zukunft voraus.
François Hollande bezeichne arme Menschen als «Zahnlose», behauptete seine Ex-Partnerin Valérie Trierweiler. Er dementierte aber sie twittert jetzt den Beweis.
Der Nachfolger von Ban Ki-moon steht jetzt offiziell fest. Wer der neue Mann an der Spitze der UNO ist.
Das thailändische Volk sollte eigentlich nie erfahren, wie derb es ihr neuer König im Ausland treibt.
Dem potenziellen Selbstmordattentäter Jaber Albakr gelang erst die Flucht. Dann brachte er sich in seiner Zelle um. Dazwischen gab es weitere Pannen, die die Polizei schlecht aussehen lassen.
EU-Rechnungsprüfer haben Unregelmässigkeiten in Milliardenhöhe aufgedeckt. Bei der Vergabe öffentlicher Aufträge gibt es häufig Fehler.
Die Militärregierung ruft nach dem Tod von Bhumibol Adulyadej eine einjährige Staatstrauer aus. Sein Nachfolger steht schon lange fest.
Bundesrätin Sommaruga macht den europäischen Innenministern an einem Treffen in Luxemburg Druck die Flüchtlingsfrage schneller zu lösen.
Nach dem Brexit hat die schottische Ministerin Nicola Sturgeon ein neues Referendum zur Unabhängigkeit von Grossbritannien angekündigt.
In Frankreich massen sich die konservativen Präsidentschaftskandidaten in einer Fernsehdebatte. Wer beim Rennen um die Vorwahl die Nase vorn hat.
Kann ein Gefängnis-Suizid wie derjenige des syrischen Terrorverdächtigen in Leipzig verhindert werden? Dazu Strafvollzugsexperte Thomas Noll.
Der Nachfolger von Ban Ki-moon steht jetzt offiziell fest. Wer der neue Mann an der Spitze der UNO ist.
Thailand trauert um König Bhumibol: In sieben Jahrzehnten auf dem Thron spielte er eine wichtige, aber undurchsichtige Rolle in der Entwicklung des Landes.
Das thailändische Volk sollte eigentlich nie erfahren, wie derb es ihr neuer König im Ausland treibt.
Südafrikas Finanzminister Pravin Gordhan wird vor Gericht gezerrt.
Der republikanische Präsidentschaftskandidat hat Vorwürfe zurückgewiesen, in der Vergangenheit sexuell übergriffig geworden zu sein. Die Berichte seien «komplette Lügen».
EU-Rechnungsprüfer haben Unregelmässigkeiten in Milliardenhöhe aufgedeckt. Bei der Vergabe öffentlicher Aufträge gibt es häufig Fehler.
Im Videointerview mit der «New York Times» erzählt die heute 74-jährige Jessica Leeds, wie Trump sie vor 30 Jahren angeblich belästigte.
Jazmina Saavedra lässt nichts auf den republikanischen Präsidentschaftskandidaten kommen. Die Latina verteidigt selbst seine sexistischen Äusserungen.
Nach dem Brexit hat die schottische Ministerin Nicola Sturgeon ein neues Referendum zur Unabhängigkeit von Grossbritannien angekündigt.
Bevor er sich das Leben nahm, trat der Chemnitzer Terrorverdächtige in den Hungerstreik. Ausserdem habe er in seiner Zelle randaliert, sagt sein Anwalt.
Sachsens Sicherheitsbehörden stehen nach dem Selbstmord des syrischen Bombenbauers massiv in der Kritik. Nicht zum ersten Mal.
Bundesrätin Sommaruga macht den europäischen Innenministern an einem Treffen in Luxemburg Druck die Flüchtlingsfrage schneller zu lösen.
Der Niedergang der Republikaner ist schmerzhaft anzusehen. Die «Grand Old Party» steht ohne einen eigenen Präsidentschaftskandidaten da.
Die Militärregierung ruft nach dem Tod von Bhumibol Adulyadej eine einjährige Staatstrauer aus. Sein Nachfolger steht schon lange fest.
Donald Trump soll laut amerikanischen Medien drei Frauen sexuell belästigt haben. Der Präsidentschaftskandidat reagierte aufgebracht.
Wirtschaftsminister Gabriel kann aufatmen: Karlsruhe stellt sich dem umstrittenen Freihandelsabkommen Ceta vorerst nicht in den Weg.
Das Rennen um das Weisse Haus scheint entschieden zu sein. Dank den Frauen wird es Hillary Clinton wohl schaffen. Wie sähe es aber aus, wenn nur Männer wählen dürften?
Offene Grenzen in 172 Staaten: Schweizer brauchen kaum je ein Visum. Für Afrikaner ist das Reisen dagegen eine Tortur.