Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 28. September 2016 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Nationale Sicherheitsrat der Türkei hat eine Verlängerung des Ausnahmezustands empfohlen und damit den Weg für die umstrittene Massnahme freigemacht. Das Gremium sprach sich bei einem Treffen unter Vorsitz von Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan dafür aus.

Erstmals in seiner Amtszeit muss US-Präsident Barack Obama die Überstimmung eines Vetos durch den US-Kongress hinnehmen. Senat und Repräsentantenhaus kassierten es am Mittwoch mit jeweils überwältigender Mehrheit.

Aufstand bei Spaniens Sozialisten: Nach einer Serie von Wahlpleiten und einem Streit um die seit neun Monaten stockende Regierungsbildung haben 17 von 38 Vorstandsmitgliedern aus Protest gegen Parteichef Pedro Sánchez ihren Rücktritt eingereicht.

Zuletzt stand er für Versöhnung und Frieden, früher förderte er Israels Atombewaffnung. Der 93-Jährige erlitt vor zwei Wochen einen schweren Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholte. Er starb am Mittwoch im Tel Aviver Krankenhaus Tel Hashomer.

Zur Unterstützung des Angriffs auf die Dschihadisten-Hochburg Mossul erhält die irakische Armee zusätzliche Militärhilfe aus den USA. Rund 600 weitere US-Soldaten sollen in den Irak entsendet werden, kündigte US-Verteidigungsminister Ashton Carter am Mittwoch an.

US-Aussenminister John Kerry hat Russland mit dem Abbruch der Syrien-Gespräche gedroht, sollte das Land die Angriffe auf Aleppo nicht stoppen. Das machte Kerry in einem Telefonat mit seinem russischen Amtskollegen Sergej Lawrow deutlich.

Der Vorsitzende der britischen Labour-Partei, Jeremy Corbyn, rechnet trotz gegenteiliger Signale der Regierung im nächsten Jahr mit vorgezogenen Parlamentswahlen. "Labour bereitet sich auf Neuwahlen 2017 vor", sagte er zum Abschluss des Parteitages in Liverpool.

Der internationale Handel mit Schuppentieren aller Art ist künftig verboten. Die Artenschutzkonferenz in Johannesburg schob am Mittwoch der kommerziellen Nutzung des vom Aussterben bedrohten Säugetiers einen Riegel vor.

Der Flüchtlingspakt mit Ankara ist nach Einschätzung Brüssels trotz aller Probleme ein Erfolg. Die Zahl der aus der Türkei ankommenden Migranten sei von mehr als 1700 pro Tag auf durchschnittlich 85 pro Tag zurückgegangen, teilte die Brüsseler Behörde mit.

Die Passagiermaschine mit Flugnummer MH17 ist mit einer russischen Luftabwehrrakete über der Ukraine abgeschossen worden. Das erklärten die internationalen Ermittler am Mittwoch in Nieuwegein bei Utrecht.

Der wegen eines Rechtstreits um das Qualmen in seiner Wohnung in ganz Deutschland bekannt gewordene Raucher Friedhelm Adolfs hat vor Gericht einen wichtigen Erfolg erzielt. Das Düsseldorfer Landgericht wies die Klage seiner Vermieterin ab.

Zwei ehemalige Nonnen haben sich in Italien das Jawort gegeben. Die Italienerin Federica und Isabel aus Südamerika schlossen in Pinerolo bei Turin eine gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaft.

Japan hat sich bei der laufenden Welt-Artenschutzkonferenz (Cites) in Johannesburg laut einem Medienbericht gegen ein vollständiges Handelsverbot für Elfenbein ausgesprochen.

Politiker auf der ganzen Welt haben nach dem Tod von Schimon Peres den ehemaligen Präsidenten Israels gewürdigt. Reuven Rivlin bezeichnete seinen verstorbenen Amtsvorgänger Schimon Peres als prägenden Visionär für den Staat Israel.

Thailands Behörden haben nach Angaben der Menschenrechtsorganisation Amnesty International (AI) die Präsentation eines Berichts über Folter in Polizei- und Militärgewahrsam verhindert.

In Berlin ist ein Flüchtling von Polizisten erschossen worden. Der Mann griff nach Polizeiangaben einen anderen Flüchtling mit einem Messer an, worauf ihn ein Polizist tödlich traf. Der Vorfall ereignete sich in einer Flüchtlingsunterkunft im Stadtteil Mitte.

Die Autofahrer schimpfen über sie, die Flaneure applaudieren ihr: Bürgermeisterin Anne Hidalgo zieht resolut gegen die Luftverschmutzung in der Hauptstadt zu Felde.

Griechenland will Flüchtlinge nicht länger in den überfüllten Lagern auf den Ostägäis-Inseln festhalten, sondern auf das Festland bringen - und zwar in "bewachte Räumlichkeiten". Das kündigte der stellvertretende griechische Aussenminister Nikos Xydakis an.

Die TV-Debatte beschwört eine historische Realität, ist aber ein Mythos.

Der republikanische US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump hat nach dem Fernsehduell gegen seine demokratische Rivalin Hillary Clinton eine regelrechte Spendenflut vermeldet. Nach seinen eigenen Angaben gingen über 13 Millionen Dollar in 24 Stunden ein.

Die Situation in Aleppo verschlimmert sich zunehmend. Ban Ki Moon spricht sogar von «Kriegsverbrechen». Nun zeigt sich Russland zu neuen Gesprächen bereit.

Ein internationales Ermittlerteam hat untersucht, wer für den Abschuss von MH17 über der Ukraine verantwortlich ist. Es kam zu eindeutigen Befunden. berichtete live.

Die EU ist mit dem Flüchtlingspakt zufrieden. Die Zahl der ankommenden Menschen ist seit Juni erheblich gesunken.

Steht heute Nachmittag der Schuldige fest? Das ist die Ausgangslage vor der Präsentation des Untersuchungsberichts zum Abschuss von MH 17 über der Ukraine.

Der frühere israelische Staatspräsident Shimon Peres stirbt im Alter von 93 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls.

Sowohl der US-Senat als auch das Repräsentantenhaus haben die Gesetzesvorlage angenommen. Es ist das erste Mal, dass ein Veto von Obama überstimmt wurde.

Lange musste Shimon Peres um die Anerkennung des israelischen Volkes kämpfen. Nun ist sein Tod ein harter Schlag für Israel.

Jetzt kommt die Rache der Miss Universe: Alicia Machado gibt Donald Trump alles zurück.

Warum kämpfen die Syrer nicht, fragt sich der holländische Schriftsteller Leon de Winter. Ein Gespräch über Freiheit, Flucht und Anpassung.

Shimon Peres wurde vom ganzen Volk geliebt. Die israelische Regierung wird sich zu einer Trauersitzung treffen. US-Präsident Barack Obama würdigt den Verstorbenen.

Der Brexit, neue Spannungen zwischen Grossmächten und Währungskrisen werden die Welt verändern, befürchten Experten einer Londoner Denkfabrik.

Frauenrechte werden in Saudiarabien mit Füssen getreten. Per Petition soll nun ein Durchbruch erzielt werden – dafür wird ein spezielles Kommunikationsmittel genutzt.

Zerstrittene Mitgliedsstaaten, Existenzkrise, Stillstand: Martin Schulz und Jean-Claude Juncker malten in einem Interview ein düsteres Bild von der Zukunft der EU.

In Dresden sind vor einer Moschee und einem internationalen Kongressgebäude zwei Anschläge verübt worden. Am Tatort wurden Reste eines selbstgebauten Sprengsatzes gefunden.

Nach dem Brexit-Votum der Briten unternimmt die EU einen neuen Anlauf, um sich in der Verteidigungspolitik zu stärken. Solche Pläne würden die Nato untergraben, kritisiert London.

Nach über 50 Jahren haben Präsident Juan Manuel Santos und Farc-Kommandeur Rodrigo Londoño den bewaffneten Konflikt offiziell beigelegt. Jetzt muss das Volk darüber abstimmen.

Nur noch Stunden, dann gehts los zum TV-Duell in den USA. Wie sich Hillary Clinton und Donald Trump auf 90 Minuten Showdown vorbereiten.

Die EU will den Flüchtlingen in der Türkei ein «Gefühl der Normalität» vermitteln. Das Programm kostet Brüssel 350 Millionen Euro.

«Mindfuck» ist die Taktik, den Gegner zu verwirren. Genau das passiert heute Nacht in den USA im TV-Duell. Vier Details, auf die Donald Trump und Hillary Clinton besonders achten.

Der Delegierte John Trandem aus North Dakota hat Donald Trump zum offiziellen Kandidaten gemacht. So kam er selber in die Schlagzeilen.