Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 17. September 2016 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Kampfflugzeuge der Anti-IS-Koalition haben in Syrien Angriffe auf einen syrischen Stützpunkt geflogen. Moskau fordert eine Erklärung.

Vor zwei Jahren hob Belgien mit einer umstrittenen Gesetzesänderung die Altersbeschränkung für Sterbehilfe auf. Nun hat das erste Kind davon Gebrauch gemacht.

Colin Powells E-Mail-Konto wurde gehackt. Nun ist eine Information des als geheim eingestuften Atomwaffenprogramms Israels veröffentlicht worden.

In mehreren grossen deutschen Städten gingen Menschen gegen die geplanten Freihandelsabkommen CETA und TTIP auf die Strasse.

Mit Chloe haben die britischen Kampftruppen ihre erste Frau im Team. Doch eigentlich ist sie bereits seit vier Jahren dabei – unter dem Namen Ben.

Die AfD-Chefin wurde Opfer eines Brandanschlags. Verletzt wurde niemand, wie die Polizei mitteilte.

Aufruf zu Gewalt? Hillary Clintons Leibwächter sollten ihre Waffen niederlegen, fordert Donald Trump. «Lasst uns sehen, was ihr passiert.»

Erstmals griff die First Lady der USA in den Wahlkampf ein. Neben ihrer Werbung für Hillary Clinton teilte sie auch gegen Donald Trump aus.

Falscher SMS-Alarm und abgeriegelte Stadtteile: Die Einwohner von Paris wurden heute durch einen Geiselalarm aufgeschreckt.

Dass Wladimir Kara-Mursa noch am Leben ist, ist reiner Zufall. Als einer der letzten Oppositionellen in Russland macht er unbeirrt Wahlkampf.

Eine 23-jährige Jesidin wurde im Irak sexuell ausgebeutet und verkauft. Nun ernannte die UNO sie zur Sonderbotschafterin für die Würde der Opfer von Menschenhandel.

Mehrere US-Medien fordern von der US-Bundespolizei nähere Informationen darüber, wie das gesperrte iPhone des Attentäters von San Bernardino gehackt wurde.

Jahrelang hielt Donald Trump an der These fest, der amtierende US-Präsident sei nicht in den USA geboren. Nun schwenkt er um.

Donald Trump hat in Washington ein neues Luxushotel eröffnet. In Gehdistanz zum Weissen Haus.

Streitigkeiten zwischen den USA und Russland blockieren die Verbesserung der Lage in Syrien. Eine Sitzung des UNO-Sicherheitsrats wurde kurzfristig abgesagt.

Sichere Grenzen, Schutz vor Terror, Jobchancen: Die Europäische Union ringt um einen Neustart, um das Vertrauen der Bürger zurückzugewinnen.

Am EU-Gipfel in Bratislava waren Themen gesucht, mit denen die Regierungen bei ihren Bürgern punkten können.

Zwölf Wochen nach dem Brexit hängt die Regierung May hoffnungslos fest zwischen dem Verlangen der City nach Zugang zur EU und dem der Wähler nach Abgrenzung.

Chapo Guzmáns Leben im Hochsicherheitsgefängnis ist zermürbend. Doch es könnte schlimmer kommen. Denn dem Chef des Sinaloa-Kartells droht, was er am meisten fürchtet: Die USA.

Mehrere Dutzend US-Soldaten sollen der türkischen Armee bei ihrem Kampf gegen den IS helfen.

Kampfflugzeuge der Anti-IS-Koalition haben in Syrien Angriffe auf einen syrischen Stützpunkt geflogen. Moskau fordert eine Erklärung.

Vor zwei Jahren hob Belgien mit einer umstrittenen Gesetzesänderung die Altersbeschränkung für Sterbehilfe auf. Nun hat das erste Kind davon Gebrauch gemacht.

Colin Powells E-Mail-Konto wurde gehackt. Nun ist eine Information des als geheim eingestuften Atomwaffenprogramms Israels veröffentlicht worden.

In mehreren grossen deutschen Städten gingen Menschen gegen die geplanten Freihandelsabkommen CETA und TTIP auf die Strasse.

Mit Chloe haben die britischen Kampftruppen ihre erste Frau im Team. Doch eigentlich ist sie bereits seit vier Jahren dabei – unter dem Namen Ben.

In der Pariser Innenstadt kam es am Samstagnachmittag zu einem grösseren Polizeieinsatz. Über die Alarm-App «SAIP» wurde die Bevölkerung gewarnt.

Die AfD-Chefin wurde Opfer eines Brandanschlags. Verletzt wurde niemand, wie die Polizei mitteilte.

Wie sehen britische Historiker Churchills Rede? Zwei Antworten.

Aufruf zu Gewalt? Hillary Clintons Leibwächter sollten ihre Waffen niederlegen, fordert Donald Trump. «Lasst uns sehen, was ihr passiert.»

Der Wahlkampf in Berlin ist hart wie nie: Die Regierenden warnen vor Rechtspopulisten. Die AfD will zweitstärkste Partei werden, mit einem Soldaten an der Spitze.

Chapo Guzmáns Leben im Hochsicherheitsgefängnis ist zermürbend. Doch es könnte schlimmer kommen. Denn dem Chef des Sinaloa-Kartells droht, was er am meisten fürchtet: Die USA.

Erstmals griff die First Lady der USA in den Wahlkampf ein. Neben ihrer Werbung für Hillary Clinton teilte sie auch gegen Donald Trump aus.

Jahrelang hielt Donald Trump an der These fest, der amtierende US-Präsident sei nicht in den USA geboren. Nun hat er das Gegenteil erklärt.

Mehrere US-Medien fordern von der US-Bundespolizei nähere Informationen darüber, wie das gesperrte iPhone des Attentäters von San Bernardino gehackt wurde.

Eine 23-jährige Jesidin wurde im Irak sexuell ausgebeutet und verkauft. Nun ernannte die UNO sie zur Sonderbotschafterin für die Würde der Opfer von Menschenhandel.

FDP-Chef Christian Lindner spricht im BaZ-Interview über Deutschland und Europa in der Krise – und die AfD, die er für rassistisch hält.

Wofür interessieren sich die Politiker? Für ihr Land? Für ihre Partei? Nein, die meisten interessieren sich nur noch für sich selbst. Ein Kommentar.

Mehrere Dutzend US-Soldaten sollen der türkischen Armee bei ihrem Kampf gegen den IS helfen. Auch die Kurden sollen zurückgedrängt werden.

Wer in Deutschland dem Glaubenssatz «Wir schaffen das!» nicht zustimmt, wird als «Populist» und «islamophob» ausgegrenzt. Mit Demokratie hat das nichts mehr zu tun.

Sichere Grenzen, Schutz vor Terror, Jobchancen: Die Europäische Union ringt um einen Neustart, um das Vertrauen der Bürger zurückzugewinnen.