Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 12. September 2016 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Im US-Bundesstaat Florida ist ein Brandanschlag auf die Moschee verübt worden, die regelmässig vom Attentäter von Orlando besucht worden war. Es handele sich um "vorsätzliche Brandstiftung", teilte am Montag die Polizei von Fort Pierce mit.

Der designierte britische EU-Kommissar für Sicherheitspolitik, Julian King, hat eine schnelle Einigung auf eine Anti-Terrorrichtlinie gefordert. "Ich hoffe, wir können das bis zum Ende des Jahres tun", sagte er am Montag vor europäischen Innenpolitikern in Strassburg.

Knapp zwei Monate vor der US-Präsidentschaftswahl hat der republikanische Kandidat Donald Trump unweit vom Weissen Haus in Washington ein neues Luxus-Hotel eröffnet. Das gefiel jedoch nicht allen: Vor dem Gebäude demonstrieren mehrere Trump-Gegner.

In Syrien ist die von Russland und den USA ausgehandelte Waffenruhe offiziell in Kraft getreten. Nach Angaben der oppositionsnahen Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte wird sie bisher weitgehend befolgt.

Bei Kundgebungen zum Jahrestag des Staatsstreichs von 1973 in Chile ist es zu schweren Ausschreitungen gekommen. Ein Polizist wurde bei den Protestmärschen am Sonntagabend in Santiago de Chile durch einen Schuss verletzt.

Nach der Niederlage beim historischen Brexit-Referendum gibt Ex-Premierminister David Cameron überraschend auch seinen Sitz im britischen Parlament auf. Seine Entscheidung gelte mit sofortiger Wirkung, sagte Cameron am Montag.

Nach langer Isolation hat der inhaftierte Führer der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK, Abdullah Öcalan, zu Frieden mit der türkischen Regierung aufgerufen.

Südafrikas Präsident Jacob Zuma hat die Kosten einer Luxussanierung seiner Privatvilla mit Steuergeldern teilweise zurückgezahlt. Der Staatschef habe 7,8 Millionen südafrikanische Rand (526'175 Franken) auf ein Konto der Zentralbank überwiesen, erklärte Zumas Büro.

Die vorgezogene Parlamentswahl beim jüngsten EU-Mitglied Kroatien hat nicht die erwünschte politische Klärung gebracht. Das berichtete die staatliche Wahlkommission nach Auszählung aller Stimmen am Montag in Zagreb.

Ein Jahr nach einer tödlichen Massenpanik haben hunderttausende Pilger in Saudi-Arabien am Montag symbolisch den Teufel gesteinigt. Im Tal von Mina warfen die ganz in weiss gekleideten Gläubigen Steine auf drei Säulen, die den Teufel symbolisieren.

Die mittelitalienische Berggemeinde Amatrice, Ort eines schweren Erdbebens am 24. August mit 295 Todesopfern, hat am Montag eine Beschwerde gegen die französische Satire-Zeitschrift "Charlie Hebdo" eingereicht. Der Vorwurf, den ein Rechtsanwalt im Namen der Gemeinde bei einem Gericht der Stadt Rieti vorbrachte, lautet auf schwere Diffamierung.

Bei einem Autobombenanschlag in der osttürkischen Provinz Van sind 48 Menschen verletzt worden. Darunter seien zwei Polizisten, teilte der Provinzgouverneur nach Angaben der Nachrichtenagentur DHA am Montag mit.

Die geplante Wiederholung der Bundespräsidentenwahl in Österreich muss verschoben werden. Das gab Innenminister Wolfgang Sobotka am Montag in Wien bekannt. Hintergrund sind Probleme mit dem Kleber auf den Umschlägen für die Briefwahlunterlagen.

EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat auf die Kritik an der Ernennung seines Vorgängers José Manuel Barroso zum Brexit-Berater bei der US-Bank Goldman Sachs reagiert. Barroso werde durch die Kommission fortan "nicht als ehemaliger Präsident" empfangen, heisst es in einem Brief Junckers Brief an die europäische Bürgerbeauftragte.

China hat erstmals mit Russland ein gemeinsames Manöver im umstrittenen Südchinesischen Meer begonnen. An der einwöchigen Übung nehmen ausser Kriegsschiffen und U-Booten auch Helikopter und Amphibien-Einheiten teil, mit denen die "Verteidigung von Inseln" und "offensive" Aktionen eingeübt werden sollen.

Tesla hat rund vier Monate nach dem ersten tödlichen Unfall mit seinem Fahrassistenz-System "Autopilot" eine neue Version der Software mit tiefgreifenden Änderungen angekündigt. Zum einen werde sich die Technik stärker auf Radar statt Kameras verlassen.

Acht Wochen vor der Präsidentschaftswahl legt US-Kandidatin Hillary Clinton aus gesundheitlichen Gründen eine kurze Wahlkampfpause ein. Die 68-Jährige sagte einen für Montag und Dienstag geplanten Besuch in Kalifornien ab, wie ein Sprecher am Montag mitteilte.

Die südkoreanische Regierung erwartet einen erneuten Atomwaffentest in Nordkorea. Die Vorbereitungen dafür seien nach Informationen des Geheimdiensts abgeschlossen, sagte der Sprecher des südkoreanischen Verteidigungsministeriums, Moon Sang Gyun, am Montag in Seoul.

In Syrien soll es am Montagabend einen Waffenstillstand geben. US-Aussenminister John Kerry und sein russischer Amtskollege Sergej Lawrow reden immerhin miteinander und versuchen, eine Feuerpause durchzusetzen.

Mit Unterstützung der US-Luftwaffe haben afghanische Armeeeinheiten eine neue Offensive gegen die radikalislamischen Taliban in der Umgebung einer belagerten Provinzhauptstadt begonnen. Armee, Polizei und Sondereinheiten hätten dabei "Dutzende Taliban" getötet.

Unzählige Mädchen wurden von den Farc-Rebellen rekrutiert, oft unter Zwang. Nach dem Ende des Konflikts in Kolumbien haben die jungen Frauen Raum für Träume.

Michail Chodorkowski will nach Konkurrenten für den derzeitigen Amtsinhaber bei der nächsten Präsidentschaftswahl suchen.

Nach dem Schwächeanfall von Hillary Clinton äussert sich Präsidentschaftskandidat Donald Trump überraschend milde. Seine eigene Fitness möchte er nun aber der Öffentlichkeit beweisen.

Mit dem Sonnenuntergang ist die Feuerpause in Kraft getreten. Sie soll für alle Kräfte gelten, die nicht von den Vereinten Nationen als Terroristen eingestuft werden.

Der Brexit war als persönliche Niederlage Camerons gewertet worden. Damals trat er als Premier zurück, seinen Parlamentssitz behielt er aber - bis jetzt.

Bisher konnte Hillary Clinton Spekulationen über Krankheiten weglächeln. Das wird nun nicht mehr funktionieren.

Neue Runde in Österreichs Ewig-Wahlkampf: Die Stichwahl wird wegen des Leims bei den Stimmcouverts verschoben. Auch das Bundeskriminalamt wurde nun eingeschaltet.

Wieder explodiert im vorwiegend kurdischen Osten der Türkei eine Autobombe. Wer hinter dem mutmasslichen Anschlag steht, ist noch unbekannt.

Frankreich kommt nicht zur Ruhe. Erneut ist in der Hauptstadt ein «unmittelbar bevorstehender» Anschlag vereitelt worden.

Die Präsidentschaftskandidatin leidet an einer Lungenentzündung. Sie sagt eine Wahlkampfreise nach Kalifornien ab.

Russland und die USA haben sich auf eine Feuerpause ab Montagabend geeinigt. Doch es sind auch andere massgeblich am Krieg beteiligt.

In ein paar Jahren werden gleich viele Menschen an den Krankheitsfolgen von 9/11 gestorben sein wie am Tag der Attentate selbst.

Einen vollständigen Rückzug aus dem Westjordanland vergleicht Israels Premier mit «ethnischer Säuberung». Für diese Aussage wird er international scharf kritisiert.

Horst Seehofer möchte die «Beseitigung von Doppelstrukturen» vorantreiben. Am CSU-Parteitag wird darüber abgestimmt.