Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 07. September 2016 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Aussenminister Russlands und der USA wollen nach russischen Angaben am Donnerstag und Freitag in Genf einen weiteren Anlauf für eine Waffenruhe in Syrien machen. Die Minister Sergej Lawrow und John Kerry hätten das Treffen am Mittwoch telefonisch vereinbart.

Nach einem jahrelangen juristischen Tauziehen ist der türkische Starpianist und Komponist Fazil Say endgültig vom Vorwurf der Blasphemie freigesprochen worden.

Mit einem feierlichen Staatsakt hat Deutschland am Mittwoch in Berlin Abschied vom früheren Bundespräsidenten Walter Scheel genommen. Der amtierende Bundespräsident Joachim Gauck würdigte Scheel als "Glücksfall für unser Land".

Nach dem gescheiterten Umsturzversuch in der Türkei hat der türkische Aussenminister Mevlüt Cavusoglu "transparente Prozesse" gegen die mutmasslichen Putschisten versprochen.

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat in der Generaldebatte im deutschen Bundestag klar gemacht, dass sie an ihrer Flüchtlingspolitik festhalten will. Damit stemmte sie sich gegen die zunehmende Kritik auch aus den eigenen Reihen.

Mutmassliche Kartellmitglieder haben im Westen von Mexiko einen Polizeihelikopter abgeschossen. Der Pilot und drei Beamte seien dabei ums Leben gekommen, teilte die Regierung des Bundesstaates Michoacán am Dienstag mit. Ein weiterer Polizist wurde verletzt.

Das heisse Thema der Hoheitsansprüche Chinas im Südchinesischen Meer ist am Gipfel der Südostasiatischen Staatengemeinschaft (Asean) mit China auf den Tisch gekommen.

Weltweit wachsen heute fast 50 Millionen Kinder in der Fremde auf - mehr als die Hälfte von ihnen sind auf der Flucht vor Krieg und Gewalt. Das ist das Ergebnis des ersten globalen Berichts zu Flucht und Migration von Kindern, den Unicef am Mittwoch veröffentlichte.

Der zwölfjährige Indonesier Cendikiawan Suryaatmadja hat es eilig mit seiner Ausbildung: Am Donnerstag wird der Musterschüler sein Physikstudium an der kanadischen Eliteuniversität Waterloo beginnen, wie Medien in Kanada am Dienstag berichteten.

Der französische Präsident François Hollande hätte einer Umfrage zufolge bei einer neuerlichen Kandidatur keine Chance auf einen Sieg. In der am Dienstagabend veröffentlichen Erhebung im Auftrag des "Figaro" und des Senders LCI kam Hollande auf elf bis 15 Prozent.

Die USA zeigen sich angesichts der Einstufung der russischen Soziologen des angesehenen Lewada-Zentrums als "ausländische Agenten" sehr beunruhigt. Das Zentrum sei ein international anerkanntes Institut für Meinungsforschung.

Der UNO-Sicherheitsrat hat den jüngsten Raketentest Nordkoreas vom Montag scharf verurteilt. Damit habe das Land gegen zahlreiche Resolutionen des Gremiums verstossen, hiess es in einer Mitteilung des Rates vom Dienstag.

Auf recyceltem Toiletten-Porzellan will die Stadt New York 50'000 Austern züchten - und so die Wasserqualität in einem Feuchtgebiet verbessern. Die Tiere sollen in der Jamaica Bay angesiedelt werden, wie Bürgermeister Bill de Blasio am Dienstag mitteilte.

Todesfälle in Haft und Massenhinrichtungen bleiben ein Markenzeichen des Syrienkriegs. Die UNO-Untersuchungskommission zu Syrien hat in Genf die andauernden Übergriffe in "diesem blutgetränkten Konflikt" angeprangert.

Afghanische Sicherheitskräfte haben während elf Stunden langer Gefechte auf dem Gelände der internationalen Hilfsorganisation Care drei Angreifer getötet. Weitere sechs Menschen wurden verletzt.

Nach dem Wahlerfolg der Peking-kritischen Aktivisten in Hongkong hat die chinesische Führung vor Unabhängigkeitsbestrebungen in der Sonderverwaltungszone gewarnt. Peking wende sich gegen "jede Aktivität in Bezug auf die Unabhängigkeit Hongkongs".

UNO-Menschenrechtskommissar Zeid Ra'ad Al Hussein hat ein Aufbegehren gegen Rechtspopulisten gefordert. Er kritisierte namentlich den Niederländer Geert Wilders, Donald Trump, Ungarns Regierungschef Viktor Orban und Front-National-Chefin Marine Le Pen.

SOS Kinderdorf erhält den Prinzessin-von-Asturien-Preis in der Sparte Völkerverständigung. Die vom Österreicher Hermann Gmeiner 1949 gegründete gemeinnützige Organisation trage "seit mehr als 70 Jahren in 134 Ländern zum Schutz der Kinder" bei.

Anlässlich eines symbolträchtigen Besuchs von US-Präsident Barack Obama in Laos hat Washington deutlich mehr Hilfe bei der Räumung nicht explodierter Bomben, welche aus der Zeit der geheimen US-Luftangriffe im südostasiatischen Land stammen, zugesagt.

Der Streit mit China um Gebietsansprüche im Südchinesischen Meer bleibt eines der beherrschenden Themen am Gipfel der Südostasiatischen Staatengemeinschaft (ASEAN). Zum Auftakt des ASEAN-Gipfels zirkulierte am Dienstag in Laos ein Entwurf der geplanten Abschlusserklärung. In dieser äussern die Teilnehmer ihre Sorge über die jüngsten Entwicklungen.

Ein Militärflugzeug Russlands hat sich über dem Schwarzen Meer einem amerikanischen Aufklärungsflieger auf drei Meter genähert. Die USA reagieren empört.

Barack Obama und Wladimir Putin haben keine Einigung über eine Waffenruhe in Syrien erreicht. Nun sollen es die Aussenminister Kerry und Lawrow richten.

Trotz Mühen in den Umfragen wird Hillary Clinton gegenüber Donald Trump favorisiert. Bis November sind fünf Fragen entscheidend.

So wie die fünfjährige Lamar aus dem Irak sind weltweit 28 Millionen Kinder auf der Flucht vor Krieg. Dies geht aus einem neuen Unicef-Bericht hervor.

Letzten Sommer wurde die Ungarin dabei gefilmt, wie sie gegen Flüchtlinge trat und ihnen das Bein stellte. Nun kommt der Fall vor Gericht.

Für einen muslimischen Geistlichen aus Bordeaux gehört der Islam zu Europa. Dafür brauchen Imame Weiterbildung, fordert ein Experte.

Ein britischer Abgeordneter, verheiratet und Vater zweier Kinder, wurde gefilmt, als er Callboys in seinem Appartement traf. Die Aufnahmen wurden jetzt publik.

Der philippinische Präsident Rodrigo Duterte nannte Barack Obama einen «Hurensohn». Die Liste der Beleidigungen unter Politikern ist lang. Eine kleine Auswahl.

«Boateng wollen Sie nicht als Nachbarn haben», behauptete AfD-Vize Gauland im Mai. Eine Firma will keinen AfD-Politiker als Nachbarn haben und zieht um.

Ein Gericht in London hat das Strafmass für den islamistischen Prediger Anjem Choudary verkündet. Der ehemalige Jurist hatte zur Unterstützung des IS aufgerufen.

Erstmals seit langer Zeit stellte sich Hillary Clinton den direkten Fragen von Journalisten. Dabei warnte sie vor russischen Manipulationen im Wahlkampf.

US-Präsident Barack Obama hatte ein bilaterales Treffen mit dem philippinischen Staatschef Rodrigo Duterte vorgesehen. Dieses kommt nun nicht zustande.

Die EU steckt Milliarden Euro in den Süden Italiens - um die Forschung und Innovation zu stärken. Die Italiener nutzen dieses Geld lieber anders.

Die AfD ist auf dem Vormarsch, die CDU fährt Niederlagen ein. Warum das so ist und was das für die Zukunft heisst, sagt Politologe Jan Müller.