Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 05. September 2016 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nur wenige Stunden nach zwei Anschlägen mit mindestens 24 Toten ist im Zentrum der afghanischen Hauptstadt Kabul eine Autobombe explodiert. Nach Polizeiangaben ereignete sich die Detonation am Montagabend im Stadtteil Schar-e Nau hinter dem Hauptsitz der Kabul Bank.

Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping hat den japanischen Ministerpräsidenten Shinzo Abe zur Zurückhaltung in den Inselstreitigkeiten in der Region aufgefordert. Abe solle "angemessen" mit dem Streit der beiden Länder um Inseln im Ostchinesischen Meer umgehen.

New York scheint vom gefürchteten Sturm "Hermine" verschont zu bleiben. Nach Angaben des Nationalen Hurrikan-Zentrums der USA stürmte "Hermine" am Montag rund 540 Kilometer vor der US-amerikanischen Ostküste über den Atlantik.

Bei einer Anschlagserie überwiegend auf Regimegebiete in Syrien sind fast 50 Menschen getötet und Dutzende weitere verletzt worden. Gespräche zwischen den USA und Russland über eine Waffenruhe in Syrien brachten derweil keinen Durchbruch.

Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat eine Mitverantwortung für das schlechte Abschneiden ihrer Partei bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern eingeräumt.

Die Alternative für Deutschland (AfD) sieht sich nach ihrem guten Ergebnis bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern schon als Regierungspartei von morgen.

Die Pariser Staatsanwaltschaft will Frankreichs Ex-Präsidenten Nicolas Sarkozy wegen illegaler Wahlkampffinanzierung vor Gericht bringen. Das Verfahren könnte den 61-Jährigen bei seiner Bewerbung um die Präsidentschaftskandidatur der bürgerlichen Rechten belasten.

Nach zunächst friedlichen Protesten gegen Brasiliens neuen Präsidenten Michel Temer ist es in São Paulo zu Ausschreitungen gekommen. Neun Menschen wurden festgenommen.

Bei Auseinandersetzungen zwischen Flüchtlingen auf der griechischen Insel Lesbos sind mindestens fünf Menschen verletzt worden. Wie die Polizei weiter mitteilte, war die Gewalt am Sonntagabend im Registrierungslager von Moria zunächst unter Jugendlichen ausgebrochen.

An der spanischen Costa Blanca frisst sich seit Sonntag eine grosses Feuer durch ein ausgetrocknetes Waldgebiet. Es bedroht ganze Wohnviertel.

Lastwagenfahrer, Landwirte und Anwohner haben gegen das Flüchtlingslager im nordfranzösischen Calais protestiert und eine schnelle Schliessung gefordert. Die Demonstranten blockierten am Montag mit dutzenden Lastwagen und Traktoren eine Autobahn in der Region.

Nordkorea hat während des G20-Gipfels im benachbarten China erneut Raketen getestet. Drei Geschosse seien am Montag bis in den japanischen Luftverteidigungsraum geflogen, bevor sie ins Meer gestürzt seien, teilte das südkoreanische Militär mit.

Die Friedensverhandlungen zwischen den USA und Russland für Syrien sind nach Angaben eines US-Diplomaten gescheitert. Es ist keine Waffenruhe absehbar.

Die britische Premierministerin Theresa May will nach dem Ausscheiden ihres Landes aus der Europäischen Union die Freizügigkeit für andere EU-Bürger beenden. Die Briten hätten sich gegen die Freizügigkeit ausgesprochen, "und wir werden das umsetzen".

Bei der Parlamentswahl in der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong haben die Befürworter einer grösseren Distanz zu Peking einen Achtungserfolg erzielt. Mindestens drei junge Aktivisten gewannen nach Teilresultaten einen Sitz im Legislativrat.

Mehr als hundert Migranten haben am Sonntag den Grenzzaun zwischen Marokko und der spanischen Nordafrika-Enklave Melilla überquert. Nach Behördenangaben handelte es sich um eine "massive und koordinierte Grenzüberquerung" an vier unterschiedlichen Punkten.

Der Dresdner Politikprofessor Werner J. Patzelt macht Kanzlerin Angela Merkel für den Höhenflug der AfD verantwortlich.

Die Christdemokraten von Kanzlerin Angela Merkel sind erstmals bei einer Landtagswahl in Deutschland von der rechtspopulistischen AfD überflügelt worden. Bei der Wahl in Mecklenburg-Vorpommern vom Sonntag fiel die CDU laut Hochrechnungen unter die 20-Prozent-Marke.

Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel hat am Rande des G20-Gipfels im chinesischen Hangzhou mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin die Krisen in der Ukraine und Syrien erörtert.

Die SPD hat ihren Wahlerfolg in Mecklenburg-Vorpommern nach einer ersten Analyse vor allem dem sehr beliebten Ministerpräsidenten Erwin Sellering zu verdanken. Der 66-Jährige habe sich als "nahezu optimaler Spitzenkandidat" entpuppt, erklärte die Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen am Sonntagabend.

Nur wenige Stunden nach zwei Anschlägen mit mindestens 24 Toten ist im Zentrum der afghanischen Hauptstadt Kabul eine Autobombe explodiert. Nach Polizeiangaben ereignete sich die Detonation am Montagabend im Stadtteil Schar-e Nau hinter dem Hauptsitz der Kabul Bank.

Der britische Brexit-Minister David Davis hält einen Verbleib Grossbritanniens im Europäischen Binnenmarkt nach einem EU-Austritt für unwahrscheinlich. Man wolle Zugang zum Binnenmarkt, aber nicht Teil davon sein.

Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping hat den japanischen Ministerpräsidenten Shinzo Abe zur Zurückhaltung in den Inselstreitigkeiten in der Region aufgefordert. Abe solle "angemessen" mit dem Streit der beiden Länder um Inseln im Ostchinesischen Meer umgehen.

Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat eine Mitverantwortung für das schlechte Abschneiden ihrer Partei bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern eingeräumt.

Die Pariser Staatsanwaltschaft will Frankreichs Ex-Präsidenten Nicolas Sarkozy wegen illegaler Wahlkampffinanzierung vor Gericht bringen. Das Verfahren könnte den 61-Jährigen bei seiner Bewerbung um die Präsidentschaftskandidatur der bürgerlichen Rechten belasten.

Nach zunächst friedlichen Protesten gegen Brasiliens neuen Präsidenten Michel Temer ist es in São Paulo zu Ausschreitungen gekommen. Neun Menschen wurden festgenommen.

Bei Auseinandersetzungen zwischen Flüchtlingen auf der griechischen Insel Lesbos sind mindestens fünf Menschen verletzt worden. Wie die Polizei weiter mitteilte, war die Gewalt am Sonntagabend im Registrierungslager von Moria zunächst unter Jugendlichen ausgebrochen.

Hunderte Menschen haben am Montag gegen das Flüchtlingslager im nordfranzösischen Calais demonstriert. Sie forderten eine schnelle Schliessung.

Bei einer Anschlagserie überwiegend auf Regimegebiete in Syrien sind fast 50 Menschen getötet und Dutzende weitere verletzt worden. Gespräche zwischen den USA und Russland über eine Waffenruhe in Syrien brachten derweil keinen Durchbruch.

Die britische Premierministerin Theresa May will nach dem Ausscheiden ihres Landes aus der Europäischen Union die Freizügigkeit für andere EU-Bürger beenden. Die Briten hätten sich gegen die Freizügigkeit ausgesprochen, "und wir werden das umsetzen".

Die Niederlage in Merkels politischer Heimat dürfte die CDU besonders heftig treffen: Auf unter 20 Prozent ist die Partei abgestürzt, erstmals überhaupt wurde sie von der Alternative für Deutschland (AfD) überholt.

In Mecklenburg-Vorpommern ist die CDU der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel erstmals bei einer Landtagswahl von der rechtspopulistischen AfD überholt worden. Die SPD bleibt trotz schwerer Verluste stärkste Kraft und kann weiterregieren.

Bei der Parlamentswahl in der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong haben die Befürworter einer grösseren Distanz zu Peking einen Achtungserfolg erzielt. Mindestens drei junge Aktivisten gewannen nach Teilresultaten einen Sitz im Legislativrat.

Mehr als hundert Migranten haben am Sonntag den Grenzzaun zwischen Marokko und der spanischen Nordafrika-Enklave Melilla überquert. Nach Behördenangaben handelte es sich um eine "massive und koordinierte Grenzüberquerung" an vier unterschiedlichen Punkten.

Die Christdemokraten von Kanzlerin Angela Merkel sind erstmals bei einer Landtagswahl in Deutschland von der rechtspopulistischen AfD überflügelt worden. Bei der Wahl in Mecklenburg-Vorpommern vom Sonntag fiel die CDU laut Hochrechnungen unter die 20-Prozent-Marke.

Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel hat am Rande des G20-Gipfels im chinesischen Hangzhou mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin die Krisen in der Ukraine und Syrien erörtert.

Erstmals seit den Protesten für mehr Demokratie vor zwei Jahren ist am Sonntag in Hongkong eine neue Gesetzgebende Versammlung gewählt worden. Einige Aktivisten der Demokratiebewegung dürfen sich Umfragen zufolge Hoffnungen auf einen Sitz im Abgeordnetenhaus machen.

Nach langen Verhandlungen über eine Feuerpause in Syrien zeichnet sich eine Einigung zwischen den USA und Russland ab. US-Aussenminister John Kerry sagte am Rand des G20-Gipfels, viele Details seien bereits geklärt. Eine Reihe schwieriger Fragen sei jedoch noch offen.

Tausende Anhänger des schiitischen Predigers Muktada al-Sadr haben am Sonntag im Irak ihre Arbeit niedergelegt. Sie protestieren damit gegen die weit verbreitete Korruption im Land.

Papst Franziskus hat die Ordensfrau Mutter Teresa heiliggesprochen. Der Pontifex verlas am Sonntag in einer feierlichen Zeremonie auf dem Petersplatz in Rom die entsprechende Formel und nahm sie in das Verzeichnis der Heiligen auf.