Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 23. August 2016 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In der Küstenstadt Pattani in Thailand ist laut Medienberichten eine Autobombe explodiert. Mindestens eine Person sei getötet und mehrere Dutzend verletzt worden.

Die Türkei hat formell die Auslieferung des in den USA im Exil lebenden Predigers beantragt. Das Ersuchen stehe jedoch nicht in Bezug zu dem gescheiterten Putsch.

Die US-geführte Militärkoalition rückt weiter auf die vom IS beherrschte Grossstadt Mosul im Norden Iraks vor. Die UNO sorgt sich um die Sicherheit der Bewohner.

Der «Islamische Staat» versetzt seine eroberten Gebiete massenhaft mit Sprengsätzen. Dass der Terrormiliz nichts heilig ist, zeigte sich jetzt im irakischen Ramadi.

Dem nigerianischen Militär ist offenbar ein grosser Schlag gelungen. Bei einer Offensive soll der Chef der Terrormiliz Boko Haram erheblich verwundet worden sein.

Deutschland verschärft seine Kontrollen an der Grenze zur Schweiz. Der deutsche Innenminister nennt die Gründe.

In einem Appell richtete sich die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel an türkischstämmige Deutsche. Zugleich versprach sie Verständnis für deren Anliegen.

Schätzungen zufolge benötigen in der syrischen Stadt Aleppo mehr als 1,7 Millionen Menschen humanitäre Hilfe. Der UNO-Nothilfekoordinator fordert Feuerpausen.

Die Annäherung zwischen Israel und der Türkei wird durch neue Konflikte im Gazastreifen getrübt. Die Regierung in Ankara kritisierte das Vorgehen der israelischen Armee.

Gelöschte E-Mails von Hillary Clintons privatem Server konnten wiederhergestellt werden. Das Material könnte die US-Präsidentschaftskandidatin weiter belasten.

Kurz nachdem kurdische Milizen die Stadt Manbidsch vom IS zurückerobert hatten, wurden sie vom türkischen Militär angegriffen.

Der türkische Ministerpräsident nimmt die Aussage Erdogans zurück: Es könne nicht gesagt werden, ob ein Kind oder ein Erwachsener den Anschlag im Südosten des Landes verübt habe.

Keine Terrororganisation der Welt setzt derart systematisch Kinder im Krieg ein wie der IS. Ein 15-Jähriger erzählt vom militärischen Drill, von Drogen und «Knöpfen».

Der LKW mit 71 toten Flüchtlingen in Österreich erschütterte vor einem Jahr Europa. Jetzt hat ein Schlepper der Bande mit deutschen Medien geredet.

In der Küstenstadt Pattani in Thailand hat eine Explosion laut Medienberichten mindestens eine Person getötet und mehrere Dutzend Menschen verletzt.

Die Türkei hat formell die Auslieferung des in den USA im Exil lebenden Predigers beantragt. Das Ersuchen stehe jedoch nicht in Bezug zu dem gescheiterten Putsch.

Die US-geführte Militärkoalition rückt weiter auf die vom IS beherrschte Grossstadt Mosul im Norden Iraks vor. Die UNO sorgt sich um die Sicherheit der Bewohner.

Deutschland verschärft seine Kontrollen an der Grenze zur Schweiz. Der deutsche Innenminister nennt die Gründe.

Nicolas Sarkozy strebt sein Comeback als Präsident Frankreichs an. Was erhoffen sich die Wähler von politischen Wiedergängern?

Der ungarische Hetzer Zsolt Bayer wird staatlich geehrt.

Sie sind zwischen 1980 und 1999 geboren und haben die Babyboomer abgelöst: Stimmen junger Menschen, die nun zwischen Trump und Clinton entscheiden.

Die deutsche Regierung will, dass die Bevölkerung Vorräte anlegt. Das ist neu. Denn früher galten Hamstern und Hamsterkäufe als Verbrechen.

Der türkische Geheimdienst habe in Deutschland mehr Agenten als die CIA, sagt Geheimdienstexperte Erich Schmidt-Eenboom. Die deutsche Regierung müsse nun intervenieren.

Ein Richter hat die Veröffentlichung von 15'000 E-Mails angeordnet, die Clinton ins Zwielicht rücken könnten. Ausserdem behaupten ihre Gegner, sie sei krank.

Gelöschte E-Mails von Hillary Clintons privatem Server konnten wiederhergestellt werden. Das Material könnte die US-Präsidentschaftskandidatin weiter belasten.

Dem nigerianischen Militär ist offenbar ein grosser Schlag gelungen. Bei einer Offensive soll der Chef der Terrormiliz Boko Haram erheblich verwundet worden sein.

Trump 1.0 hat ausgedient. Jetzt kommt die neue Version: Trump 2.0.

Angela Merkel, François Hollande und Matteo Renzi stemmen sich auf grossem Kriegsgerät gegen die europäische Depression.

Ein Anschlag in Gaziantep und ein Anschlagsversuch in Kirkuk: Der IS missbraucht immer mehr Minderjährige für Attentate.

In einem Appell richtete sich die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel an türkischstämmige Deutsche. Zugleich versprach sie Verständnis für deren Anliegen.

Dass das deutsche Kaiserreich in Namibia einen Völkermord begangen hat, ist mittlerweile unbestritten. Besuch bei den Nachfahren von Opfern und Tätern.

In seinem Buch «Tout pour la France», das bald erscheint, kündigt Ex-Staatschef Nicolas Sarkozy seine Kandidatur für die Präsidentschaftswahlen 2017 an.

Schätzungen zufolge benötigen in der syrischen Stadt Aleppo mehr als 1,7 Millionen Menschen humanitäre Hilfe. Der UNO-Nothilfekoordinator fordert Feuerpausen.

Kurz nachdem kurdische Milizen die Stadt Manbidsch vom IS zurückerobert hatten, wurden sie vom türkischen Militär angegriffen.