Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 08. August 2016 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Am Rande von Demonstrationen gegen die Regierung in Äthiopien sind nach Angaben von Amnesty International etwa 100 Menschen ums Leben gekommen. Hunderte weitere Demonstranten seien bei den Protesten am Wochenende zudem verletzt worden, hiess es weiter.

Der Republikanische Präsidentschaftskandidat hält seine wirtschaftspolitische Grundsatzrede. Dabei kommt heraus: Donald Trump will die Steuern doch nicht so grundsätzlich senken, wie einst angekündigt.

Weil er statt einer Diebstahlanzeige einen Asylantrag unterzeichnet hat, ist ein chinesischer Tourist für fast zwei Wochen in einem Flüchtlingsheim im Münsterland gelandet.

Im Bürgerkrieg in Syrien ist die Zahl der Todesopfer nach Angaben von Aktivisten auf mehr als 290'000 gestiegen. In den vergangenen beiden Monaten seien 10'000 Menschen in Syrien getötet worden, teilte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Montag mit.

Forscher haben einen natürlichen Superkleber analysiert, den die bojenbildende Entenmuschel "Dosima fascicularis" produziert. Der Kleber könnte für Medizin und Technik interessant sein.

Japans Kaiser Akihito hat sich in einer Fernsehansprache besorgt über seine nachlassenden Kräfte gezeigt. Direkt äusserte sich der 82-Jährige am Montag aber nicht zu möglichen Überlegungen, den Thron noch zu Lebzeiten an seinen Sohn zu übergeben.

Nach dem Brexit-Votum haben die Einwanderungsbehörden Neuseelands und Australiens einen Ansturm von britischen Besuchern auf ihren Webseiten erlebt. Die Klickzahlen gingen nach dem Votum vom 23. Juni sprunghaft hoch.

Die Schlacht um Aleppo tobt mit unveränderter Härte. Die Regierung versucht mit Luftangriffen, die islamistischen Rebellen zurückzudrängen. Diese hatten zuvor den Belagerungsring durchbrochen.

Israels Regierung will in Zukunft ausländischen Aktivisten, die für einen Boykott gegen den jüdischen Staat eintreten, die Einreise verweigern. "Wer Israel isolieren will, soll nicht ungestraft bleiben", hiess es in einer Erklärung vom Sonntag.

Nachdem syrische Rebellen und mit ihnen verbündete Dschihadisten nach eigenen Angaben den Belagerungsring der Regierungstruppen in Aleppo durchbrochen haben, wollen sie die ganze Stadt einnehmen. Dazu wollen sie die Zahl ihrer Kämpfer verdoppeln.

Nach der Zika-Warnung für ein Viertel in der US-Grossstadt Miami hat der Gouverneur des Bundesstaates Florida Entwarnung gegeben. Das innenstadtnahe Ausgehviertel Wynwood sei "absolut" sicher, sagte Gouverneur Rick Scott am Sonntag dem US-Fernsehsender NBC.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat bei einer Grosskundgebung in Istanbul gegen den Putschversuch vor drei Wochen erneut die Einführung der Todesstrafe in Aussicht gestellt. Wenn das Volk diese wolle, würden die Parteien seinem Willen folgen, sagte er.

Bei einem umstrittenen Volksentscheid hat sich die Militärregierung in Thailand am Sonntag mit ihrem Verfassungsentwurf durchgesetzt. 62 Prozent der Wähler stimmten für den Verfassungsentwurf.

Ab diesem Montag lebt die Menschheit auf Öko-Pump. Nach den Berechnungen von Umweltorganisationen hat sie 2016 bereits mehr Ressourcen für Nahrung, Wasser oder Energie verbraucht, als die Erde im ganzen Jahr regenerieren kann.

Österreichs Aussenminister Sebastian Kurz hat ein Veto gegen das Eröffnen weiterer Kapitel in den EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei angekündigt. "Da bin ich dagegen", sagte Kurz der Zeitung "Kurier" in deren Sonntagsausgabe.

Im Zentrum der belgischen Stadt Charleroi sind zwei Polizistinnen von einem Attentäter angegriffen worden. Der Mann stach in der Nähe eines Polizeipostens auf die Beamtinnen ein, bevor er von einem dritten Polizisten niedergeschossen wurde.

Beim traditionellen Korso von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgendern (LGBT) auf den Amsterdamer Grachten sind erstmals EU-Vertreter auf einem der rund 80 bunten Boote mitgefahren.

Das weltweit bekannte Handyspiel «Pokémon Go» ist im Iran aus Sicherheitsgründen verboten worden. Der Zugang zu der App wurde blockiert.

Der philippinische Präsident Rodrigo Duterte hat mit martialischen Drohungen seine unnachgiebige Linie im Kampf gegen die Drogenkriminalität bekräftigt.

Bei einem Feuer in einer Bar in der westfranzösischen Stadt Rouen sind in der Nacht auf Samstag 13 junge Menschen ums Leben gekommen. Sechs weitere wurden sehr schwer verletzt.

Donald Trump hält eine Ansprache zu seinen wirtschaftspolitischen Zielen. Dabei greift er Hillary Clinton massiv an.

Vom syrischen Krieg in deutsche Konzerthallen: Der Flüchtling Aeham Ahmad ist ein Musikstar.

Eine Trauergemeinde in Pakistan ist einem Selbstmordanschlag zum Opfer gefallen. Die Taliban-Gruppierung Jamaat-ul-Ahrar hat sich zur Bluttat bekannt.

Kaiser Akihito hat sich besorgt über zunehmende Alterserscheinungen geäussert. Er fühle sich durch seine «körperliche Fitness» eingeschränkt.

Ein iranischer Wissenschafter wurde Jahre nach der Weitergabe von Informationen an die USA für schuldig befunden und hingerichtet.

Das Internet rätselt über die Bedeutung von Edward Snowdens letzter Nachricht. Ist der Whistleblower noch am Leben?

Bis vor zwei Jahren war der Waffenbesitz in der Ukraine streng reglementiert. Dann begann die Krise.

Nach dem Putschversuch ruft Erdogan zum Schulterschluss aller politischen Kräfte im Land auf. Er verspricht aber, gegen alle vorzugehen, die seine Regierung untergraben wollen.

Der philippinische Präsident Rodrigo Duterte hat mehreren Richtern, Politikern, Polizisten und Militärs Verbindungen zur Drogenmafia vorgeworfen. Die Genannten sollen sich stellen.

Kritiker befürchten, die Rückkehr zur Demokratie werde sich durch die von der Militärjunta vorgeschlagene Verfassung weiter verzögern.

Die türkischen Gefängnisse sind überfüllt. Nach dem Putschversuch hat sich die Lage laut Menschenrechtlern zugespitzt.

Die Jahre des Kampfes haben in der syrischen Stadt Aleppo nicht nur an den Gebäuden ihre Spuren hinterlassen. Es mangelt an Nahrung und Medizin.

Satelliten hat Nordkorea bereits im All, doch jetzt strebt Diktator Kim Jong-un nach Höherem: Eine Mondmission ist geplant.

Nach dreiwöchiger Einkesselung durch Regierungstruppen haben die syrischen Rebellen unter islamistischer Führung offenbar einen Erfolg im Kampf um die frühere Metropole zu verzeichnen.