Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 29. Juli 2016 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Er wolle ein Zeichen des guten Willens setzen, sagt der türkische Präsident. Doch die EU und die USA sollten sich «um ihre eigenen Angelegenheiten kümmern».

Die türkische Regierung geht auch gegen getötete Putschteilnehmer radikal vor. Sie werden auf der Baustelle eines Hunde-Asyls begraben.

Finnland feiert nächstes Jahr 100 Jahre Unabhängigkeit. Dann könnte das Land mehrere Quadratmeter grösser werden, denn sein Nachbar erwägt ein besondere Geste.

Die US-Demokraten haben an ihrem Parteitag Hillary Clinton zur offiziellen Präsidentschaftskandidatin nominiert. Jetzt beginnt für sie und Trump das Buhlen um jede Stimme.

Die Verhaftungswelle in der Türkei hat nun auch die Wirtschaft erreicht: Drei prominente Unternehmer wurden festgenommen. Für zwei Parteipräsidenten geht das alles zu weit.

Korsikas Nationalisten warnen radikale Islamisten: Jeder Angriff auf der Mittelmeerinsel werde gnadenlos gerächt.

Lange hat sich das Land um eine Aufnahme bemüht. Nach der Erfüllung aller Auflagen hat die Welthandelsorganisation nun das Gesuch gutgeheissen.

Das Kirchenoberhaupt sprach in Auschwitz mit Überlebenden und betete in der Gefängniszelle eines katholischen Heiligen.

Die syrische Miliz geht eigene Wege, unter neuem Namen. Damit hat sich ihr Führer al-Julani mehr Spielraum und Schutz seitens den USA erhofft. Vergeblich.

Werner Klawun hat eine erstaunliche Wende vollzogen: Der Dresdner hat sich vom Rechtsextremismus abgewendet und bekennt sich zum Islam.

Zuerst die abgekupferte Rede und jetzt auch noch Fälschungsvorwürfe: Donald Trumps Frau sorgt wieder für Negativschlagzeilen.

Trotz Fussfessel konnte ein Attentäter in Rouen einen Anschlag verüben. Nun werden drakonische Massnahmen gefordert.

Ein TV-Moderator karikiert Argentiniens Präsidenten. Daraufhin bricht ein Shitstorm über ihn herein. Dahinter steckt die Regierung.

Selbstmordanschläge, Flüchtlinge als Terroristen: Kanzlerin Angela Merkel sagt, was zu tun ist. Ihr Plan in 9 Punkten.

Er wolle ein Zeichen des guten Willens setzen, sagt der türkische Präsident. Doch die EU und die USA sollten sich «um ihre eigenen Angelegenheiten kümmern».

Der Belagerungsring der Assad-Truppen in Aleppo ist geschlossen. Die humanitäre Lage ist dramatisch, die Fluchtkorridore sind umstritten.

Korsikas Nationalisten warnen radikale Islamisten: Jeder Angriff auf der Mittelmeerinsel werde gnadenlos gerächt.

Mit einer starken Rede entschärft die Kandidatin für einen Abend ihre Widersprüche – und Donald Trump hilft ihr dabei.

Ob BBC, Reuters oder Schweizer Tageszeitung – weltweit ist die Berichterstattung zum Krieg in Syrien von einer kleinen Organisation aus der englischen Provinz abhängig.

Der Nahe Osten ist von Gewalt geprägt. Flüchtlinge aufzunehmen, gebietet die Menschlichkeit.

Im Herbst wählen die Amerikaner nicht bloss eine demokratische Frau oder einen republikanischen Mann – sie wählen eine Geschichte.

Wie der grosse Auftritt von Hillary Clinton am Parteitag der Demokraten angekommen ist.

Die US-Demokraten haben in Philadelphia an ihrem Parteitag Hillary Clinton zur offiziellen Präsidentschaftskandidatin nominiert.

Was Demokraten und Republikaner ihren Kandidaten mitgeben wollen.

Der Grossmufti von Ägypten ist einer der wichtigsten Würdenträger des Islam. Was seine Strategie im Kampf gegen den IS ist.

Die Verhaftungswelle in der Türkei hat nun auch die Wirtschaft erreicht: Drei prominente Unternehmer wurden festgenommen. Für zwei Parteipräsidenten geht das alles zu weit.

Die syrische Miliz geht eigene Wege, unter neuem Namen. Damit hat sich ihr Führer al-Julani mehr Spielraum und Schutz seitens den USA erhofft. Vergeblich.

Zuerst die abgekupferte Rede und jetzt auch noch Fälschungsvorwürfe: Donald Trumps Frau sorgt wieder für Negativschlagzeilen.

Die Parteitage sind vorbei, in 100 Tagen wird in den USA gewählt. Was für Clinton und was für Trump spricht.

Lange hat sich das Land um eine Aufnahme bemüht. Nach der Erfüllung aller Auflagen hat die Welthandelsorganisation nun das Gesuch gutgeheissen.

Das Kirchenoberhaupt sprach in Auschwitz mit Überlebenden und betete in der Gefängniszelle eines katholischen Heiligen.

Ein letztes Mal kann sich Hillary Clinton heute vorstellen. Schon deshalb ist ihre Rede beim Parteitag eine einmalige Gelegenheit.

Die Journalistin und frühere Erdogan-Anhängerin Nazli Ilicak wurde verhaftet.

Die Türkei beschlagnahmt das Vermögen von mehr als 3000 Richtern und Staatsanwälten. Der Präsident greift nach dem Putschversuch nach noch mehr Macht.