Die türkische Führung geht nach dem Putschversuch immer rigoroser gegen angeblich Verdächtige vor. Alle News zur Lage in der Türkei hier im Ticker.
Bundeskanzlerin Angela Merkel nahm Stellung zum Amoklauf in München. Und sprach von «einem Abend und einer Nacht des Schreckens».
Der Amoklauf eines 18-jährigen Deutsch-Iraners in München hat über Deutschland hinaus Entsetzen ausgelöst. Es ist nicht das erste Mal. Die Chronologie.
Ein Täter, eine Glock, 300 Patronen, ein gefälschter Facebook-Aufruf, neun Todesopfer: Die wichtigsten Fakten zur tödlichen Schiesserei vom Freitagabend in München.
Nach und nach ergibt sich ein zusammenhängendes Bild von David S., dem Schützen von München. Offenbar hatte er psychische Probleme, die Polizei fand bei ihm Texte zu Breivik und dem Amoklauf in Winnenden.
Ein Anschlag auf eine Demonstration in Kabul hat mindestens 80 Menschen getötet und 231 weitere verletzt. Der IS bekennt sich zur Tat.
Auf der Suche nach dem Täter hatte die Polizei gegen wilde Spekulationen und das Hochladen von Videos zu kämpfen. Zugleich schaffte das Netz auch Solidarität und Hilfe.
Warum? Und warum hier? Die Menschen am Olympiaeinkaufszentrum stellen sich an diesem Samstag viele Fragen – manche sind dem Schützen nur knapp entkommen.
In den sozialen Medien helfen Münchner und bieten Gestrandeten Unterschlupf in ihren Wohnungen an.
Die Terrormiliz rekrutiert seine Kämpfer erfolgreich übers Internet. Daher setzt Terrorismus-Expertin Anne Speckhard nun auch bei der Gegenpropaganda auf Videos.
Die amerikanischen Republikaner und die britische Labour-Partei segeln unter schwarzer Flagge. Eine Geschichte zweier feindlicher Übernahmen.
Präsident Erdogan beseitigt gerade die letzten Reste von Atatürks Erbe – der laizistische Staat ist nur noch eine brüchige Fassade.
Marcus da Gloria Martins ist Pressesprecher der Münchner Polizei – und tritt als einer der wenigen glaubwürdig und souverän auf.
Die türkische Republik, einst auf dem Weg zum fortschrittlichsten Land des Orients, wird von Erdogan ins Mittelalter zurückkatapultiert. Seine Anhänger folgen ihm mit Halbmond und Sternen in den Untergang.
War die Axt-Attacke von Würzburg ein Terrorakt? Wer war der Täter? Und wie reagiert Deutschland?
Der Islamismus ist ein Todeskult, das Massaker sein Glaubensbekenntnis, der Sadismus sein Chorgesang. Die westliche Therapiekultur glaubt jedoch, das hinter jedem Gewalttäter letztlich ein gedemütigtes Kind steckt.
Theresa May, britische Premierministerin, hat alles richtig gemacht. Auch die Schweiz könnte von ihr lernen.
Chaos herrschte in den Strassen Istanbuls. Auch die Basler Nationalrätin Sibel Arslan (Grüne) erlebte die Stunden des Putschversuchs am Bosporus.
Unter einer US-Präsidentin Hillary Clinton würde Senator Tim Kaine zum Vize. Seine Wahl enttäuscht den linken Parteiflügel.
-Redaktorin Julia Rosenberg schlendert durch die Strassen Münchens, als plötzlich Sirenenklang ertönt. Es folgen Stunden der Hilflosigkeit. Ein Erlebnisbericht.
Nach dem gescheiterten Putschversuch in der Türkei soll die Präsidentengarde aufgelöst werden. Das sagte der Regierungschef Binali Yildirim am Samastagabend. Zuvor war bekannt geworden, dass Haftbefehl gegen 300 Mitglieder der Präsidentengarde erlassen wurde.
Bei einem Anschlag auf friedliche Demonstranten in Kabul sind nach Regierungsangaben mindestens 80 Menschen getötet und mindestens 232 weitere verletzt worden. Die Opferzahl könne noch steigen, sagte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums am Samstag.
Der 18-jährige Amokläufer war selbst ein Münchener Kind: David Ali S. kam in der bayerischen Landeshauptstadt zur Welt. Von einer Nachbarin als "guter Mensch" beschrieben scheint der Schüler am Ende von Hass getrieben gewesen zu sein - psychische Erkrankung und Schulproblemen könnten seinen Amoklauf ausgelöst haben.
Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban sieht die Führungsspitze der EU wegen ihrer Flüchtlingspolitik als gescheitert. "Europa ist heute nicht in der Lage, seine Bürger und seine äusseren Grenzen zu schützen".
Beim 18-jährigen Amokschützen, der am Freitagabend in einem Einkaufszentrum neun Menschen getötet hatte, handelt es sich um einen Einzeltäter ohne Bezug zum IS. Der Täter habe sich intensiv mit dem Thema Amok beschäftigt und war vermutlich depressiv, wie die Münchner Polizeii mitteilt.
Der neue britische Aussenminister Boris Johnson hat vor der UNO seinen Plan für eine aktivere weltpolitische Rolle Grossbritanniens bekräftigt. Der Brexit sei keinesfalls mit Isolationismus gleichzusetzen, sagte Johnson am Freitag (Ortszeit) bei seinem Antrittsbesuch.
Die Türkei hat nach Verhängung des Ausnahmezustands in Folge des gescheiterten Putsches den G20-Partnern zugesichert, die demokratischen Regeln einzuhalten. "Wir werden weiterhin entschieden die demokratischen Prinzipien befolgen."
Die Türkei hat nach Informationen aus G20-Kreisen wenig Aussichten, von den 20 grossen Schwellen- und Industrieländern volle Unterstützung für das harten Vorgehen nach dem Putschversuch zu erhalten.
Nach Standard &; Poor's hat nun auch die Ratingagentur Fitch den Daumen über die Türkei gesenkt. Die Bewertung für die langfristigen Verbindlichkeiten des Landes sei auf "BBB-" von zuvor "BBB" herabgesetzt worden, teilte die Agentur am Freitag mit.
Tim Kaine, früherer Gouverneur des Bundesstaates Virginia, soll Hillary Clinton als Kandidat für das Amt des US-Vizepräsidenten zur Seite stehen. Das gab Clinton am Freitag im Kurznachrichtendienst Twitter bekannt. Der 58-Jährige gilt als erfahrener Polit-Profi.
Die Enthüllungsplattform Wikileaks hat laut eigenen Angaben rund 20'000 Mails aus dem Wahlkampfteam von Hillary Clinton öffentlich gemacht. Die Nachrichten machen zum Teil deutlich, wie hart der Vorwahlkampf zwischen Clinton und Bernie Sanders ausgefochten worden war.
Mit Blick auf die Nominierung des republikanischen US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump haben die Vereinigten Staaten und Mexiko ihre enge Partnerschaft beschworen. Trump hat sich immer wieder kritisch gegenüber dem Nachbarland geäussert.
Nach einer erneuten Flüchtlingstragödie auf dem Mittelmeer mit 22 Todesopfern sind am Freitag erschütternde Details des Bootsunglücks bekannt geworden. Ein überlebender Insasse namens David erzählt, was passiert ist.
Der Motorroller-Fahrer, der beim Anschlag in Nizza den Lastwagen aufzuhalten versuchte, hat erstmals ausführlich die dramatischen Momente auf der Uferpromenade beschrieben. "Ich wollte ihn um jeden Preis stoppen", sagte der Mann namens Franck.
Nach dem Putschversuch in der Türkei hat die Regierung unter dem Ausnahmezustand die Ausreisekontrollen für türkische Staatsbürger verschärft. Bei der Passkontrolle an internationalen Flughäfen müssen ausreisende Staatsbürger einen Nachweis ihrer Tätigkeit erbringen.
Die Regierung Nigerias hat Verhandlungen mit den Rebellen im Niger-Delta aufgenommen, um ein Ende der Gewalt in der ölreichen Region zu erreichen. Die Gespräche sollten eine "friedliche Lösung für die unsichere Lage" dort erreichen.
Donald Trump hat offiziell die Präsidentschaftskandidatur der US-Republikaner angenommen. Nach einem Wahlsieg im November werde er die "Sicherheit im Land wiederherstellen", sagte der Milliardär am Donnerstag in einer Rede beim Parteitag der Republikaner in Cleveland.
Der frühere Chef des UNO-Flüchtlingshilfswerks, António Guterres, hat gute Aussichten auf die Wahl zum neuen UNO-Generalsekretär. In einer ersten Abstimmungsrunde im UNO-Sicherheitsrat setzte er sich am Donnerstag offenbar gegen seine elf Mitbewerber durch.
Frankreichs Präsident François Hollande ist bereit, Grossbritannien Zeit zur Vorbereitung der Austrittsverhandlungen mit der Europäischen Union zu lassen. "Für Frankreich gilt im gemeinsamen Interesse: Je früher, desto besser", sagte Hollande am Donnerstag aber.
Die Erde heizt sich nach Angaben der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) immer schneller auf. 2016 dürfte das bisher heisseste Jahr werden, sagte die UNO-Organisation am Donnerstag voraus. Der Juni sei bereits der 14. Monat in Folge mit Rekordtemperaturen gewesen.