Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat mit seinem US-Amtskollegen Barack Obama persönlich über den Geistlichen Fethullah Gülen gesprochen. Bei dem Telefonat bot Obama Erdogan Unterstützung bei der Aufklärung des Putschversuches an.
Grossbritannien wird nach den Worten seines neuen Aussenministers Boris Johnson nach dem EU-Austritt eine grössere weltpolitische Rolle spielen als jemals zuvor. Das sagte er am Dienstag im Anschluss an sein Gespräch mit US-Aussenminister John Kerry in London.
Syrische Rebellen haben nach Angaben des US-Militärs eine Kommandozentrale der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in der strategisch wichtigen Stadt Manbidsch eingenommen.
Die Türkei ist gerade mal 93 Jahre alt und hat gerade seinen vierten Militär-Putsch hinter sich. Zeit, die bewegte Geschichte des Tors zum Westen etwas genauer zu betrachten. Wir haben die wichtigsten Fakten in einem interaktiven Kartenstapel zusammengefasst.
Wenige Tage nach dem Anschlag von Nizza hat die französische Regierung die Verlängerung des Ausnahmezustands auf den Weg gebracht. Das Kabinett beschloss in Paris, an der Massnahme für weitere drei Monate festzuhalten.
Nach dem Putschversuch in der Türkei hat die Oppositionspartei MHP der Regierungspartei AKP ihre Unterstützung für eine mögliche Wiedereinführung der Todesstrafe zugesagt. Dies öffnet der AKP die Tür zu einem Referendum für eine entsprechende Verfassungsänderung.
Ein 17-jähriger Flüchtling aus Afghanistan hat am Montagabend in Bayern mit Messer und Beil Fahrgäste in einem Regionalzug attackiert und dabei mehrere Menschen schwer verletzt. Die Polizei erschoss den Täter auf der Flucht. Gemäss neusten Erkenntnissen handelt es sich um eine terroristisch motivierte Tat.
Jetzt wird's peinlich für Frau Trump. Nach einer ihrer raren Reden am Montagabend wird Melania vom Internet überführt: Trump hat sich offensichtlich bei Michelle Obamas Rede aus dem Jahr 2008 bedient.
Nach dem gescheiterten Putschversuch türkischer Militäreinheiten geht der Staatsapparat von Präsident Recep Tayyip Erdogan massiv gegen mutmassliche Unterstützer vor. Die Regierung hat nach eigenen Angaben die Situation im Griff. Tausende demonstrierten auf den Strassen für die Regierung. Die Zahl der Toten ist derweil auf über 290 gestiegen.
Ein Tunesier raste mit einem LKW durch eine Menschenmenge auf der Promenadenstrasse in Nizza. Er soll sich in jüngster Zeit dem radikalen Islam zugewandt haben. Wir berichten im Ticker über die Entwicklung.
Der australische Regierungschef Malcolm Turnbull ist zweieinhalb Wochen nach seinem hauchdünnen Wahlsieg im Amt vereidigt worden. Auch die 23 Minister traten ihr Amt offiziell am Dienstag an, darunter Aussenministerin Julie Bishop, die seit 2013 Topdiplomatin ist.
Auch mit dieser Tradition hat Donald Trump gebrochen: Der voraussichtliche Präsidentschaftskandidat der Republikaner ist überraschend schon am ersten Tag der Parteiversammlung in Cleveland aufgetreten. Wegen seiner geplanten Nominierung kam es zu Streit.
Zurück in die Vergangenheit: Nach Jahren der Reform kehrt die Türkei zu alten Mustern zurück. Nordwestschweiz-Korrespondent Thomas Seibert hat das selbst erlebt und erinnert sich zurück.
Der junge Afroamerikaner und ehemalige Berufssoldat, der in Baton Rouge drei Polizisten tötete, hatte offenbar psychische Probleme. Eine Spurensuche.
Für die tödliche Attacke auf das US-Konsulat im libyschen Bengasi im Jahr 2012 macht die Mutter eines der vier Opfer Hillary Clinton persönlich verantwortlich. Die heutige voraussichtliche Präsidentschaftskandidatin der Demokraten war damals Aussenministerin.
Im nigerianischen Bundesstaat Borno sind nach Angaben des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) fast eine Viertelmillion Kinder stark unterernährt. 49'000 dieser 244'000 betroffenen Kinder würden ohne Versorgungshilfe sterben.
Ein wegen des Mordes an einem Bischof verurteilter Ex-Soldat ist bei Krawallen in einem guatemaltekischen Gefängnis getötet worden. Neben Byron Lima sei bei den Auseinandersetzungen eine zweite Person ums Leben gekommen, sagte ein Feuerwehrmann am Montag.
Nordkorea hat offenbar trotz eines Verbots durch die UNO erneut Raketen abgeschossen. Das südkoreanische Militär berichtete am Dienstag (Ortszeit) von drei ballistischen Raketen, die in Nordkorea in Richtung des Japanischen Meers abgefeuert worden seien.
Das britische Parlament hat die Erneuerung der strategischen Atom-U-Boot-Flotte des Landes beschlossen. Nach einer stundenlangen Debatte im Parlament stimmten am Montagabend 472 Abgeordnete für das 31 Milliarden Pfund teure Programm. 117 Abgeordnete votierten dagegen.
Beim Parteitag der US-Republikaner ist es am Montag unerwartet zu Chaos und heftigem Streit gekommen. Enttäuschte Delegierte verliessen die Halle.
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat mit seinem US-Amtskollegen Barack Obama persönlich über den Geistlichen Fethullah Gülen gesprochen. Bei dem Telefonat bot Obama Erdogan Unterstützung bei der Aufklärung des Putschversuches an.
Jetzt gibt es keine Zweifel mehr: Ein vom Islamischen Staat verbreitetes Video zeigt tatsächlich jenen Mann, der am späten Montagabend in einem Zug bei Würzburg mit einer Axt Menschen angegriffen hat. Das Video, in dem der Mann seine Tat ankündigt, ist sogar in Würzburg aufgenommen worden.
Grossbritannien wird nach den Worten seines neuen Aussenministers Boris Johnson nach dem Austritt aus der Europäischen Union eine grössere weltpolitische Rolle spielen als jemals zuvor. Das sagte er am Dienstag im Anschluss an sein Gespräch mit US-Aussenminister John Kerry in London.
Die deutsche Grünen-Politikerin Renate Künast hat nach einer Äusserung zu der mutmasslich islamistischen Attacke in einem Regionalexpress bei Würzburg heftige Kritik einstecken müssen. Im Onlinedienst Twitter hatte sie die Frage aufgeworfen, warum der Täter von der Polizei erschossen worden sei.
Nach dem gescheiterten Putschversuch in der Türkei hat das Bildungsministerium landesweit 15'200 Staatsbedienstete suspendiert. Die Suspendierungen sind Teil der Operationen gegen Anhänger des Predigers Fethullah Gülen.
Wenige Tage nach dem Anschlag von Nizza hat die französische Regierung die Verlängerung des Ausnahmezustands auf den Weg gebracht. Das Kabinett beschloss in Paris, an der Massnahme für weitere drei Monate festzuhalten.
Melania Trump, die Frau des US-Präsidentschaftsbewerbers Donald Trump, soll Teile ihrer Rede beim Parteitag der Republikaner ausgerechnet bei der Ehefrau von Präsident Barack Obama abgekupfert haben.
Nach dem Putschversuch in der Türkei hat die Oppositionspartei MHP der Regierungspartei AKP ihre Unterstützung für eine mögliche Wiedereinführung der Todesstrafe zugesagt. Dies öffnet der AKP die Tür zu einem Referendum für eine entsprechende Verfassungsänderung.
Der australische Regierungschef Malcolm Turnbull ist zweieinhalb Wochen nach seinem hauchdünnen Wahlsieg im Amt vereidigt worden. Auch die 23 Minister traten ihr Amt offiziell am Dienstag an, darunter Aussenministerin Julie Bishop, die seit 2013 Topdiplomatin ist.
Das britische Parlament hat die Erneuerung der strategischen Atom-U-Boot-Flotte des Landes beschlossen. Nach einer stundenlangen Debatte im Parlament stimmten am Montagabend 472 Abgeordnete für das 31 Milliarden Pfund teure Programm. 117 Abgeordnete votierten dagegen.
Nordkorea hat offenbar trotz eines Verbots durch die UNO erneut Raketen abgeschossen. Das südkoreanische Militär berichtete am Dienstag von drei ballistischen Raketen, die in Nordkorea in Richtung des Japanischen Meers abgefeuert worden seien.
Im nigerianischen Bundesstaat Borno sind nach Angaben des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) fast eine Viertelmillion Kinder stark unterernährt. 49'000 dieser 244'000 betroffenen Kinder würden ohne Versorgungshilfe sterben.
Auch mit dieser Tradition hat Donald Trump gebrochen: Der voraussichtliche Präsidentschaftskandidat der Republikaner ist überraschend schon am ersten Tag der Parteiversammlung in Cleveland aufgetreten. Wegen seiner geplanten Nominierung kam es zu Streit.
Für die tödliche Attacke auf das US-Konsulat im libyschen Bengasi im Jahr 2012 macht die Mutter eines der vier Opfer Hillary Clinton persönlich verantwortlich. Die heutige voraussichtliche Präsidentschaftskandidatin der Demokraten war damals Aussenministerin.
Ein wegen des Mordes an einem Bischof verurteilter Ex-Soldat ist bei Krawallen in einem guatemaltekischen Gefängnis getötet worden. Neben Byron Lima sei bei den Auseinandersetzungen eine zweite Person ums Leben gekommen, sagte ein Feuerwehrmann am Montag.
Beim Parteitag der US-Republikaner ist es am Montag unerwartet zu Chaos und heftigem Streit gekommen. Enttäuschte Delegierte verliessen die Halle.
Als Zeichen der Verachtung für den Attentäter von Nizza ist auf dem Strandboulevard Promenade des Anglais ein Müllhaufen aufgetürmt worden. Wenige Meter von dem Meer aus Blumen und Kerzen zum Gedenken an die Opfer entfernt, ist das Wort "lâche!" (Feigling) zu lesen.
Der Attentäter von Nizza hat nach Ermittlungserkenntnissen vor dem Anschlag ein "unbestreitbares Interesse" für die islamistische Bewegung gezeigt. So suchte der Mann im Internet offenbar nach religiösen Gesängen, die islamistische Gruppierungen zu Propagandazwecken nützen.
Nach dem gescheiterten Militärputsch hat die türkische Regierung bis auf weiteres eine Urlaubssperre für alle Staatsbediensteten verhängt. Beamte, die gerade im Urlaub weilen, müssen so schnell wie möglich an ihren Arbeitsplatz zurückkehren.
Bei einem Angriff mutmasslicher Islamisten in der grössten kasachischen Stadt Almaty sind nach Angaben aus einer Klinik mindestens sechs Menschen ums Leben gekommen. Bei den Toten handle es sich um vier Polizisten, einen Zivilisten und einen mutmasslichen Täter, verlautete am Montag aus dem Spital.