Russlands Präsident Wladimir Putin und US-Präsident Barack Obama streben eine engere militärische Zusammenarbeit beider Länder in Syrien an. Das vereinbarten die beiden in einem Telefongespräch. Wie die Kooperation aussehen soll, bleibt aber unklar.
Mehr als zwei Jahrzehnte nach dem Völkermord in Ruanda sind zwei frühere Bürgermeister wegen eines Massakers in einer Kirche zu lebenslanger Haft verurteilt worden.
Frankreich will im September seine Vorschläge für eine Erneuerung der EU nach dem Brexit-Votum vorstellen. Präsident François Hollande beauftragte Premierminister Manuel Valls, einen französischen Vorschlag für den (EU-)Gipfel im September vorzubereiten.
Der Streit in der Stuttgarter Landtagsfraktion ist Teil eines Machtkampfes an der Spitze der Rechtspopulisten.
Syriens Führung hat zum Beginn der Feiern zum Abschluss des Fastenmonats Ramadan eine einseitige dreitägige Waffenruhe verkündet. Sie gelte für alle Landesteile.
Die Polizei in den USA hat erneut einen Schwarzen erschossen. Die Behörde untersuche den Vorfall, teilte die Polizei in Baton Rouge im US-Bundesstaat Louisiana am Dienstag (Ortszeit) mit.
Der in einem Untersuchungsbericht wegen des Entscheids zum Irak-Krieg kritisierte frühere britische Premierminister Tony Blair sieht sich entlastet. Vorwürfe der "Böswilligkeit, Lügen oder Täuschung" sollten damit endgültig ausgeräumt sein.
In einem Wildpark im deutschen Bundesland Brandenburg sind zwei Löwen aus ihrem Gehege ausgebrochen. Die Besucher des Wildparks wurden evakuiert.
Weltfussballer Lionel Messi ist von einem Gericht in Barcelona wegen Steuerhinterziehung zu einer Haftstrafe von 21 Monaten verurteilt worden. Er wird sie aber kaum absitzen müssen.
Die Bergung des abgestürzten Patrouille-Suisse-Kampfjets im friesischen Dorf Bitgum in den Niederlanden hat begonnen. In den letzten Wochen wurden dafür alle Vorbereitungen getroffen.
Elf Personen, darunter ein Rechtsanwalt, sind am Mittwoch im Rahmen einer Untersuchung der Anti-Mafia-Staatsanwaltschaft von Mailand wegen Geldwäsche und Mafia-Verstrickungen festgenommen worden.
Ein junger Polizist ist nach einem Schuss in den Kopf mitten in Wien seinen schweren Verletzungen erlegen. Der erst 23-Jährige starb wenige Tage nach der Schiesserei am Montag in seiner Heimat, wie die Wiener Polizei mitteilte.
Der frühere südafrikanische Spitzensportler Oscar Pistorius ist nach den tödlichen Schüssen auf seine Freundin zu sechs Jahren Gefängnis verurteilt worden. Das zuständige Gericht verkündete das Strafmass am Mittwoch in Pretoria.
Die Zahl der Toten des IS-Anschlags in Iraks Hauptstadt Bagdad ist auf 250 gestiegen. Dies teilte das Gesundheitsministerium am späten Dienstagabend mit. Der Anschlag ist die folgenschwerste Einzeltat seit dem Sturz von Präsident Saddam Hussein durch die USA 2003.
Das südkoreanische Militär will seine Propaganda-Lautsprecher entlang der nordkoreanischen Grenze verdoppeln. Dies sei als Vergeltung für die jüngsten Raketentests des Nordens gedacht, teilte ein Militärsprecher am Mittwoch mit.
Eine Untersuchungskommission enthüllt schwere Koordinationsmängel bei der Bekämpfung von Terrorismus von Polizei und Geheimdiensten.
Die USA haben Israel am Dienstag vorgeworfen, durch Landnahme im palästinensischen Westjordanland die Chancen auf einen Frieden im Nahost-Konflikt systematisch zu schwächen. Anlass für die Kritik war eine neue israelische Genehmigung für Siedlerwohnungen.
Der seit über zwei Jahren anhaltende Bürgerkrieg im Südsudan hat auch für Überlebende verheerende Folgen. Tausende Menschen litten unter psychischer Belastung und Traumata, heisst es in einem Bericht der Menschenrechtsorganisation Amnesty International.
Die italienische Küstenwache hat gemeinsam mit Hilfsorganisationen und Marineschiffen aus EU-Partnerländern allein am Dienstag rund 4500 Bootsflüchtlinge aus dem Mittelmeer gerettet. Zwischen Italien und Nordafrika kam es nach Angaben der Küstenwache zu 30 Einsätze.
"Ich bin heute hier, weil ich an Hillary Clinton glaube": In seinem ersten gemeinsamen Auftritt mit seiner Ex-Aussenministerin im diesjährigen Wahlkampf hat US-Präsident Barack Obama leidenschaftlich für Hillary Clinton als seine Nachfolgerin im Weissen Haus geworben.
Die USA haben erstmals direkt gegen Nordkoreas Machthaber Sanktionen verhängt.
Hochrangige Militärführer drängten Obama, mehr Streitkräfte als geplant in Afghanistan zu belassen. Der US-Präsident kommt ihnen entgegen.
Madrids Bürgermeisterin erlaubt es städtischen Badeanstalten, den «Tag ohne Badeanzug» durchzuführen. Die Spanier machen sich auf Twitter darüber lustig.
Chelsea Manning sitzt wegen Enthüllungen über das US-Militär eine 35-jährige Haftstrafe ab. Nun ist sie offenbar im Spital.
Die türkische Zeitung «Cumhuriyet» zeigt auf, welche AKP-nahen Unternehmer in den Panama Papers auftauchen. Ein Mann ist darüber besonders erbost.
EU, Efta und EWR sind noch einigermassen bekannt. Doch was sind Guam, SMWK und Cefta? Ein Überblick über die Staaten-Bünde Europas.
Der britische Ex-Premier muss sich harsche Kritik für die Irak-Invasion im Jahr 2003 unter US-Führung anhören: Diese sei voreilig und ohne Weitsicht gewesen.
Die Führung Syriens hat eine einseitige Waffenruhe für das gesamte Land ausgerufen. Diese beginne am Mittwoch und ende am Freitagabend um Mitternacht.
In der vergangenen Woche forderten Anschläge in der Türkei, in Bangladesh und im Irak über 300 Tote. Wo bleibt die Empörung?
«Wisst ihr, was Saddam Hussein gut gemacht hat? Er tötete Terroristen.» Mit dieser Aussage provozierte Donald Trump bei einer Rede in North Caolina.
Insgesamt fünf Schiffe der italienischen Küstenwache waren am Dienstag im Mittelmeer unterwegs, um Migranten von teils seeuntüchtigen Booten in Sicherheit zu bringen.
US-Präsident Barack Obama trat zum ersten Mal mit seiner Ex-Aussenministerin auf. Dabei warb er leidenschaftlich für Hillary Clinton als seine Nachfolgerin.
Die AfD-Fraktion im baden-württembergischen Landtag ist am Streit um die Antisemitismus-Vorwürfe gegen den Politiker Wolfgang Gedeon zerbrochen.
Nach den drei Selbstmordattentaten in Saudiarabien versetzt vor allem der Angriff bei der Moschee mit dem Grab des Propheten in Medina Muslime weltweit in Aufruhr.