Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 01. Juli 2016 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die USA haben unter Präsident Barack Obama bei Drohnenangriffen ausserhalb der Krisengebiete Afghanistan, Irak und Syrien bis zu 116 Zivilisten getötet. Diese Zahl veröffentlichte die Regierung am Freitag in Washington in einem lange erwarteten Bericht.

In turbulenten Zeiten für die Europäische Union hat die Slowakei erstmals die EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Ihr Regierungschef Robert Fico sprach sich bei der Übernahme des Vorsitzes am Freitag in Bratislava gegen nationale Alleingänge einzelner Staaten aus.

Am 19. Jahrestag der Rückgabe an China haben in der früheren britischen Kolonie Hongkong Protestkundgebungen stattgefunden. Am Rande einer offiziellen Feierstunde forderten Zehntausende den Rücktritt des als Peking-treu geltenden Verwaltungschefs Leung Chun Ying.

Keine Annäherung zwischen Ankara und Berlin: Im Streit um Besuchsverbote für deutsche Parlamentarier bei Bundeswehrsoldaten in Incirlik hat Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen am Freitag keinen Durchbruch erzielt.

Eine offenbar versehentlich abgefeuerte taiwanische Schiffsabwehr-Rakete hat auf einem Fischkutter in der Meerenge zwischen China und Taiwan einen Menschen getötet und drei weitere verletzt.

Zeichen des Zusammenhalts: Gut eine Woche nach dem Brexit-Votum haben der britische Premierminister David Cameron und Frankreichs Präsident François Hollande am Freitag gemeinsam der Opfer der Somme-Schlacht gedacht.

Eine Woche vor dem geplanten Amtsantritt des neuen österreichischen Bundespräsidenten hat der Verfassungsgerichtshof in Wien eine Wiederholung der Stichwahl im ganzen Land angeordnet. Das teilte der Gerichtshof am Freitag mit.

Der britische Justizminister Michael Gove will im Falle seiner Wahl zum Premierminister nicht vor dem kommenden Jahr den EU-Austritt seines Landes in die Wege leiten. Er werde Artikel 50 der EU-Verträge erst dann aktivieren, wenn Grossbritannien dazu bereit sei.

Die französischen Streitkräfte haben ihre Bestände an Streumunition vollständig vernichtet. Diese Munition habe "besonders schwere Konsequenzen für die Zivilbevölkerung", hiess es in einer Erklärung am Donnerstagabend in Paris.

Die Länder Mittelamerikas wollen ihren Kampf gegen Drogenschmuggel und organisierte Kriminalität verstärken. Darauf einigten sich die Staats- und Regierungschefs der Region am Donnerstag beim Gipfel des Zentralamerikanischen Integrationssystems (Sica) in Honduras.

Der neue ukrainische Regierungschef Wladimir Groisman will sein Land möglichst zügig in die Europäische Union führen. "Ich bin davon überzeugt, dass die Ukraine in zehn Jahren in der EU sein wird", sagte er den Zeitungen der Funke Mediengruppe vom Freitag.

Mutmasslich Mitglieder der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) haben in Ägypten einen koptischen Priester erschossen. Die Täter hätten in der Provinzhauptstadt Al-Arisch im Norden der Sinai-Halbinsel das Feuer auf Rofael Moussa eröffnet.

Das Votum der Briten für einen EU-Austritt ändert nach Angaben von EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström nichts an den Verhandlungen über das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA (TTIP). Die EU-Kommission sei entschlossen, die Verhandlungen fortzusetzen.

Ein palästinensischer Attentäter hat am Donnerstagmorgen in einer jüdischen Siedlung im israelisch besetzten Westjordanland ein 13 Jahre altes schlafendes Mädchen im Bett erstochen. Das Opfer war US-Bürgerin.

Fünf Jahre nach Abschaffung der letzten Restriktionen für Schwule und Lesben öffnet sich die US-Armee auch für Transgender, Transsexuelle. Verteidigungsminister Ashton Carter gab am Donnerstag bekannt, dass bekennende Transgender in den Streitkräften dienen können.

Vor dem NATO-Gipfel Anfang Juli hat der russische Präsident Wladimir Putin dem Militärbündnis antirussische Aktivitäten in Osteuropa vorgeworfen. "Die Allianz unternimmt konfrontative Schritte gegen uns", kritisierte Putin am Donnerstag in Moskau.

Im Wrack des im April 2015 gesunkenen Flüchtlingsboots, das von der italienischen Marine geborgen wurde, befinden sich bis zu 300 Leichen von Flüchtlinge. Das sagte der Admiral der italienischen Marine, Pietro Covino, im Gespräch mit Journalisten.

Bei einem Anschlag der islamistischen Taliban auf einen Polizeikonvoi sind in der afghanischen Hauptstadt Kabul 30 Polizeikadetten getötet worden. 57 Menschen seien verletzt worden.

Der Wortführer des Brexit-Lagers in Grossbritannien, Boris Johnson, kandidiert nicht für die Nachfolge des scheidenden Premierministers David Cameron. Das teilte der ehemalige Londoner Bürgermeister am Donnerstag kurz vor Ablauf der Bewerbungsfrist mit.

Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan hat den Selbstmordattentätern vom Istanbuler Atatürk-Flughafen jegliche religiöse Rechtfertigung für die Bluttat abgesprochen. Ihnen sei "ein Platz in der Hölle" sicher.

Im Diplomatenviertel in der Hauptstadt Bangladeshs haben Bewaffnete ein Restaurant gestürmt. Das Lokal ist bei Ausländern beliebt.

Das österreichische Verfassungsgericht hat die Beschwerde der FPÖ gutgeheissen: Die Wahl des Bundespräsidenten vom 22. Mai ist ungültig und muss wiederholt werden.

Donald Trump will beim Parteitag der Republikaner verkünden, mit welchem «Running Mate» er in die US-Präsidentschaftswahl geht.

Der Mann, der die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker mit einem Messer schwer verletzt hat, muss 14 Jahre ins Gefängnis.

Eine nieder­ländische Website gibt konkrete Hinweise, wie Kinderbräute sich gegen Zwangs­heiraten wehren ­können. Auslöser ist eine ­Studie des Sozialminis­teriums.

Ein Vierteljahrhundert nach Bosniens letzter Volkszählung sind gestern endlich die Ergebnisse des Zensus 2013 veröffentlicht worden. Doch die bosnischen Serben wollen die Ergebnisse nicht anerkennen.

Loretta Lynch will nach einer privaten Zusammenkunft mit Ex-Präsident Bill Clinton Sorgen entgegentreten, Ermittlungen gegen dessen Frau Hillary seien politisch nicht neutral.

Donald Trump hat 2012 bei einer Auktion einen handsignierten Helm eines Football-Stars ersteigert. Bezahlt habe er das Erinnerungsstück aber aus der Kasse seiner Stiftung.

Die italienische Regierung bereitet ein Dekret zur Rettung von Kreditinstituten vor, die durch den Brexit in Kapitalschwierigkeiten geraten könnten. Das Land fordert damit gezielt die EU heraus.

Die Türkei braucht dringend Verbündete: Das ist der Grund, warum sich Präsident Erdogan für den Abschuss einer russischen Militärmaschine entschuldigt hat.

BZ-Redaktor Andreas Saurer über Brüssels liebe Mühe mit Volksentscheiden.

Am Flüchtlingsdrama von Idomeni haben lokale Geschäftsleute gut verdient. Nun ist das Lager weg und die Armut zurück.

Auf ihrem erhofften Weg in die EU kommt das Brexit-Votum für eine Reihe von Ländern auf dem Balkan zum falschen Zeitpunkt. Russlandtreue Kreise wittern Morgenluft.

Der Kopf hinter der Attacke auf den Istanbuler Flughafen ist laut einem US-Sicherheitspolitiker Teil des IS-Kriegsministeriums. In Schweden wurde er wegen Waffenschmuggels verurteilt.

Als Verräter Brutus stellte Boris Johnson heute Michael Gove hin. Tatsächlich schoss dieser den Blondschopf mit einer spitzen Bemerkung und seiner Kandidatur aus dem Premier-Rennen.

Der Brexit wird schwerwiegende Auswirkungen auf Afrika haben. Ein dauerhafter Abschwung der Rohstoffpreise und der afrikanischen Währungen droht.

Das Rezept des Europapolitikers Daniel Cohn-Bendit verläuft gegen den Trend der grassierenden EU-Skepsis: «Machen wir Europa wirklich!», fordert er. Denn noch sei die EU nicht wirklich eine Union, sondern nur die Summe nationaler Souveränitäten.

Die britische Regierung spielt auf Zeit. Der Nachfolger von Premier David Cameron soll bis September feststehen.

England und Wales gehen, Schottland und Nord­irland wollen bleiben. Ist Grossbritannien am Ende?

Nach dem Anschlag am Flughafen Atatürk hat die Polizei bei Razzien 13 Verdächtige verhaftet. Die neusten Erkenntnisse im Ticker.