Grossbritannien bleibt nach einer Wählerbefragung des Instituts YouGov wohl in der EU. Eine Befragung ergab eine Mehrheit von 52 Prozent für einen Verbleib in der EU. 48 Prozent der britischen Stimmberechtigten sprachen sich demnach dagegen aus.
Nach mehr als 24 Stunden haben demokratische Abgeordnete einen Sitzstreik auf dem Boden des Repräsentantenhauses beendet, mit dem sie eine Abstimmung über schärfere Waffengesetze erzwingen wollten. Am Donnerstagnachmittag beendeten sie ihren Protest - ohne Erfolg.
Nach über 50 Jahren Bürgerkrieg haben die kolumbianische Regierung und die linke Guerillaorganisation FARC einen Waffenstillstand geschlossen. Das Abkommen wurde am Donnerstag in der kubanischen Hauptstadt Havanna unterzeichnet.
Die Regierung Kolumbiens und die linke Guerillaorganisation FARC haben am Donnerstag einen dauerhaften Waffenstillstand geschlossen. Das Abkommen wurde in der kubanischen Hauptstadt Havanna im Beisein internationaler Gäste unterzeichnet.
Historische Abstimmung - nicht nur für die Briten sondern für alle Europäer. Erstmals entscheidet ein Volk über den Austritt aus der Europäischen Union. Das Resultat wird am Freitagmorgen erwartet.
Es wird eine lange Nacht: Die Ergebnisse des Referendum aus einzelnen Regionen und Städten werden nach der Urnenschliessung quasi im Stundentakt erwartet. Und man kann viel aus ihnen ablesen. Das Endergebnis ist um 8 Uhr morgens zu erwarten.
Bei der Suche nach einem Impfstoff gegen Zika haben europäische Forscher nach eigenen Angaben gegen das Virus wirksame Antikörper entdeckt. In menschlichen Zellkulturen im Labor hätten die Antikörper das Virus wie auch das verwandte Dengue-Virus "neutralisiert".
Unter drastischen Sicherheitsvorkehrungen haben tausende Menschen in Paris gegen die umstrittene Arbeitsmarktreform von Präsident François Hollande demonstriert. Mehr als 2000 Polizisten sicherten am Donnerstag die Kundgebung ab und nahmen dutzende Menschen fest.
Im südhessischen Viernheim hatte sich ein bewaffneter Mann in einem Kino verschanzt und Geiseln genommen. Ein Spezialkommando der Polizei entschied sich daraufhin zum Eingriff. Dabei wurde der Mann getötet.
Roms Bürgermeisterin Virginia Raggi hat am Donnerstag ihr Amt angetreten. Als erstes kündigte sie an, sie wolle im Kampf gegen Missmanagement und Korruption in der italienischen Hauptstadt Milliardensummen einnehmen.
Nach dem Zerwürfnis zwischen Berlin und Wien haben die deutsche Kanzlerin Angela Merkel und ihr neuer österreichischer Amtskollege Christian Kern Gemeinsamkeiten in der Flüchtlingspolitik betont. Beide forderten eine faire Verteilung der Flüchtlinge in der EU.
Der Gebrauch von Heroin nimmt wieder zu, die Gefahr von Haschisch wird unterschätzt und viele neue Substanzen für Designer-Drogen überschwemmen den Markt: Das sind wesentliche Erkenntnisse des Weltdrogenberichts der Vereinten Nationen.
Nach mehr als 14 Jahren Gefangenschaft hat ein jemenitischer Häftling das US-Lager Guantanamo auf Kuba verlassen können. Die Regierung Montenegros habe sich zur Aufnahme des Mannes bereit erklärt, teilte das US-Verteidigungsministerium am Mittwoch in Washington mit.
Warum sollte man den Brexit wählen – und warum den Verbleib? Eine kleine Reise durch die Interessen der Briten.
Weshalb der Staatspräsident die Bedingungen für sein Amt womöglich gar nicht erfüllt.
Viele britische EU-Beamte in Brüssel sind nervös. Ihre berufliche Zukunft ist bei einem Brexit ungewiss.
Die US-Präsidentschaftsbewerberin Hillary Clinton hat angekündigt, im Falle eines Wahlsiegs als Teil ihrer Wirtschaftsagenda Steuerschlupflöcher abschaffen zu wollen. Mit ihrem Wirtschaftsplan geht sie auch auf ihren partei-internen Rivalen Bernie Sanders zu.
Das EU-Parlament fordert vom rechtsextremistischen französischen Abgeordneten Jean-Marie Le Pen die Rückzahlung von rund 320'000 Euro. Der Front-National-Gründer soll die Gelder für die regelwidrige Beschäftigung eines Mitarbeiters zweckentfremdet haben.
Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un sieht das militärische Drohpotenzial seines Landes gegen die USA nach den jüngsten Raketentests deutlich gestärkt. "Wir haben nun die sichere Fähigkeit, die Amerikaner im Pazifik konkret und umfassend anzugreifen", sagte er.
15 Stunden vor Öffnung der Wahllokale zum britischen Brexit-Referendum haben auf dem Londoner Trafalgar Square und in ihrem Heimtort Batley Tausende der ermordeten Labour-Parlamentarierin Jo Cox gedacht.
Grossbritannien bleibt nach einer Wählerbefragung des Instituts YouGov wohl in der EU. Eine Befragung ergab eine Mehrheit von 52 Prozent für einen Verbleib in der EU. 48 Prozent der britischen Stimmberechtigten sprachen sich demnach dagegen aus.
Die Bitterkeit des Streits um die EU-Mitgliedschaft wird Grossbritannien lang nachschmecken: Ein Lagebericht unseres Grossbritannien-Korrespondenten Sebastian Borger.
Nach über 50 Jahren Bürgerkrieg haben die kolumbianische Regierung und die linke Guerillaorganisation FARC einen Waffenstillstand geschlossen. Das Abkommen wurde am Donnerstag in der kubanischen Hauptstadt Havanna unterzeichnet.
Die Regierung Kolumbiens und die linke Guerillaorganisation FARC haben am Donnerstag einen dauerhaften Waffenstillstand geschlossen. Das Abkommen wurde in der kubanischen Hauptstadt Havanna im Beisein internationaler Gäste unterzeichnet.
Bei der Suche nach einem Impfstoff gegen Zika haben europäische Forscher nach eigenen Angaben gegen das Virus wirksame Antikörper entdeckt. In menschlichen Zellkulturen im Labor hätten die Antikörper das Virus wie auch das verwandte Dengue-Virus "neutralisiert".
Unter drastischen Sicherheitsvorkehrungen haben tausende Menschen in Paris gegen die umstrittene Arbeitsmarktreform von Präsident François Hollande demonstriert. Mehr als 2000 Polizisten sicherten am Donnerstag die Kundgebung ab und nahmen dutzende Menschen fest.
Roms Bürgermeisterin Virginia Raggi hat am Donnerstag ihr Amt angetreten. Als erstes kündigte sie an, sie wolle im Kampf gegen Missmanagement und Korruption in der italienischen Hauptstadt Milliardensummen einnehmen.
Nach dem Zerwürfnis zwischen Berlin und Wien haben die deutsche Kanzlerin Angela Merkel und ihr neuer österreichischer Amtskollege Christian Kern Gemeinsamkeiten in der Flüchtlingspolitik betont. Beide forderten eine faire Verteilung der Flüchtlinge in der EU.
Der Gebrauch von Heroin nimmt wieder zu, die Gefahr von Haschisch wird unterschätzt und viele neue Substanzen für Designer-Drogen überschwemmen den Markt: Das sind wesentliche Erkenntnisse des Weltdrogenberichts der Vereinten Nationen.
Vor der Entscheidung der Briten über einen Austritt aus der Europäischen Union ist die Währung des Landes auf ein Jahreshoch gegenüber dem Dollar gestiegen. In Tokio entsprach ein Pfund wenige Stunden vor Öffnung der britischen Wahllokale kurzzeitig 1,4844 Dollar.
Nach mehr als 14 Jahren Gefangenschaft hat ein jemenitischer Häftling das US-Lager Guantanamo auf Kuba verlassen können. Die Regierung Montenegros habe sich zur Aufnahme des Mannes bereit erklärt, teilte das US-Verteidigungsministerium am Mittwoch in Washington mit.
Ohne viele Worte an Journalisten hat der britische Premierminister David Cameron seine Stimme beim EU-Referendum abgegeben. "Guten Morgen" war das Einzige, was er sagte, als er gemeinsam mit seiner Ehefrau Samantha in der Nähe von Downing Street 10 zur Wahlurne ging.
Die US-Präsidentschaftsbewerberin Hillary Clinton hat angekündigt, im Falle eines Wahlsiegs als Teil ihrer Wirtschaftsagenda Steuerschlupflöcher abschaffen zu wollen. Mit ihrem Wirtschaftsplan geht sie auch auf ihren partei-internen Rivalen Bernie Sanders zu.
Das EU-Parlament fordert vom rechtsextremistischen französischen Abgeordneten Jean-Marie Le Pen die Rückzahlung von rund 320'000 Euro. Der Front-National-Gründer soll die Gelder für die regelwidrige Beschäftigung eines Mitarbeiters zweckentfremdet haben.
Seine Trophäen sind verhinderte Attentate. Patrick Calvar sammelt sie im Dutzend. Trotzdem warnt der Chef der französischen Terrorabwehr vor neuartigen Gefahren - namentlich an der Fussball-EM.
Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un sieht das militärische Drohpotenzial seines Landes gegen die USA nach den jüngsten Raketentests deutlich gestärkt. "Wir haben nun die sichere Fähigkeit, die Amerikaner im Pazifik konkret und umfassend anzugreifen", sagte er.
15 Stunden vor Öffnung der Wahllokale zum britischen Brexit-Referendum haben auf dem Londoner Trafalgar Square und in ihrem Heimtort Batley Tausende der ermordeten Labour-Parlamentarierin Jo Cox gedacht.
Deutschland und Polen wollen ihre Zusammenarbeit trotz Differenzen in der Flüchtlings- und Sicherheitspolitik ausbauen. Dies wurde am Mittwoch an den 14. deutsch-polnischen Regierungskonsultationen in Berlin vereinbart.
Nach Jahrzehnten des Bürgerkriegs haben sich die kolumbianische Regierung und die Guerillaorganisation FARC auf einen endgültigen Waffenstillstand verständigt.
Die EU hat sich im Grundsatz auf einen gestärkten gemeinsamen Grenz- und Küstenschutz verständigt. Die Schweiz als Mitglied des Schengenraums wird sich daran beteiligen.