Im Haus von Omar Mateen sind neben Fotos von seinem dreijährigen Sohn, Spielsachen und Hanteln auch Bücher über den Islam zu finden.
Spione aus Russland verschafften sich Zugang zu Daten, die über Donald Trump gesammelt worden waren.
Wochen bevor Larossi Abballa bei Paris zwei Polizisten ermordete, baute er einen Sushi-Lieferservice auf. Es könnte eine bewusste falsche Fährte gewesen sein.
Weil er heute 70 Jahre alt wird, reichen die Fotos von Donald Trump tief in die Vergangenheit. Hier eine Galerie.
Das Eigene am anderen bekämpfen: Ein Psychologe hält es für möglich, dass ein Motiv des Todesschützen von Orlando seine Homosexualität war.
Der Massenmord von Orlando spaltet das Land, weil er drei der heissesten Themen der US-Politik betrifft. Und es herrscht Wahlkampf.
Donald Trump greift Hillary Clinton frontal an und wiederholt seine Anti-Islam-Forderungen. Clinton kündigt eine Geheimdienst-Offensive an.
Die britische Tageszeitung bezieht Stellung. Sie diffamiert die Europäische Union als gierig, verschwenderisch und schikanierend.
Der frühere italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi hat sich am Dienstagmorgen einer Herzoperation unterzogen.
Ein Opfer des Massakers schildert an einer Pressekonferenz in einem Spital in Orlando wie der Attentäter ihn ins Visier nahm.
Der Doppelmord an einem Polizistenpaar bei Paris hat einen terroristischen Hintergrund. Islamist Larrosi Abballa (25) filmte die Tat und postete die Aufnahmen auf Facebook.
Ein Muslim erschiesst in einem Gay-Club in Florida Dutzende Menschen. Stachelte ihn seine Religion dazu an? 20 Minuten fragte einen schwulen Imam.
Nach einer Serie von Attentaten haben Sicherheitskräfte in Bangladesch seit Freitag bei landesweiten Razzien mehr als 8500 Personen in Gewahrsam genommen.
Selbst als noch nicht klar war, was in Orlando genau vor sich ging, haute Donald Trump in die Tasten und voll drauf. In einer Mitteilung setzte er noch eins drauf.
Spione aus Russland verschafften sich Zugang zu Daten, die über Donald Trump gesammelt worden waren.
Bei einem neuen Terroranschlag westlich von Paris ist ein Polizistenpaar erstochen worden. Der Täter bezog sich direkt auf die laufende Fussball-EM, bevor er von Sondereinheiten neutralisiert wurde.
Omar Mateen schlug seine Frau, hasste Schwule und irritierte seine Kollegen. Nur sein Vater hielt ihn für eine «feine» Person.
Angesichts des Terrors vom 11. September rückten die Amerikaner zusammen. In Orlando lagen die Leichen noch auf dem Boden des Nachtclubs, da tobte draussen schon ein politischer Krieg.
Der Islamismusexperte Mathieu Guidère sieht einen Zusammenhang zwischen den jüngsten Attentaten und befürchtet, dass Orlando der Startschuss einer Serie sein könnte.
Harter Schlagabtausch zwischen Obama und Trump nach: Der US-Präsident Barack Obama wehrt sich vehement gegen die Vorwürfe Donald Trumps. Dieser spalte mit seinem Gerede über einen Einreisestopp für Muslime das Land.
Die britische Tageszeitung «The Sun» ruft zum Austritt aus der EU auf. Ein schlechtes Omen: Seit den Siebzigern hat das Blatt stets auf den Sieger gesetzt – mit einer Ausnahme.
Thomas Spang, USA-Korrespondent, über das Terrorattentat mit rund 50 Toten in Orlando.
Omar Mateen ging beim Massaker in Orlando äusserst kaltblütig vor. Das Protokoll.
Bekannte erinnern sich ganz unterschiedlich an Omar Mateen. Was wir über den Amokschützen von Orlando wissen.
Der frühere italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi hat sich am Dienstagmorgen einer Herzoperation unterzogen.
Nach den schweren Randalen am Rande des EM-Spiels England gegen Russland in Marseille ziehen die französischen Sicherheitsbehörden die Konsequenzen.
Ganz Amerika steht noch unter Schock. Nur Donald Trump macht weiter Wahlkampf. Der US-Präsidentschaftsbewerber nutzt das Attentat in Orlando gegen Barack Obama.
Der ehemalige Bürgermeister von London, Boris Johnson, will Premierminister werden. Dafür ist dem hochpopulären Politiker jedes Mittel Recht.
Redaktor Andreas Saurer über Matteo Renzi und Italien vor den Stichwahlen.
Eine Niederländerin hatte in Katar eine Vergewaltigung angezeigt und war dann inhaftiert worden. Ursprünglich sollte sie eine einjährige Haftstrafe absitzen.
Die konservative Mailänder Zeitung «Il Giornale» hat einen politischen Skandal in Italien ausgelöst. Sie legte Adolf Hitlers Buch ihrer Samstagsausgabe bei.
Der ehemalige Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen am SEF in Interlaken: Er glaubt, dass eine Kooperation zwischen Russland und dem Westen für beide Seiten das Beste wäre. Er plädiert zudem dafür, dass Brüssel die Kontrolle über die Aussengrenzen übernimmt.
Der amerikanische Menschenrechtsaktivist John Eibner war kürzlich in Syrien. Im Nordosten besuchte er christliche Dörfer, die zeitweise unter IS-Herrschaft waren.
Zwei Wochen vor der Abstimmung in Grossbritannien hat das Lager der EU-Skeptiker in Umfragen zugelegt. Nun spannen Regierungs- und Oppositionspolitiker im Kampf gegen den Brexit zusammen.