Der Fall gibt Rätsel auf: Der Täter ist flüchtig, das Opfer noch nicht identifiziert. Auch auf eine Autofahrerin wurde geschossen.
Ein russisches Militärflugzeug soll nahe der syrischen Stadt Aleppo abgeschossen worden sein. Zwei Piloten wurden offenbar gefangen genommen.
Eine Passagierin erlitt eine schwere Augenverletzung. Die Hintergründe des Vorfalls sind noch unklar.
In Warschau demonstrieren Tausende für ihren Rechtsstaat und gegen die rechtskonservative Regierung. Sie tut die Demonstranten als Rebellen ab.
Beide US-Präsidentschaftsanwärter gedachten der verstorbenen Boxlegende Muhammad Ali. Dabei konnte sich Clinton einen Seitenhieb gegen Trump nicht verkneifen.
Erstmals seit 2014 ist ein Vormarsch in die syrische Provinz Raqqa gelungen. Im Irak konnte der IS aus Vororten Fallujas vertrieben werden.
Der Chef der britischen Streitkräfte erklärt im Kampf gegen die Terrormiliz das Internet zum Schlachtfeld.
Hillary Clinton schnitt bei einer Umfrage markant besser ab als ihr Rivale Donald Trump. Noch vor einem Monat lagen die beiden Kandidaten gleichauf.
Der deutsche Bundespräsident Joachim Gauck will offenbar nicht für eine weitere Amtsperiode kandidieren. Als Gründe nannte er sein Alter und seine Gesundheit.
Zwei der in Deutschland verhafteten IS-Mitglieder kamen als Flüchtlinge getarnt nach Europa. Die deutschen Behörden rufen zur Besonnenheit auf.
In Deutschland ist eine mutmassliche IS-Zelle ausgehoben worden. Die Männer hatten offenbar einen Anschlag auf die Düsseldorfer Altstadt geplant.
Die griechische Küstenwache hat Hunderte Menschen von einem gesunkenen Flüchtlingsboot gerettet. Mehrere Leichen wurden schon geborgen.
Die Armenien-Resolution des Bundestags erzürnt die Gemüter am Bosporus. Deutschland sieht nun die Militärkooperationen der beiden Länder gefährdet.
Mit einem Zweierticket von Ex-Gouverneuren will die fundamental-freiheitliche Libertarian Party in den Präsidentschaftswahlkampf eingreifen.
Eine Passagierin erlitt eine schwere Augenverletzung. Die Hintergründe des Vorfalls sind noch unklar.
Ein russisches Militärflugzeug soll nahe der syrischen Stadt Aleppo abgeschossen worden sein. Zwei Piloten wurden offenbar gefangen genommen.
In Warschau demonstrieren Tausende für ihren Rechtsstaat und gegen die rechtskonservative Regierung. Sie tut die Demonstranten als Rebellen ab.
Beide US-Präsidentschaftsanwärter gedachten der verstorbenen Boxlegende Muhammad Ali. Dabei konnte sich Clinton einen Seitenhieb gegen Trump nicht verkneifen.
Zum ersten Mal könnte die Ewige Stadt eine Bürgermeisterin bekommen. Unterwegs mit Virginia Raggi, die aus dem Nichts kommt und Rom eine Renaissance verspricht.
Die Präsidentschaftswahlen sind in erster Linie Entertainment. Das ist hart für Hillary Clinton, deren Unterhaltungswert gegen null tendiert.
Frankreich will neue Verhandlungen zwischen Israel und der PLO auf den Weg bringen. Doch Jerusalem will sich keine Spielregeln diktieren lassen.
Der deutsche Bundespräsident Joachim Gauck will offenbar nicht für eine weitere Amtsperiode kandidieren. Als Gründe nannte er sein Alter und seine Gesundheit.
Erstmals seit 2014 ist ein Vormarsch in die syrische Provinz Raqqa gelungen. Im Irak konnte der IS aus Vororten Fallujas vertrieben werden.
Der Chef der britischen Streitkräfte erklärt im Kampf gegen die Terrormiliz das Internet zum Schlachtfeld.
Jetzt wird alles aufgefahren: Wie Keira Knightley, Richard Branson und Stephen Hawking für die EU werben. Und bei wem das «Leave» überraschend kommt.
Nach dem vereitelten Anschlag in Düsseldorf steigt die Angst der Deutschen. Ist sie berechtigt? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Hillary Clinton schnitt bei einer Umfrage markant besser ab als ihr Rivale Donald Trump. Noch vor einem Monat lagen die beiden Kandidaten gleichauf.
Zehn IS-Attentäter sollen einen Anschlag in Düsseldorf geplant haben. Unterwandert die Terrormiliz gezielt Flüchtlingsströme?
Die demokratische Präsidentschaftskandidatin attackiert Donald Trump mit Hohn und Spott. Sie will ihn nun mit seinen eigenen Waffen schlagen.
In Deutschland ist eine mutmassliche IS-Zelle ausgehoben worden. Die Männer hatten offenbar eine Attacke wie in Paris geplant.
Nach einem Schiffsunglück vor der libyschen Küste sind zahlreiche Leichen geborgen worden. Auch vor der griechischen Küste spielt sich ein Flüchtlingsdrama ab.
Der kurdische Oppositionsführer Selahattin Demirtas erzählt, wie er sich auf 87 Prozesse in der Türkei vorbereitet. Er fordert Europa zum Handeln auf.
Treten die Briten aus der Union aus und strömen erneut Hunderttausende Flüchtlinge nach Europa, könnte die zersplitterte EU vollends zerbrechen.
Im Umgang mit Donald Trump schlägt Hillary Clinton einen neuen Ton an: In ihrer Rede zur Aussenpolitik hat sie gegen ihren voraussichtlichen Kontrahenten heftig ausgeteilt.