Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 08. Mai 2016 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Im US-Präsidentschaftswahlkampf hat der republikanische Bewerber Donald Trump die Demokratin Hillary Clinton wegen der Untreue ihres Mannes hart attackiert.

Der australische Premierminister Malcolm Turnbull hat für den 2. Juli Neuwahlen angesetzt. Turnbull, der seit einem parteiinternen Putsch gegen seinen Vorgänger Tony Abbott im September an der Regierungsspitze steht, will sich mit den Wahlen im Amt bestätigen lassen.

Der voraussichtliche republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump sieht keine zwingende Notwendigkeit, auf seine innerparteilichen Gegner zuzugehen. Zwar hielte er es für "besser", wenn die US-Republikaner mehr Geschlossenheit zeigten, sagte Trump am Samstag.

US-Präsident Barack Obama hat seinem Land Fortschritte im Kampf gegen den Rassismus bescheinigt. Zwar bestünden Rassismus und Ungleichheit fort, sagte Obama am Samstag (Ortszeit) an der afroamerikanisch geprägten Howard-Universität in Washington.

Nordkorea wird nach den Worten von Staatschef Kim Jong Un Atomwaffen nur dann einsetzen, wenn seine Souveränität durch andere Staaten mit solchen Waffen verletzt werden sollte. Sein Land werde die Verpflichtung zur Nichtweiterverbreitung von Atomwaffen erfüllen.

Der berüchtigte mexikanische Drogenboss Joaquín "El Chapo" Guzmán ist in ein anderes Gefängnis an der Grenze zu den USA verlegt worden.

Hunderte Demonstranten haben sich am Samstag bei Protesten gegen mögliche Grenzkontrollen Österreichs am Brenner-Pass nach Italien Auseinandersetzungen mit der Polizei geliefert. Etwa 500 Aktivisten griffen Einsatzkräfte an.

Mindestens 1800 Rechtsradikale, aber vier Mal so viele Gegendemonstranten sind am Samstagnachmittag durch Berlin gezogen. Ein massives Polizeiaufgebot konnte Zusammenstösse zwischen den Lagern verhindern.

Bei der grössten Demonstration seit dem Fall des Eisernen Vorhangs haben Oppositionelle in Warschau gegen die Politik der nationalkonservativen Regierung protestiert. 240'000 Menschen kamen unter dem Motto "Wir sind und bleiben in Europa" zusammen.

Das nach Atomwaffen strebende Nordkorea hat die Wahl einer neuen Führungsriege der herrschenden Arbeiterpartei angekündigt. Einen Tag nach dem Beginn des ersten Parteikongresses des Landes seit 1980 berichteten die Staatsmedien am Samstag über erste Programmdetails.

Die Terror-Sekte Boko Haram entführt, vergewaltigt und verheiratet Tausende afrikanische Frauen. Jetzt erscheint ein Buch, in dem die Opfer erstmals ihre Geschichten erzählen.

Einer der Soldaten, die während der Militärdiktatur in Brasilien die heutige Präsidentin Dilma Rousseff gefoltert haben, ist tot. Wie brasilianische Medien am Freitag berichteten, starb Homero César Machado am Donnerstag im Alter von 75 Jahren an Krebs.

Einflussreiche Republikaner verweigern Donald Trump offen die Unterstützung und sinnieren laut über einen möglichen Gegenkandidaten. So will Bill Kristol, Chefredaktor des «Weekly Standard», Mitt Romney eine erneute Kandidatur schmackhaft machen.

EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker warnt Österreich davor, zur Abwehr von Flüchtlingen Grenzkontrollen am Brenner-Pass zu Italien einzuführen. Dies wäre eine "politische Katastrophe", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe am Samstag.

Nach dem faktischen Sieg von Donald Trump bei den Vorwahlen der US-Republikaner spaltet sich die Partei in Gegner und Befürworter des umstrittenen Milliardärs. Der frühzeitig gescheiterte US-Präsidentschaftsbewerber Jeb Bush etwa, wird Trump nicht unterstützen.

Nach mehr als einem Jahr Unterbrechung sind die US-Streitkräfte wieder mit Soldaten im Bürgerkriegsland Jemen vertreten. Eine "sehr kleine Zahl" von US-Armeeangehörigen sei an der Seite arabischer Einsatzkräfte in der Hafenstadt Mukalla stationiert.

Ein halbes Jahr vor der Präsidentschaftswahl in den USA bereitet Amtsinhaber Barack Obama die Übergabe der Amtsgeschäfte vor. Obama berief am Freitag (Ortszeit) ein Übergangsteam, das einen reibungslosen Wechsel im höchsten Staatsamt sicherstellen soll.

Bei ihrem Rückzug aus mehreren Regionen des Irak hat die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in den vergangenen Monaten mehr als 50 Massengräber zurückgelassen. Diese Zahl nannte der UNO-Sondergesandte für den Irak, Jan Kubis, am Freitag vor dem Sicherheitsrat.

Die Waffenruhe in der umkämpften syrischen Provinz Aleppo ist nach russischen Angaben um 72 Stunden verlängert worden. Es gehe darum, eine weitere Verschärfung der Situation in dem Bürgerkriegsland nicht zuzulassen, teilte das Verteidigungsministerium in Moskau mit.

Die frühere DDR-Volksbildungsministerin Margot Honecker ist tot. Die Witwe des langjährigen DDR-Staats- und Parteichefs Erich Honecker starb im Alter von 89 Jahren in der chilenischen Hauptstadt Santiago de Chile.

Im US-Präsidentschaftswahlkampf hat der republikanische Bewerber Donald Trump die Demokratin Hillary Clinton wegen der Untreue ihres Mannes hart attackiert.

Der australische Premierminister Malcolm Turnbull hat für den 2. Juli Neuwahlen angesetzt. Turnbull, der seit einem parteiinternen Putsch gegen seinen Vorgänger Tony Abbott im September an der Regierungsspitze steht, will sich mit den Wahlen im Amt bestätigen lassen.

Die Proteste vor dem Athener Parlamentsgebäude gegen neue Sparmassnahmen sind am Sonntagabend eskaliert. Vermummte Demonstranten warfen Brandflaschen auf Polizisten. Die Polizei setzte Tränengas und Blendgranaten ein.

Der voraussichtliche republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump sieht keine zwingende Notwendigkeit, auf seine innerparteilichen Gegner zuzugehen. Zwar hielte er es für besser, wenn die US-Republikaner mehr Geschlossenheit zeigten. "Aber ich glaube nicht, dass sie im traditionellen Sinne geeinigt sein muss."

Bei einem Anschlag südlich der ägyptischen Hauptstadt Kairo sind acht Polizisten getötet worden. Unbekannte Bewaffnete hätten in der Ortschaft Helwan ein Polizeifahrzeug angegriffen, teilte das Innenministerium am Sonntag mit.

US-Präsident Barack Obama hat seinem Land Fortschritte im Kampf gegen den Rassismus bescheinigt. Zwar bestünden Rassismus und Ungleichheit fort, sagte Obama an der afroamerikanisch geprägten Howard-Universität in Washington. Doch im Vergleich zur Situation vor 30 Jahren seien die Beziehungen zwischen Schwarzen und Weissen in den USA viel besser geworden.

Nordkorea wird nach den Worten von Staatschef Kim Jong Un Atomwaffen nur dann einsetzen, wenn seine Souveränität durch andere Staaten mit solchen Waffen verletzt werden sollte. Sein Land werde die Verpflichtung zur Nichtweiterverbreitung von Atomwaffen erfüllen.

Mindestens 1800 Rechtsradikale sind am Samstagnachmittag durch Berlin gezogen - sie wüteten gegen Kanzlerin Angela Merkel, deren Flüchtlingspolitik und die "Lügenpresse". Ein massives Polizeiaufgebot konnte Zusammenstösse mit Gegendemonstranten verhindern.

Hunderte Demonstranten haben sich am Samstag bei Protesten gegen mögliche Grenzkontrollen Österreichs am Brenner-Pass nach Italien Auseinandersetzungen mit der Polizei geliefert. Etwa 500 Aktivisten griffen Einsatzkräfte an.

Bei der grössten Demonstration seit dem Fall des Eisernen Vorhangs haben Oppositionelle in Warschau gegen die Politik der nationalkonservativen Regierung protestiert. 240'000 Menschen kamen unter dem Motto "Wir sind und bleiben in Europa" zusammen.

Einer der Soldaten, die während der Militärdiktatur in Brasilien die heutige Präsidentin Dilma Rousseff gefoltert haben, ist tot. Wie brasilianische Medien am Freitag berichteten, starb Homero César Machado am Donnerstag im Alter von 75 Jahren an Krebs.

EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker warnt Österreich davor, zur Abwehr von Flüchtlingen Grenzkontrollen am Brenner-Pass einzuführen. Dies wäre eine politische Katastrophe, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe am Samstag.

Das nach Atomwaffen strebende Nordkorea hat die Wahl einer neuen Führungsriege der herrschenden Arbeiterpartei angekündigt. Einen Tag nach dem Beginn des ersten Parteikongresses des Landes seit 1980 berichteten die Staatsmedien am Samstag über erste Programmdetails.

Die Verurteilung von zwei regierungskritischen Journalisten in der Türkei zu mehrjährigen Haftstrafen ist auf Empörung gestossen. Die Organisation Reporter ohne Grenzen (ROG) sprach von einem skandalösen Urteil.

Nach dem Mord an der prominenten honduranischen Umweltschützerin Berta Cáceres sind vier Verdächtige vor Gericht erschienen. Die Staatsanwaltschaft präsentierte am Freitag die Vorwürfe gegen die Männer.

Nach dem faktischen Sieg von Donald Trump bei den Vorwahlen der US-Republikaner spaltet sich die Partei in Gegner und Befürworter des umstrittenen Milliardärs. Der frühzeitig gescheiterte US-Präsidentschaftsbewerber Jeb Bush etwa, wird Trump nicht unterstützen.

Nach mehr als einem Jahr Unterbrechung sind die US-Streitkräfte wieder mit Soldaten im Bürgerkriegsland Jemen vertreten. Eine sehr kleine Zahl von US-Armeeangehörigen sei an der Seite arabischer Einsatzkräfte in der Hafenstadt Mukalla stationiert.

London hat erstmals einen muslimischen Bürgermeister: Der Labour-Kandidat Sadiq Khan, Sohn eines Einwanderers aus Pakistan, wurde nach seinem klaren Sieg über den konservativen Kandidaten Zac Goldsmith am Samstag offiziell ins Amt eingeführt.

Ein halbes Jahr vor der Präsidentschaftswahl in den USA bereitet Amtsinhaber Barack Obama die Übergabe der Amtsgeschäfte vor. Obama berief ein Übergangsteam ein, das einen reibungslosen Wechsel im höchsten Staatsamt sicherstellen soll.

Bei ihrem Rückzug aus mehreren Regionen des Irak hat die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in den vergangenen Monaten mehr als 50 Massengräber zurückgelassen. Diese Zahl nannte der UNO-Sondergesandte für den Irak, Jan Kubis, am Freitag vor dem Sicherheitsrat.