Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 30. April 2016 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nichts für Schwächlinge und Ausgelaugte: Was europäische Politiker von Hillary, Donald und Co. lernen können.

US-Aussenminister John Kerry besucht wegen Gesprächen über Syrien die Schweiz. Im Bürgerkrieg gilt der Waffenstillstand nicht überall.

Am Parteitag der AfD schlug Parteichefin Frauke Petry grosse Töne an. Im Vorfeld waren Hunderte Demonstranten verhaftet worden.

Der Konflikt um die Zukunft des Landes eskaliert: Tausende wütende Iraker stürmen das Regierungsviertel in Bagdad.

Grenzkontrollen innerhalb der EU sollen auch künftig möglich sein – trotz gegenteiliger Ankündigung Deutschlands vor kurzem.

Ein Kreml-Insider hat sich zum Politikstil Wladimir Putins geäussert – und Erstaunliches über das politische System in Russland offenbart.

Parteienforscher Hanspeter Kriesi warnt vor Alarmismus nach dem Wahlerfolg der Rechtspopulisten in Österreich, zieht Vergleiche zur Schweiz und kritisiert die EU.

In der Nähe der irakischen Hauptstadt ist eine Autobombe gezündet worden. Mehr als 30 Menschen wurden verletzt. Der Anschlag galt schiitischen Marktbesuchern.

Am Rande einer Wahlkampfveranstaltung von Donald Trump sind 17 Personen festgenommen worden. Der Republikaner musste über die Hintertür ins Hotel, in dem er seine Rede hielt.

Argentinische Gewerkschaften schätzen, dass seit Präsident Macri 68'000 Arbeitsplätze verloren gingen. Die Opposition will nun eine Entlassungsentschädigung gesetztlich veranlassen.

Erneut fliegt eine Su-27 weniger als zehn Meter an einer US-Maschine vorbei. Das Verhalten sei «unsicher und unprofessionell», sagt das Pentagon.

Schuld an der Klimakatastrophe sind die reichen Länder. Treffen wird sie jedoch vor allem arme Menschen in armen Regionen.

Die Rückkehr zum Krieg in Syrien muss unbedingt verhindert werden.

Millionen Iraner nutzen die App Telegram. Sie verändert die Politik im Gottesstaat.

Bei Luftangriffen auf eine Gesundheitsstation und andere Rebellengebiete in der syrischen Stadt Aleppo sind Aktivisten zufolge mehrere Menschen getötet worden.

Die EU erwägt offenbar noch weitaus drastischere Schritte als den Flüchtlingsdeal mit der Türkei. Hintergrund ist die erwartete Welle von Migranten aus Libyen.

Bei den Wahlen um Parlamentssitze in Teheran hat es nach Schiessereien vier Verletzte gegeben. Die Atmosphäre ist angespannt.

Er bereue, einer verbrecherischen Organisation angehört zu haben, sagt Reinhold Hanning. Dem 94-Jährigen wird wegen Beihilfe zum 170'000-fachen Mord der Prozess gemacht.

Palästinenser protestieren, Israelis antworten mit Tränengas: In Bil'in in der Westbank geschieht das jeden Freitag – seit über zehn Jahren. Ein Besuch vor Ort.

Spezialeinheiten machen illegalen Minen im Amazonas-Regenwald den Garaus.

Nichts für Schwächlinge und Ausgelaugte: Was europäische Politiker von Hillary, Donald und Co. lernen können.

US-Aussenminister John Kerry besucht wegen Gesprächen über Syrien die Schweiz. Im Bürgerkrieg gilt der Waffenstillstand nicht überall.

Tausende wütende Iraker stürmen das Regierungsviertel in Bagdad. Es handelt sich vor allem um Anhänger des schiitischen Predigers Moktada al-Sadr.

Am Rande einer Wahlkampfveranstaltung von Donald Trump sind 17 Personen festgenommen worden. Der Republikaner musste über die Hintertür ins Hotel, in dem er seine Rede hielt.

Ein Kreml-Insider hat sich zum Politikstil Wladimir Putins geäussert – und Erstaunliches über das politische System in Russland offenbart.

Millionen Iraner nutzen die App Telegram. Sie verändert die Politik im Gottesstaat.

In der Nähe der irakischen Hauptstadt ist eine Autobombe gezündet worden. Mehr als 30 Menschen wurden verletzt. Der Anschlag galt schiitischen Marktbesuchern.

Während für Damaskus eine eintägige Feuerpause verkündet wird, sterben bei einem Angriff auf eine Moschee in Aleppo 15 Menschen.

Argentinische Gewerkschaften schätzen, dass seit Präsident Macri 68'000 Arbeitsplätze verloren gingen. Die Opposition will nun eine Entlassungsentschädigung gesetztlich veranlassen.

Erneut fliegt eine Su-27 weniger als zehn Meter an einer US-Maschine vorbei. Das Verhalten sei «unsicher und unprofessionell», sagt das Pentagon.

Redaktor Andreas Saurer über Europas autokratische Nachbarn Erdogan und Putin.

Der Wahlerfolg eines Parodisten in einer Provinzstadt in Serbien sorgt für Aufsehen: Der Retter auf dem weissen Pferd hält der geschäftstüchtigen Politikerkaste einen keineswegs nur fiktiven Zerrspiegel vor.

Mit Eisenstangen und Holzlatten haben Linksautonome vor dem Treffen der Rechtspartei demonstriert. Mehr als tausend Sicherheitskräfte stehen im Einsatz.

Die EU erwägt offenbar noch weitaus drastischere Schritte als den Flüchtlingsdeal mit der Türkei. Hintergrund ist die erwartete Welle von Migranten aus Libyen.

Bei den Wahlen um Parlamentssitze in Teheran hat es nach Schiessereien vier Verletzte gegeben. Die Atmosphäre ist angespannt.

Er bereue, einer verbrecherischen Organisation angehört zu haben, sagt Reinhold Hanning. Dem 94-Jährigen wird wegen Beihilfe zum 170'000-fachen Mord der Prozess gemacht.

Palästinenser protestieren, Israelis antworten mit Tränengas: In Bil'in in der Westbank geschieht das jeden Freitag – seit über zehn Jahren. Ein Besuch vor Ort.

Spezialeinheiten machen illegalen Minen im Amazonas-Regenwald den Garaus.

Ein im Oktober festgenommener 62-Jähriger ist in Pyongyang zu zehn Jahren Arbeitslager verurteilt worden. Ihm wird der Diebstahl von Staatsgeheimnissen vorgeworfen.

Bei einem Luftangriff auf ein Spital in Aleppo kamen zahlreiche Menschen ums Leben. Die USA machen die syrische Armee verantwortlich.