Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 24. April 2016 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Bei der vorgezogenen Parlamentswahl in Serbien zeichnet sich nach ersten Hochrechnungen ein deutlicher Sieg von Ministerpräsident Aleksandar Vucic ab. Vucics "Fortschrittspartei" verteidigte demnach ihre absolute Mehrheit der 250 Parlamentssitze.

Der europakritische Slogan "Österreich zuerst" und der Missmut über die rot-schwarze Regierung haben der rechten FPÖ einen Triumph beschert. Bei der Wahl zum Bundespräsidenten bekam FPÖ-Kandidat Norbert Hofer am Sonntag über 36 Prozent der Stimmen.

Die USA und Deutschland stehen in schwieriger Zeit Seite an Seite, und zwar jetzt erst recht. Das war eine der Hauptbotschaften Obamas und Merkels nach ihrem Treffen. Nur das Freihandelsabkommen TTIP wird es schwer haben.

Der EU-Kandidat Serbien hat am Sonntag vorzeitig ein neues Parlament gewählt. Es war die dritte Wahl binnen vier Jahren. Viele Bürger verweigerten sich aber Regierungschef Aleksandar Vucic, der die vorzeitige Abstimmung durchgedrückt hatte.

In Äquatorialguinea haben am Sonntag die Präsidentschaftswahlen begonnen. Die Wahllokale öffneten am Morgen für die mehr als 300'000 Wahlberechtigten, wie der panafrikanische Fernsehsender Africanews mitteilte.

Angeführt von Hollywood-Star George Clooney haben am Sonntag tausende Armenier des Massakers an den Armeniern vor 101 Jahren gedacht. Clooney führte einen Gedenkmarsch zu einem Mahnmal auf einem Hügel über der Hauptstadt Eriwan an.

Drei Jahre nach dem Einsturz des Fabrikgebäudes Rana Plaza in Bangladesch haben tausende Hinterbliebene und Aktivisten eine juristische Aufarbeitung der Katastrophe gefordert.

Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel hat am Samstag ein Flüchtlingscamp in der Südosttürkei besucht. Vor Ort machte sie sich ein Bild von der Umsetzung des Flüchtlingspakts mit Ankara.

Am Vortag des Besuchs von US-Präsident Barack Obama haben mehrere Zehntausend Menschen in Hannover gegen das umstrittene transatlantische Freihandelsabkommen TTIP demonstriert. Sie zogen vom zentralen Opernplatz friedlich durch die Strassen der Landeshauptstadt.

Dem Mittelmeer bei Genua droht nach einem Leck in einer Raffinerie-Pipeline eine schwere Ölverschmutzung. Die Hafenbehörde der Stadt an der Riviera rief am Samstag den Notstand aus.

Der grosse Präsident aus Amerika ist zu Besuch - und der kleine Prinz George darf länger aufbleiben. Der zweijährige Knirps, Nummer Drei in der britischen Thronfolge, begrüsste US-Präsident Barack Obama im Londoner Kensington Palast.

US-Präsident Barack Obama stellt sich zum Abschluss seines London-Besuchs in einem "Town Hall Meeting" Fragen geladener Bürger. Rund 700 junge Leute aus allen Teilen Grossbritanniens begrüssten den Präsidenten am Samstag mit grossen Jubel.

Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat nach Angaben der ihr nahestehenden Nachrichtenagentur Amaq einen syrischen Piloten abgeschossen und gefangen genommen. IS-Kämpfer hätten den Mann gefangen, nachdem er sich mit dem Fallschirm gerettet habe.

Die französische Justiz hat am Freitag mehrere Luxusimmobilien aus dem Besitz der Präsidentenfamilien von Gabun und Kongo-Brazzaville beschlagnahmt. In Justizkreisen hiess es, es bestehe der Verdacht, diese seien mit unrechtmässig erworbenen Geldern gekauft worden.

Guatemala hat im Territorialstreit mit dem Nachbarland Belize 3000 Soldaten an die gemeinsame Grenze entsandt. Der langjährige Streit zwischen den Staaten hatte sich erheblich verschärft, seit am Mittwoch ein 13-jähriger Junge im Grenzgebiet erschossen worden war.

Eine Rekordzahl von 175 Staaten hat während einer feierlichen Zeremonie am UNO-Hauptsitz in New York das neue Klimaschutzabkommen unterzeichnet. UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon sprach am Freitag von einem "historischen Moment".

Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel hat Fehler im Umgang mit dem Satiriker Jan Böhmermann eingeräumt. Ihre Kritik an dessen Schmähgedicht ("bewusst verletzend") habe zum Eindruck geführt, ihr seien Meinungs- und Pressefreiheit nicht mehr wichtig, sagte Merkel am Freitag in Berlin. Das sei aber nicht so.

US-Präsident Barack Obama ist zum Auftakt seines Grossbritannien-Besuchs mit Queen Elizabeth II. zusammengetroffen. Die Königin, die erst am Vortag ihren 90. Geburtstag feierte, empfing ihn und seine Frau Michelle zu einem "privaten Lunch" auf Schloss Windsor.

NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat bei einem Besuch in Athen die enge Kooperation mit der europäischen Grenzschutzagentur Frontex in der östlichen Ägäis gelobt. Die Zahl der Bootsflüchtlinge nahm in den letzten Tagen trotzdem wieder leicht zu.

Lange wurde spekuliert, ob US-Präsident Obama bei seinem Besuch in Grossbritannien Stellung zum bevorstehenden EU-Referendum beziehen würde. Er tat es, gleich zu Beginn seines Aufenthalts - in überraschender Form.

Der amtierende serbische Regierungschef hat nach ersten Hochrechungen die vorgezogenen Parlamentswahlen klar gewonnen.

FPÖ-Ohrfeige bei der Präsidentenwahl: Der Rechtspopulist Norbert Hofer feiert einen Erdrutschsieg in der ersten Runde. Ein Debakel für SPÖ und ÖVP.

Barack Obama besucht auf seiner Abschiedstour seine «Freundin» und «Partnerin». Gar viele Emotionen für den Geschmack von Angela Merkel.

Wie US-Präsident Obama und Kanzlerin Merkel bei ihrem Treffen in Hannover für TTIP werben.

Norbert Hofer von den rechtspopulistischen Freiheitlichen triumphiert bei der ersten Runde der Bundespräsidenten-Wahl in Österreich. Die Regierungsparteien stürzen ab.

In der ersten Runde der österreichischen Präsidentenwahlen hat der rechtspopulistische Kandidat Norbert Hofer einen Erdrutschsieg erzielt. Nun muss er gegen den Grünen Alexander van der Bellen in die Stichwahl.

Belgien fühlt sich nach den Terroranschlägen erniedrigt, verunsichert und verleumdet. Es braucht die Solidarität seiner Nachbarn.

30 Jahre nach Tschernobyl funktionieren die sowjetischen Mechanismen weiter: In Russland, Weissrussland und der Ukraine möchte man die Opfer am liebsten vergessen.

Hillary Clinton redet viel und gern. Dafür liess sie sich grosszügig bezahlen – auch von Lobbyisten, wie neue Recherchen zeigen.

Pyongyang hat nach eigenen Angaben erfolgreich eine Rakete getestet, die von einem U-Boot aus gestartet wurde. Südkorea relativiert.

US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump liebt die Selbstinszenierung. Auch beim Twittern zieht er alle Register. Sogar seiner Ehefrau wäre es lieber, er würde es lassen.

Die deutsche Kanzlerin hat sich im Süden der Türkei ein Bild vor Ort gemacht – von einer Vorzeigeunterbringung.

Reporterin Jutta Sommerbauer hat die separatistischen Gebiete in der Ostukraine bereist. Sie erzählt, wie die Frontlinie Familien entfremdet und wie der Alltag Züge der Sowjetunion annimmt.

Einem Bericht zufolge drängt US-Präsident Obama auf eine stärkere militärische Präsenz Deutschlands in den baltischen Staaten, Polen und Rumänien. Der Grund ist Russland.

Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie in New York haben Staatenvertreter aus aller Welt – auch der Schweiz – ihre Unterschrift unter das neue Klimaschutzabkommen gesetzt.

Ein syrischer Pilot konnte sich nach einem Luftabschuss durch den Islamischen Staat mit dem Fallschirm retten. Doch auf dem Boden soll ihn die Terrormiliz entführt haben.

Das geplante Freihandelsabkommen zwischen den USA und Europa stösst auf Gegenwind. Kurz vor Obamas Besuch gehen Zehntausende Demonstranten auf die Strasse.

Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel hat ein Flüchtlingscamp in der Südosttürkei besucht. Vor Ort machte sie sich ein Bild von der Umsetzung des Flüchtlingspakts mit Ankara.

Es sorgt für Verschwörungstheorien, Proteststürme und kreative Aktionen: Das Freihandelsabkommen zwischen den USA und Europa. 10'000 gingen in Deutschland auf die Strasse.

Am besten bauen Mexikaner Donald Trumps Mauer an der Grenze zu den USA selbst. Als illegale Arbeiter auf amerikanischen Baustellen tun sie ja nichts anderes.