Der bisherige Landwirtschaftsminister soll Sigmundur David Gunnlaugsson ersetzen. Das gab ein Abgeordneter des Regierungsbündnisses bekannt.
Wladimir Putin umgibt sich gern mit attraktiven Frauen. Das nährt immer wieder Gerüchte über Affären. Die neueste Eroberung soll Wendi Deng sein.
Laut ersten Prognosen lehnen die Niederländer den EU-Vertrag mit der Ukraine ab. Die Abstimmung ist gültig.
Das französische Parlament hat ein Gesetz zur Bekämpfung von Prostitution verabschiedet. Neu werden Freier bestraft und Prostituierte als Opfer betrachtet.
Bei Sprengstoffanschlägen in der Nähe des Flughafens kamen 12 regierungstreue Soldaten ums Leben. Die Angreifer wurden bei Luftangriffen getötet.
Die «Schmähkritik» an Recep Tayyip Erdogan kann Jan Böhmermann teuer zu stehen kommen. Aufgrund zahlreicher Anzeigen wurde ein Verfahren eröffnet.
170'000 Soldaten der Innentruppen und 40'000 Elitepolizisten und andere Spezialkräfte sollen in eine Nationalgarde direkt dem russischen Präsidenten unterstellt werden.
Die EU-Kommission will das Dublin-Verfahren ändern. Die Verantwortung für Flüchtlinge soll besser verteilt werden. Aber auch für die Europäische Asylbehörde in Malta solle es mehr Kompetenzen geben.
Ein Sprecher des EU-Parlaments hat bestätigt, dass einer der Brüsseler Terroristen dort als Putzkraft tätig war. Es soll sich um Najim Laachraoui handeln.
Sechs Wochen Zeit mit dem Baby bei vollem Gehalt - für Mütter und Väter. Mit diesem Gesetz ist San Francisco fortschrittlicher als jede andere US-Stadt.
Die Enthüllung mit den Briefkasten-Firmen fordert mit Islands Regierungschef Sigmundur David Gunnlaugsson vielleicht doch nicht das erste politische Opfer.
Hillary Clinton bleibt auf Nominationskurs, doch für Donald Trump könnte die Niederlage in Wisconsin der Anfang vom Ende sein.
Seit 25 Jahren hat es weltweit nicht mehr so viele Hinrichtungen gegeben wie 2015. Laut Amnesty International sind dafür vor allem drei Staaten verantwortlich.
Im US-Bundesstaat Wisconsin liegen bei den Vorwahlen Ted Cruz und Bernie Sanders klar vor ihren Kontrahenten. Verlierer ist vor allem Donald Trump.
Laut ersten Prognosen lehnen die Niederländer den EU-Vertrag mit der Ukraine ab. Die Abstimmung ist gültig.
Das Asylsystem der EU funktioniert nicht. Zu diesem Schluss kommt die EU-Kommission – und präsentiert zwei Reformvorschläge.
Der Präsidentschaftsanwärter erklärt erstmals, wie der geplante Zaun gegen illegale Einwanderung realisiert werden soll – und sorgt für Empörung.
Ein Sprecher des EU-Parlaments hat bestätigt, dass einer der Brüsseler Terroristen dort als Putzkraft tätig war. Es soll sich um Najim Laachraoui handeln.
Saleh Abdeslam, einer der Attentäter von Paris, hat Terroristen auf Flüchtlingsrouten quer durch Europa transportiert. Das zeigen die Ermittlungen der französischen Polizei.
Die Vorwahlen in Wisconsin haben gezeigt: Jetzt wird der US-Präsidentschaftswahlkampf erst recht spannend.
Das Assoziierungsabkommen mit der Ukraine wurde bei einer Volksbefragung deutlich abgelehnt. Gestern Abend war aber noch unsicher, ob die nötige Stimmbeteiligung von 30 Prozent erreicht wurde.
Die Neuseeländerin Helen Clark will UNO-Generalsekretärin werden.
Trotz der verlorenen Wahl in Wisconsion will Donald Trump weitermachen wie bisher.
Überraschung im US-Bundesstaat Wisconsin: Die Aussenseiter schlagen die Favoriten. Verlierer ist vor allem Donald Trump.
Islands Premier hat nach seiner Verwicklung in die Panama Papers alles falsch gemacht, was er falsch machen konnte.
170'000 Soldaten der Innentruppen und 40'000 Elitepolizisten und andere Spezialkräfte sollen in eine Nationalgarde direkt dem russischen Präsidenten unterstellt werden.
Als Kim Yong-sook jung war, schien Nordkorea noch ein normales Land zu sein. Aber ihre Familie fiel in Ungnade, sie wurde ins Gefängnis gesteckt. Wie durch ein Wunder gelang die Flucht.
In Somaliland herrscht die schlimmste Trockenheit seit Jahrzehnten. Tausende Menschen sind vom Hungertod bedroht, das Land ist zu einem gigantischen Tierfriedhof geworden. Doch die internationale Gemeinschaft hat andere Prioritäten.
In Nagorny Karabach ist ein gefährlicher Konflikt wieder aufgeflammt. Dass Russland und die Türkei hier zu einem Stellvertreterkrieg bereit sind, ist aber unwahrscheinlich.
Libyens islamistisches Schattenkabinett will sich zum Wohle des Landes zurückziehen. Dies stärkt die von der UN unterstützte Einheitsregierung.
Der Flüchtlingsstrom nach Deutschland ist im März deutlich zurückgegangen. Innenminister Thomas de Maizière kündigte an, die Grenze nach Österreich wieder zu öffnen.
Die Enthüllungen um die Offshore-Leaks haben bereits zu einem Rücktritt geführt: Der isländische Premier Sigmundur Gunnlaugsson tritt ab.
Erstmals seit fünf Jahren sind die weltweiten Armeeausgaben angestiegen. Unsere Infografik zeigt, wer am meisten Kriegsgerät beschafft.
Warum wurde in der Region Berg-Karabach von einem Tag auf den anderen gekämpft? Fragen und Antworten zu einem brandgefährlichen Konflikt.