Irakische Soldaten haben im Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hunderte Gefangene aus einem unterirdischen Gefängnis befreit.
Die Enthüllungsplattform Wikileaks hat das Protokoll einer internen Telefonkonferenz des Internationalen Währungsfonds öffentlich gemacht. Athen fordert Aufklärung.
Die neue Taktik der Jihadisten in Tunesien beunruhigt Tawfik Jelassi, IMD-Professor in Lausanne und Ex-Minister Tunesiens.
Trotz Demonstrations-Verbot hat die belgische Polizei in Brüssel alle Hände voll zu tun. Im Stadtteil Molenbeek und an der Brüsseler Börse wurden mehrere Menschen mit Handschellen abgeführt.
Der Kampf gegen den IS wird auch über Propaganda geführt. Da passt die Geschichte von Abu Tahseen, dem Super-Sniper, perfekt ins Bild.
Der neu aufgeflammte Konflikt zwischen Armenien und Aserbeidschan im Südkaukasus eskaliert. Beide Seiten berichten von mehreren Toten.
Fast zwei Wochen nach den Anschlägen in der belgischen Hauptstadt wird der Airport Zaventem am Sonntag teilweise wieder geöffnet.
Nach der Vertreibung des IS aus der syrischen Oasenstadt wurde ein Grab mit 42 Leichen gefunden - darunter auch jene von Kindern.
Die nigerianische Terrormiliz Boko Haram bestreitet, dass sie ihre Waffen niederlegen werde, und zeigt sich in einem neuen Video kämpferisch.
US-Präsident Barack Obama hat Präsidentschaftsbewerber Donald Trump so scharf kritisiert wie selten zuvor.
Der österreichische Verteidigungsminister Doskozil macht sich für eine «zivil-militärische EU-Mission» an den EU-Aussengrenzen stark.
Die Gefahr eines nuklearen Terrorangriffs bestehe nach wie vor, sagte US-Präsident Barack Obama zum Abschluss des Atomsicherheitsgipfels in Washington.
Mohamed Abdeslam besuchte seinen Bruder Salah, den einzigen überlebenden Attentäter von Paris, im Gefängnis. Und gab danach ein Interview.
US-Präsident Barack Obama traf am Rande des Nukleargipfels seinen türkischen Amtskollegen Recep Tayyip Erdogan.
Das Viertel Molenbeek kommt nicht zur Ruhe. Die Polizei löste mehrere Demonstrationen auf.
Die neue Taktik der Jihadisten in Tunesien beunruhigt Tawfik Jelassi, IMD-Professor in Lausanne und Ex-Minister Tunesiens.
Im griechischen Idomeni sitzen mehr als 10'000 Flüchtlinge fest. Dass es vor allem Frauen und Kinder sind, ist keine Erfindung der Medien.
Zwei Wochen nach seinem Tod haben sich Familie, Freunde und politische Weggefährten in Köln vom ehemaligen FDP-Politiker verabschiedet.
Irakische Soldaten haben im Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hunderte Gefangene aus einem unterirdischen Gefängnis befreit.
Die Enthüllungsplattform Wikileaks hat das Protokoll einer internen Telefonkonferenz des Internationalen Währungsfonds öffentlich gemacht. Athen fordert Aufklärung.
«Noah hat das Sauriersterben verursacht», sagt die Kandidatin für die texanische Bildungskommission. Oh, Mary Lou!?
Brasiliens Staatschefin steht vor dem Aus. Ihr Volk möchte sie lieber heute als morgen aus dem Amt jagen, im Parlament gehen ihr jeden Tag mehr Verbündete von der Stange.
Der bei den Terroranschlägen in der belgischen Hauptstadt beschädigte Flughafen wird am Sonntag wieder in Betrieb genommen.
Mohamed Abdeslam besuchte seinen Bruder Salah, den einzigen überlebenden Attentäter von Paris, im Gefängnis. Und gab danach ein Interview.
Nach der Vertreibung des IS aus der syrischen Oasenstadt wurde ein Grab mit 42 Leichen gefunden – darunter auch jene von Kindern.
Barack Obama hat Präsidentschaftsbewerber Donald Trump so scharf kritisiert wie selten zuvor. Was der US-Präsident sagte.
Die nigerianische Terrormiliz Boko Haram bestreitet, dass sie ihre Waffen niederlegen werde, und zeigt sich in einem neuen Video kämpferisch.
In Deutschland zeichnet sich eine Zeitenwende ab. Niemand will es wahrhaben.
Britische Beamte griffen zu einem Trick, um einen mutmasslichen Terroristen zu überführen. Auf seinem Handy fanden sie Anleitungen zum Bau von Bomben.
Familie, Freunde und politische Weggefährten nehmen an einer Trauerfeier in Köln Abschied vom ehemaligen FDP-Politiker.
Der neu aufgeflammte Konflikt zwischen Armenien und Aserbeidschan im Südkaukasus eskaliert. Beide Seiten berichten von mehreren Toten.
Ob Hassan Ali Dhoore, der an zwei Anschlägen in Mogadiscio beteiligt gewesen sein soll, getötet wurde, wird noch abgeklärt.
Najim Laachraoui sprengte sich am Brüsseler Flughafen in die Luft und riss Menschen mit in den Tod. Sein Ex-Lehrer erinnert sich und stellt die grosse Frage: Warum?
Der einzig überlebende Paris-Attentäter soll dem Westen IS-Geheimnisse verraten. Ob das realistisch ist, weiss Terrorexperte Jannis Jost.