Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 31. März 2016 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Vor einer Rede des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan in Washington soll es zu chaotischen Szenen gekommen sein. Das berichten Reporter vor Ort.

Eine Explosion hat die türkische Stadt Diyarbakir im Osten des Landes erschüttert. Sieben Polizisten starben.

Atomwaffen in den Händen von Terroristen - das ist das Hauptthema am Nukleargipfel in den USA. Und erneut rückt Belgien ins Visier.

Seine Aussage über Abtreibungen hat einen Sturm der Entrüstung ausgelöst. Ungewöhnlich schnell hat Donald Trump nun seine Meinung geändert.

Bei Demonstrationen gegen die Arbeitsrechtsreform ist es in Frankreich erneut zu Zusammenstössen gekommen. Die Proteste hatten auch Auswirkungen auf die Schweiz.

Der IS-Terror gegen Europäer fusst auf jahrelanger Planung. Zahlreiche Hinweise haben die Ermittler ignoriert.

Belgien billigt die Ausweisung von Salah Abdeslam an Frankreich. Der Terrorverdächtige will mit den Behörden kooperieren.

Das Urteil des UNO-Tribunals ist deutlich: In keinem der Anklagepunkte sei eine Verantwortung von Vojislav Seselj für Verbrechen gegen Kroaten und Muslime erwiesen.

Südafrikas Präsident Jacob Zuma hat sich bei der Sanierung seiner Privatresidenz Anwesens nicht an das Gesetz gehalten, urteilt das Verfassungsgericht.

Das Kanzleramt in Flammen, Rauch steigt über dem Flughafen Köln Bonn auf. Die Terrormiliz ruft ihre Anhänger in Deutschland zu Anschlägen wie in Belgien auf.

Nach einer stundenlanger Debatte hat das argentinische Parlament einer Einigung im Schuldenstreit mit den USA zugestimmt.

Die Brüsseler Terrorzelle könnte auch ein Attentat auf Charles Michel geplant haben. Auf einem sichergestellten Computer sind Fotos seiner Wohnung und seines Büros entdeckt worden.

Eine französische Terrorzelle stand offenbar kurz davor, ein schweres Attentat auszuführen. Die Ermittler gaben nach der Verhaftung eines Verdächtigen über ihre Funde Auskunft.

Im US-Wahlkampf zählt jedes Argument. Die Demokratin Hillary Clinton verspricht nun im Fall ihrer Präsidentschaft, das Geheimnis um die Area 51 zu lüften.

Vor einer Rede des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan in Washington soll es zu chaotischen Szenen gekommen sein. Das berichten Reporter vor Ort.

Der grossserbische Nationalist Vojislav Seselj ist unschuldig, sagt das UNO-Kriegsverbrechertribunal. Für Menschenrechtler ein Skandal.

Belgien billigt die Ausweisung von Salah Abdeslam an Frankreich. Der Terrorverdächtige will mit den Behörden kooperieren.

Hunderttausende gingen gegen die Arbeitsrechtsreform der französischen Regierung auf die Strasse. Die Proteste hatten auch Auswirkungen auf die Schweiz.

Das Urteil des UNO-Tribunals ist deutlich: In keinem der Anklagepunkte sei eine Verantwortung von Vojislav Seselj für Verbrechen gegen Kroaten und Muslime erwiesen.

Die Brüsseler Terrorzelle könnte auch ein Attentat auf Charles Michel geplant haben. Auf einem sichergestellten Computer sind Fotos seiner Wohnung und seines Büros entdeckt worden.

Eine Explosion hat die türkische Stadt Diyarbakir im Osten des Landes erschüttert. Sieben Polizisten starben.

Frankreich-Korrespondent Stefan Brändle über den Verzicht auf das Gesetz zum Entzug der Staatsbürgerschaft.

Die Ex-Frau des Flugzeugentführers Seif al-Din Mustafa beschreibt ihn als extrem gefährlich. Er habe drei Israelis ermordet sowie sie und die Kinder geschlagen.

Seine Aussage über Abtreibungen hat einen Sturm der Entrüstung ausgelöst. Ungewöhnlich schnell hat Donald Trump nun seine Meinung geändert.

Südafrikas Präsident Jacob Zuma hat sich bei der Sanierung seiner Privatresidenz Anwesens nicht an das Gesetz gehalten, urteilt das Verfassungsgericht.

Präsident Erdogan sieht die Türkei als Staat, dessen Aufstieg vom Westen sabotiert wird. Dabei ist das Land immer stärker isoliert. Kritiker werfen ihm einen zunehmenden Realitätsverlust vor.

Michael Wrase, Nahost-Korrespondent, zum Rückzug des IS aus der antiken Stadt Palmyra.

Frauke Petry ist die Reizfigur der Alternative für Deutschland. Doch sie führt die Rechtspopulisten nicht allein: Co-Chef Jörg Meuthen ist das freundliche Gesicht der Partei. Wie tickt das ungleiche Duo an der Spitze der erfolgreichen Protestpartei?

Sollte die Fifa nicht «sofort» handeln, werde die Fussball-WM 2022 in Katar «auf dem Rücken ausgebeuteter Arbeitsmigranten ausgetragen», kritisiert Amnesty International.

Das Kanzleramt in Flammen, Rauch steigt über dem Flughafen Köln Bonn auf. Die Terrormiliz ruft ihre Anhänger in Deutschland zu Anschlägen wie in Belgien auf.

Nach einer stundenlanger Debatte hat das argentinische Parlament einer Einigung im Schuldenstreit mit den USA zugestimmt.

US-Präsidentschaftsbewerber Donald Trump sorgte wieder für einigen Wirbel: Diesmal brachte er die Frauen gegen sich auf.

Mit einer aus 4200 Soldaten bestehenden Truppe will die USA in osteuropäischen Ländern dauerhaft Präsenz markieren. Die Kritik aus Russland lässt nicht auf sich warten.

Beim Einzug der Einheitsregierung von Libyen in der Hauptstadt kam es zu blutigen Zusammenstössen, bei denen mindestens ein Mensch getötet wurde.