Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 09. März 2016 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die von der französischen Regierung geplante Reform des Arbeitsrechts stösst auf Widerstand. Bei zahlreichen Kundgebungen im ganzen Land protestierten am Mittwoch mehrere Hunderttausend Menschen gegen den Vorschlag, der den Arbeitsmarkt flexibler gestalten soll.

Der Schweizer Bundesanwalt liess die Büros des französischen Fussballverbandes in Paris durchsuchen.

Trotz Beinahe-Gau wollen viele Elsässer Politiker nichts davon wissen, das AKW zu schliessen. Sie betonen dass der Betrieb von der Atomaufsichtsbehörde für sicher befunden wurde.

Die deutsche Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen kann ihren Doktortitel behalten. Das entschied der Senat der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) am Mittwoch nach Prüfung von Plagiatsvorwürfen.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) drückt wegen des Zika-Virus aufs Tempo. Am vordringlichsten sei die Entwicklung von Diagnoseverfahren und Vorbeugemassnahmen, um Schwangere und ihre Babys zu schützen, sagte WHO-Zika-Expertin Marie-Paule Kieny am Mittwoch in Genf.

Die bevorstehende Runde der Syrien-Friedensgespräche soll sich laut UNO-Sondervermittler Staffan de Mistura auf Fragen einer neuen politischen Ordnung konzentrieren. Es könne nicht mehr in erster Linie um die Einhaltung der Waffenruhe oder um humanitäre Hilfe gehen.

Das britische Königshaus wehrt sich gegen einen Bericht des Boulevardblatts "Sun", wonach sich die Queen vor einigen Jahren deutlich EU-kritisch geäussert haben soll. Der Palast reichte eine formelle Beschwerde bei der britischen Presseaufsicht IPSO ein.

Mit einer versöhnliche Rede hat der konservative Politiker Marcelo Rebelo de Sousa im früheren Krisenland Portugal das Amt des Präsidenten übernommen. Der Rechtsprofessor und Journalist legte am Mittwoch im Parlament in Lissabon den Amtseid ab.

Nach Slowenien, Kroatien und Serbien hat auch Mazedonien seine Grenze für Flüchtlinge praktisch geschlossen. Damit ist die Westbalkanroute, über die im letzten Jahr mehr als eine Million Menschen nach Österreich und Deutschland gekommen waren, faktisch dicht.

In der niederländischen Hauptstadt Amsterdam ist heute Morgen ein abgetrennter Kopf gefunden worden. Der Kopf wurde vor einer Schischa-Bar am Amstelveenseweg deponiert. Nicht zum ersten Mal in dieser Woche wurde ein abgetrennter Kopf gefunden.

Im EU-Parlament ist das geplante Abkommen zwischen der Europäischen Union und der Türkei zur Eindämmung des Migrationsstroms auf heftige Kritik gestossen.

Der slowakische Präsident Andrej Kiska hat am Mittwoch den Regierungschef Robert Fico mit der Bildung auch der neuen Regierung beauftragt.

Gerade hatte er einmal mehr Staaten für sich entschieden, sprach er danach lieber über Fleisch: Donald Trump verwandelt seine Pressekonferenz kurzerhand in eine Verkaufsshow für seine Produkte. «Wir haben Trump-Steaks. Wenn Ihr eins wollt, berechnen wir Euch 50 Dollar pro Steak!»

Eine 15-jährige Inderin ist gestorben, nachdem sie in der Nähe der Hauptstadt Neu Delhi wahrscheinlich vergewaltigt und angezündet wurde. Etwa 95 Prozent ihrer Haut war verbrannt gewesen.

Die Opposition boykottiert die zweite Runde der Präsidentschaftswahl im westafrikanischen Niger. Seini Oumarou vom Oppositionsbündnis Copa kündigte am Dienstag an, der inhaftierte Herausforderer Hama Amadou nehme nicht an der für den 20. März geplanten Wahl teil.

Politiker beider Basel sind enerviert. Der Bund spiele den AKW-Unfall in Frankreich blauäugig herunter. Politikerinnen und Politiker verschiedener Parteien aus der Region fordern, dass die Landesregierung endlich handelt.

Bernie Sanders hat im Rennen um die Präsidentschaftskandidatur der US-Demokraten einen Achtungserfolg erzielt. Der 74-jährige Senator gewann am Dienstag überraschend den Bundesstaat Michigan gegen die favorisierte Kontrahentin Hillary Clinton.

Die kalabresische Mafia, die ’Ndrangheta, ist nicht nur das gefährlichste und brutalste, sondern auch das internationalste Verbrechersyndikat Italiens.

Nordkorea kann nach eigenen Angaben einen einheitlichen Typ von Atomsprengköpfen bauen, die auf ballistischen Raketen passen. Diese könnten eine "sofortige thermonukleare Reaktion" auslösen, berichteten die staatlichen Medien am Mittwoch.

Barack Obama, US-Präsident im letzten Amtsjahr und einstiger Kettenraucher, ist topfit. Das geht aus dem turnusmässig erstellten medizinischen Bericht seines Leibarztes Ronny Jackson hervor, den das Weisse Haus am Dienstag (Ortszeit) in Washington veröffentlichte.

Beleidigungen unter der Gürtellinie können Donald Trump nichts anhaben. Doch er fürchtet eine geheime Tonbandaufnahme.

Prominente Vordenker der Republikaner haben sich gegen Trump ausgesprochen. Ein Ex-General warnte, Offiziere könnten sich ihm verweigern. Das wäre in der Geschichte der USA beispiellos.

Kein weiterer folgenschwerer Plagiatsfall in Deutschland: Der Verteidigungsministerin wird der Doktortitel nicht aberkannt.

Ein Londoner Boulevardblatt behauptet, die EU-Absichten von Elizabeth II. zu kennen. Dann ging das Gewitter los.

Die Regierungspartei hat die Regeln für das Verfassungsgericht geändert und damit in Europa heftige Kritik ausgelöst. Nun erheben auch die Richter Einspruch.

Der grüne Bürgermeister Boris Palmer sagt, warum seine Partei in Baden-Württemberg den Zeitgeist verkörpert.

In Baden-Württemberg, dem Land der Häusle- und Autobauer, dürfte Ministerpräsident Kretschmann wiedergewählt werden. Ein Wunder.

Der Türkei-Deal wird im EU-Parlament heftig kritisiert. Das sind die Bedenken der Abgeordneten.

Slowenien, Kroatien, Serbien und Mazedonien lassen keine Flüchtlinge mehr einreisen. Griechenland will die überfüllte Zeltstadt in Idomeni räumen.

«Omar der Tschetschene» gilt als der wichtigste Militärkommandant des IS. Nun hat ihn das US-Militär gezielt angegriffen.

Skurrile Pressekonferenz: Anstatt über seinen Sieg in Michigan und Mississippi sprach Donald Trump lieber über 50-Dollar-Steaks und sein Weingut.

Super Tuesday Edition 2 der US-Vorwahlen: Donald Trump gewann in Mississippi, Michigan und Hawaii. Idaho ging an Ted Cruz. Hillary Clinton und Bernie Sanders siegten in je einem Staat.

Selbst einer wie Präsidentschaftsanwärter Donald Trump hat Berater. Wer sind die Hintermänner, die den Immobilienzaren zum rechten Hetzer werden liessen?

In Tel Aviv und Jerusalem sind vier palästinensische Attentäter und ein amerikanischer Tourist getötet worden. Dies während der US-Vizepräsident im Land war.

Aus Migrantenkindern sollen in der Schule eines Ex-Bankers dank Disziplin und täglichem Singen der Marseillaise gute Franzosen werden. Die Eltern stehen Schlange.

Inmitten des krassen Wahlkampfs steigt der Stern des Präsidenten. Er bietet einen angenehmen Kontrast zum Kandidatenfeld.

Stimmungstest zur Flüchtlingskrise: Umfragen zu den drei deutschen Landtagswahlen verheissen der AfD teils spektakuläre Erfolge. Die Gründe.

Bundesrichterin Maryanne Trump Barry könnte ihrem Bruder im Wahlkampf schaden.

Während des Asylverfahrens sollen Frauen Zugang zu eigenen Schlafräumen und sanitären Anlagen haben. Allgemein sollen Frauen besser vor Gewalt geschützt werden.

Frankreich will die Kompetenzen der Sicherheitskräfte entscheidend erhöhen. Kritiker warnen, dass Notstands-Massnahmen ins Strafrecht geschrieben würden.