Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 07. März 2016 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Seine Kandidatur könne dazu führen, dass Trump oder Cruz gewählt würden, schreibt der Ex-Bürgermeister New Yorks. Dieses Risiko will der Parteilose nicht eingehen.

Bewaffnete greifen von Libyen aus die tunesische Grenzstadt Ben Guerdane an. Das Chaos in Libyen droht die Region zu destabilisieren.

Im US-Wahlkampf sorgen verbale Tiefschläge für Aufregung. Doch wer einen beispiellosen Verfall politischer Etikette beklagt, sollte mal einen Blick in die Geschichtsbücher werfen.

Nach Angaben des Pentagon hatten die Shabaab-Kämpfer einen «gross angelegten» Anschlag geplant. Die Drohnenattacke richtete sich gegen ein Ausbildungslager der Miliz.

Nach dem mysteriösen Verschwinden des Flugs MH 370 verlangen die Hinterbliebenen Schadenersatz. Dafür ziehen sie nun vor Gericht.

Die Türkei will mehr Geld für die Versorgung von Flüchtlingen. Angela Merkel wehrt sich unterdessen gegen die Schliessung der Balkanroute.

Pyongyang sieht in gemeinsamen Militärmanövern Südkoreas mit den USA die Vorbereitung einer Invasion im Norden. Kim Jong-un droht mit dem Äussersten.

Kurz vor dem Jahrestag des Osteraufstands in Irland warnte die Polizei in Belfast vor Angriffen durch militante Aktivisten. Zudem entdeckte sie in einem Park Sprengstoff und Bomben.

An ihrem Gipfel in Brüssel diskutiert die Europäische Union heute mögliche Massnahmen gegen die starke Zuwanderung. Erste Details sind bereits durchgesickert.

Der Ton zwischen Hillary Clinton und Bernie Sanders wird immer schärfer, wie sich in der jüngsten TV-Diskussion zeigte. Dennoch gab es zu lachen.

Der Demokrat Bernie Sanders konnte seiner Kontrahentin einen weiteren Staat abringen. Marco Rubio von den Republikanern gewann in Puerto Rico.

Ein weiteres Bootsunglück in der Ägäis wirft seinen Schatten auf den EU-Flüchtlings-Gipfel. Seit Jahresbeginn sind 418 Menschen ertrunken.

Das älteste Atomkraftwerk Frankreichs wird Ende Jahr geschlossen. Die zuständige Ministerin Emmanuelle Cosse setzt widersprüchlichen Aussagen ein Ende.

Die frühere First Lady der USA ist im Alter von 94 Jahren gestorben. Sie galt als die treibende Kraft hinter der Karriere ihres Mannes Ronald.

Adam Deen war einst ein führendes Mitglied einer britischen Islamistengruppe. Heute ist er Experte für Deradikalisierung. Ein Gespräch über den Kampf gegen die IS-Propaganda.

Bewaffnete greifen von Libyen aus die tunesische Grenzstadt Ben Guerdane an. Das Chaos in Libyen droht die Region zu destabilisieren.

EU und Türkei ringen um Lösungen in der Flüchtlingskrise. Was die neuen Forderungen Ankaras bedeuten, sagt Korrespondent Stephan Israel.

Die Türkei will mehr Geld für die Versorgung von Flüchtlingen. Angela Merkel wehrt sich unterdessen gegen die Schliessung der Balkanroute.

Im US-Wahlkampf sorgen verbale Tiefschläge für Aufregung. Doch wer einen beispiellosen Verfall politischer Etikette beklagt, sollte mal einen Blick in die Geschichtsbücher werfen.

Nach dem mysteriösen Verschwinden des Flugs MH 370 verlangen die Hinterbliebenen Schadenersatz. Dafür ziehen sie nun vor Gericht.

Der Ton zwischen Hillary Clinton und Bernie Sanders wird immer schärfer, wie sich in der jüngsten TV-Diskussion zeigte. Dennoch gab es zu lachen.

Nach Angaben des Pentagon hatten die Shabaab-Kämpfer einen «gross angelegten» Anschlag geplant. Die Drohnenattacke richtete sich gegen ein Ausbildungslager der Miliz.

Kurz vor dem Jahrestag des Osteraufstands in Irland warnte die Polizei in Belfast vor Angriffen durch militante Aktivisten. Zudem entdeckte sie in einem Park Sprengstoff und Bomben.

Die EU will am heutigen Gipfeltreffen endlich zeigen, dass die Flüchtlingskrise beherrschbar ist. Ob es klappt, hängt auch vom türkischen Gast ab.

An ihrem Gipfel in Brüssel diskutiert die Europäische Union heute mögliche Massnahmen gegen die starke Zuwanderung. Erste Details sind bereits durchgesickert.

Im Jahr 2011 entkam die Familie Sakka der Hölle von Homs und landete in Kairo. Jetzt wurde sie von Deutschland aufgenommen.

Pyongyang sieht in gemeinsamen Militärmanövern Südkoreas mit den USA die Vorbereitung einer Invasion im Norden. Kim Jong-un droht mit dem Äussersten.

Der Demokrat Bernie Sanders konnte seiner Kontrahentin einen weiteren Staat abringen. Marco Rubio von den Republikanern gewann in Puerto Rico.

«Er war alles, was ich jemals haben wollte – und mehr», schrieb Nancy Reagan in ihren Memoiren. Sie beeinflusste Leben und Karriere ihres Mannes Ronald Reagan.

Die verstorbene Nancy Reagan galt als eine der einflussreichsten First Ladys in der US-Geschichte. So reagiert die Welt auf ihren Tod.

Weshalb der Pontifex aus Südamerika am 17. Dezember nach Argentinien zurückkehren könnte.

Verschuldung und Überkapazitäten: Das chinesische Wirtschaftsmodell steht am Ende, ein Umbruch tut not. Doch die Führung fürchtet Unmut in der Bevölkerung.

Ein weiteres Bootsunglück in der Ägäis wirft seinen Schatten auf den EU-Flüchtlings-Gipfel. Seit Jahresbeginn sind 418 Menschen ertrunken.

Die frühere First Lady der USA ist im Alter von 94 Jahren gestorben. Sie galt als die treibende Kraft hinter der Karriere ihres Mannes Ronald.