Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 20. Februar 2016 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Hochrechnungen von TV-Sendern zufolge liegt der Demokrat Bernie Sanders bei der Abstimmung hinter seiner Konkurrentin.

Die syrischen Rebellen machen ein Ende der russischen Luftangriffe zur Bedingung für einen Waffenstillstand.

Ein Video, in dem ein Mob einen Flüchtlingsbus blockiert, entfachte viel Zorn in den sozialen Medien. Ein zweiter Clip zeigt nun: Auch die Polizei verhielt sich unrühmlich.

Die Terrormiliz IS setzt zahlreiche Kinder und Jugendliche als Selbstmordattentäter ein, wie eine US-Studie zeigt.

Die Angriffe und Sanktionen gegen den IS zeigen erste Wirkung. Von einer ernsthaften Schwächung kann aber noch keine Rede sein.

In rund vier Monaten stimmen die Briten über den Verbleib in der Europäischen Union ab. Der Ausgang des Referendums ist gemäss Umfragen unklar.

Nach dem besorgniserregendem Fund eines Videos in Belgien fragt es sich, wie akut die Gefahr von Atomterrorismus ist. 20 Minuten fragte Emmanuel Egger, Chef für Nuklearfragen im Labor Spiez.

Tag eins der neuen Quotenregelung für Flüchtlinge in Österreich: Die Polizei wartet mit einem Grossaufgebot an der Grenze - vergeblich.

Mit mehr als 60 Prozent der Stimmen ist der ugandische Präsident Yoweri Museveni für eine fünfte Amtszeit wiedergewählt worden.

Weltweit haben Menschen auf die Warnungen vor dem Zika-Virus reagiert. In die betroffenen Regionen wurden bis zu zehn Prozent weniger Flüge gebucht.

Zwei Tage verhandeln und feilschen, dann stand der Deal: David Cameron ist zufrieden mit dem EU-Reformpaket. Doch wie reagieren die Kritiker?

Frankreichs Präsident François Hollande warnt wegen des Syrien-Konflikts vor einer Eskalation zwischen der Türkei und Russland.

Eine militante Kurdenorganisation hat die Verantwortung für den Angriff in der türkischen Hauptstadt übernommen. 28 Menschen kamen ums Leben.

Beunruhigung in Belgien - und ganz Europa: Bei einem wegen der Pariser-Attacken festgenommenen Terroristen hat die Polizei ein Video gefunden, das weitreichende Implikationen hat.

Die frühere US-Aussenministerin Hillary Clinton hat nach Hochrechnungen von Fernsehsendern die Vorwahl der Demokraten im Bundesstaat Nevada gewonnen. Die Nachrichtensender MSNBC und Fox News erklärten Clinton zur Siegerin der Abstimmung am Samstag.

Mit einem Trauergottesdienst in der Basilika der Unbefleckten Empfängnis in Washington haben sich tausende US-Bürger am Samstag vom verstorbenen Supreme-Court-Richter Antonin Scalia verabschiedet.

Der frühere Regierungschef Faustin-Archange Touadéra ist als Sieger aus der Präsidentenwahl in der Zentralafrikanischen Republik hervorgegangen. Das teilte die zentrale Wahlbehörde am Samstag in der Hauptstadt Bangui mit.

Nach der Blockade eines Flüchtlingsbusses durch eine pöbelnde Menge im ostdeutschen Bundesland Sachsen hat die Polizei ihren als rabiat kritisierten Umgang mit den Asylsuchenden verteidigt. Sie gab mehreren Flüchtlingen eine Mitschuld für die Eskalation.

Bei Demonstrationen für eine Kastenquote für Angehörige des dominierenden Jat-Volkes auf dem Arbeitsmarkt und im Bildungsbereich sind im Norden Indiens vier Menschen ums Leben gekommen und 80 weitere verletzt worden.

Bei einem US-Luftangriff auf mutmassliche Anhänger der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in Libyen sind nach Angaben aus Belgrad auch zwei vom IS entführte Serben getötet worden.

Bei einem US-Luftangriff auf mutmassliche Anhänger der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in Libyen sind nach Angaben aus Belgrad auch zwei vom IS entführte Serben getötet worden.

Der langjährige ugandische Präsident Yoweri Museveni ist für eine fünfte Amtszeit wiedergewählt worden. Museveni habe bei der Wahl am Donnerstag mehr als 60 Prozent der Stimmen und damit die notwendige absolute Mehrheit der Stimmen im ersten Durchgang erzielt.

Die Briten stimmen am 23. Juni über ein mögliches Ausscheiden aus der Europäischen Union ab. Dieses Datum gab Premierminister David Cameron am Samstag nach einer Kabinettssitzung in London bekannt.

Im Meerwasser rund um New York schwimmen einer Studie zufolge rund 165 Millionen Plastikteile. Pro Quadratkilometer sind das 256'322 Plastikteile.

Weltweit haben Menschen auf die Warnungen vor dem Zika-Virus reagiert und weniger Flüge in die betroffenen Regionen gebucht. Laut der Reisedatenfirma ForwardKeys gingen die Buchungen im Vergleich zum Vorjahr um 3,4 Prozent zurück.

Ihre zwei Leben wären eng verknüpft, obwohl sie nichts voneinander wissen. Einer Seite ist das völlig wurscht.

Vor 100 Jahren kostete die Schlacht von Verdun im Ersten Weltkrieg Hunderttausenden Soldaten das Leben. 1984 schafften es der französische Präsident François Mitterrand und der deutsche Kanzler Helmut Kohl mit einer grossen Geste, die Rivalität zwischen Franzosen und Deutschen zu beenden.

In der Karibik stösst der von Chinesen geplante Monsterkanal bei Punta Gorda hinein in den Regenwald. Wie beim Pazifik war auch diese Mündung Ziel der Reise von Nordwestschweiz-Autor Max Dohner. Doch so weit kamen er und seine Begleiter nicht. Weil sie gar nicht hinkommen sollten.

US-Präsident Barack Obama hat die Kurdenmiliz YPG zur Zurückhaltung im Norden Syriens aufgerufen. Das machte er am Freitag in einem Telefonat mit dem türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan deutlich, wie das Weisse Haus am Abend (Ortszeit) mitteilte.

Die französischen Behörden haben den Bewohnern des Flüchtlingslagers von Calais eine Frist bis Dienstag gesetzt, um den südlichen Teil des Geländes zu verlassen. Danach werde man das Gelände schrittweise räumen, teilten die Behörden von Pas-de-Calais am Freitag mit.

Die Slowakei ist nach Worten ihres Regierungschefs Robert Fico auf die Errichtung von Barrieren zur Abwehr von Flüchtlingen an der Grenze zu Österreich vorbereitet. Dies sei eine Antwort auf die Einführung von Flüchtlingsobergrenzen durch Österreich, sagte er.

Die EU hat die Kriegsparteien in Syrien aufgefordert, die Bombardierung von Zivilisten im Norden zu Landes zu stoppen. Die EU-Länder drängen auf ein sofortiges Ende der Bombardierung im Korridor zwischen der Stadt Aleppo und der türkischen Grenze.

Eine Blockade fremdenfeindlicher Demonstranten vor einer sächsischen Flüchtlingsunterkunft sorgt in Deutschland erneut für Entsetzen.

Der ugandische Staatschef Yoweri Museveni liegt bei der Präsidentenwahl nach ersten Ergebnissen klar in Führung. Damit bleibt dem 71-Jährigen vermutlich eine Stichwahl erspart.