Die verschiedenen Parteien verfolgen ihre eigenen Ziele in Syrien - auf Kosten der fliehenden Zivilisten.
Wird Donald Trump triumphieren? 20 Minuten fragte die Wähler in New Hampshire.
Zuerst Iowa, jetzt New Hampshire: Die zweite Phase der US-Vorwahlen ist heiss. News, Einblicke, Reaktionen - all das im Ticker.
Ist Nordkorea bald in der Lage, Atomwaffen herzustellen? Der US-Geheimdienst geht davon aus, dass in dem kommunistischen Land bald Plutonium verfügbar ist.
Die Nato wird eine Anfrage der Türkei und Deutschlands für einen Einsatz in der Flüchtlingskrise vor der türkischen Küste diskutieren.
Die syrische Armee rückt auf die Grossstadt vor. Die russischen Luftschläge würden hauptsächlich Zivilisten treffen, warnt ein Arzt. Die Grenze zur Türkei bleibt weiterhin geschlossen.
Seine Heiligkeit verglich Europa mit einer unfruchtbaren Frau. Die deutsche Kanzlerin soll deshalb zum Telefon gegriffen haben. Ein Sprecher dementiert das Gespräch.
Der 73-jährige frühere Bürgermeister von New York, Michael Bloomberg, soll gegenüber der «Financial Times» seine Kandidatur als US-Präsident bestätigt haben.
UNO-Experten bewerten die verhängten Strafmassnahmen gegen Nordkorea als Fehlschlag. Sie hätten Pyongyang auch nicht vor weiteren Atomtests abgehalten.
Strassenhändler wehrten sich in Hongkong gegen einen Polizeieinsatz. Die Situation eskalierte: 48 Beamte wurden verletzt, es kam zu zahlreichen Verhaftungen.
Wie weit darf Narrenfreiheit gehen? Mit dieser Frage beschäftigt sich in Deutschland die Polizei. Grund sind grenzwertig beschriftete Wagen.
Vergewaltigungen und Tötungen sind in syrischen Haftanstalten an der Tagesordnung. Ein UNO-Bericht liefert erschütternde Details.
Regierungstruppen haben in der Nähe von Aleppo weitere Rebellenhochburgen eingenommen. Zehntausende Menschen sind auf der Flucht.
In den USA sorgt eine Empfehlung des Gesundheitsministeriums für Aufregung. Geburtsfähige Frauen sollen ganz auf Alkohol verzichten.
In Bayern sind zwei Pendlerzüge frontal zusammengestossen. Ein technisches System sollte dies eigentlich verunmöglichen. Offenbar wurde es umgangen.
Der Ausnahmezustand seit den Terroranschlägen wird in Frankreich bis Ende Mai verlängert. Und wenige Tage später beginnt die Fussball-EM.
«Wir sind zutiefst betroffen», schreibt der Zugbauer zum Unfall in Bayern. Es ist das dritte Unglück innert vier Jahren, in das Züge von Stadler involviert sind.
Die syrische Armee rückt auf die Grossstadt vor. Die russischen Luftschläge würden hauptsächlich Zivilisten treffen, warnt ein Arzt. Die Grenze zur Türkei bleibt weiterhin geschlossen.
Sie bekommen im Restaurant den Kinderteller und im Flugzeug einen eigenen Sitz: «Luk Thep», Engelskinder, sind bei thailändischen Frauen extrem populär. Über eine skurrile Form der Liebe.
Die Kanzlerin kritisiert die humanitären Zustände an der türkisch-syrischen Grenze.
Laut Migrationsexperte Gerald Knaus kann nur ein Pakt zwischen Deutschland, der Türkei und Griechenland die Flüchtlingskrise lösen. Es bleibt nur wenig Zeit.
Zuerst Iowa, jetzt New Hampshire: Die zweite Phase der US-Vorwahlen ist heiss. Kann Sanders einen Coup landen? Gelingt Kasich eine Überraschung? News, Einblicke, Reaktionen – all das im Liveticker.
Ist Nordkorea bald in der Lage, Atomwaffen herzustellen? Der US-Geheimdienst geht davon aus, dass in dem kommunistischen Land bald Plutonium verfügbar ist.
Die Nato wird eine Anfrage der Türkei und Deutschlands für einen Einsatz in der Flüchtlingskrise vor der türkischen Küste diskutieren.
Bernie Sanders wird die Vorwahl heute in New Hampshire wahrscheinlich gewinnen. Sein Aufstieg ist auch ein später Sieg für die Occupy-Bewegung.
Italien wollte dem iranischen Staatschef die Pracht der eigenen Zivilisation zeigen, nicht die Brüste der Venus. Die Welt lacht über Italien, und in Italien tobt ein Experte.
UNO-Experten bewerten die verhängten Strafmassnahmen gegen Nordkorea als Fehlschlag. Sie hätten Pyongyang auch nicht vor weiteren Atomtests abgehalten.
Strassenhändler wehrten sich in Hongkong gegen einen Polizeieinsatz. Die Situation eskalierte: 48 Beamte wurden verletzt, es kam zu zahlreichen Verhaftungen.
Hillary Clinton schafft es nicht, junge Frauen für sich zu gewinnen.
Der 73-jährige frühere Bürgermeister von New York, Michael Bloomberg, soll gegenüber der «Financial Times» seine Kandidatur als US-Präsident bestätigt haben.
Nordkoreas Diktator folgt der Logik der schleichenden Eskalation und schadet auch China.
Die syrische Armee rückt vor. Zehntausende Syrer müssen ihre Heimat verlassen. Die Lage an der Grenze ist verzweifelt.
Vergewaltigungen und Tötungen sind in syrischen Haftanstalten an der Tagesordnung. Ein UNO-Bericht liefert erschütternde Details.
Ein Jahr nach Abschluss des Abkommens von Minsk nehmen die Gefechte zwischen Regierungstruppen und Separatisten im Osten der Ukraine wieder zu.