Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 28. Januar 2016 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Holocaust-Überlebende und Stiefschwester von Anne Frank, Eva Schloss, hält den amerikanischen Präsidentschaftsbewerber Donald Trump für sehr gefährlich. Wenn Donald Trump der nächste Präsident der USA werden würde, wäre das ein "komplettes Desaster".

Syriens Opposition ist bei dem am Freitag geplanten Auftakt der Syrien-Friedensgespräche in Genf nicht dabei. Das Oppositionsbündnis Nationale Syrische Koalition vertagte am Donnerstag seine Entscheidung über eine Teilnahme.

Aus Protest gegen ein neues Rentenreformgesetz und neue Steuern sind am Donnerstag zum zweiten Tag in Folge keine Fähren aus Piräus und den meisten anderen Häfen des Landes ausgelaufen. Und der Fährstreik geht weiter.

Die deutschen Koalitionsspitzen haben sich am Donnerstagabend auf einen Kompromiss beim Asylpaket II geeinigt. Der Familiennachzug für Flüchtlinge mit eingeschränktem ("subsidiärem") Schutz wird für zwei Jahre ausgesetzt.

Milliardenverträge und Abkommen beenden die Isolierung des Iran. In Rom und Paris setzt Präsident Hassan Ruhani nach langen Jahren der Konflikte auf politische Entspannung - und Geschäfte.

Die Barbie-Puppe bekommt nach mehr als einem halben Jahrhundert eine neue Figur. Der Hersteller Mattel stellte am Donnerstag in den USA drei neue Typen vor: Barbie gibt es neben dem ultraschlanken Original nun auch in den Bezeichnungen "kurvig", "gross" und "klein".

Eine Aktivistin der Organisation Femen erhängte sich symbolisch an einer Brücke beim Eiffelturm. Grund ist der Besuch von Irans Präsident Rohani.

Spitalclowns reduzieren die Angst kranker Kinder vor einer Operation. Wie eine Pilotstudie deutscher Forscher ergeben hat, erhöhen die Spassmacher bei den Kindern den Spiegel des Hormons Oxytocin um 30 Prozent.

In Deutschland haben die ersten Asylbewerber einen Flüchtlingsausweis erhalten. Die Ausgabe begann am Donnerstag in Heidelberg. In den kommenden Tagen folgen weitere Orte einschliesslich Berlin.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird am Montag darüber entscheiden, ob die Verbreitung des Zika-Virus in Südamerika als weltweiter Gesundheits-Notfall gilt. WHO-Direktorin Margaret Chan sagte am Donnerstag in Genf, "wir sind extrem alarmiert."

Europa-Politiker Hans-Olaf Henkel fordert: „Merkel gehört auf die Couch!“. Im Gespräch erläutert er die Gründe für dieses harte Urteil und sagt, weshalb Deutschland den Schuldkomplex der Geschichte in der Flüchtlingskrise dringend ablegen soll.

In Frankreich sind rund 3,8 Millionen Menschen nur notdürftig untergebracht oder haben gar kein festes Dach über dem Kopf. Dies hielt die Stiftung Abbé Pierre, die sich für Menschen in Wohnungsnot einsetzt, am Donnerstag in ihrem Jahresbericht fest.

Über fünf Jahre ist es her, dass eine Giftschlammlawine aus einem ungarischem Aluminiumwerk die Umgebung verschmutzte und zehn Menschen tötete - nun kam es vor Gericht zu Freisprüchen. Die 15 Angeklagten seien strafrechtlich nicht für die Katastrophe zu belangen.

Neues Flüchtlingsdrama in der Ägäis: Mindestens 24 Personen kamen ums Leben, als ihr Boot am Donnerstag vor der griechischen Insel Samos kenterte. Unter den Toten sind auch zehn Kinder.

Vor dem Internationalen Strafgerichtshof (ICC) in Den Haag hat der mit Spannung erwartete Prozess gegen den ehemaligen Staatschef der Elfenbeinküste, Laurent Gbagbo, begonnen. Der 70-Jährige plädierte am Donnerstag nach Verlesung der Anklageschrift auf nicht schuldig.

Japans Wirtschaftsminister Akira Amari tritt nach Korruptionsvorwürfen zurück. Er wolle damit verhindern, dass der Skandal ein schlechtes Licht auf die Regierung wirft, sagte Amari am Donnerstag an einer Medienkonferenz.

Nach dem Sieg der harten Ideologen hat die Kommunistische Partei Vietnams die marxistisch-leninistische Doktrin bekräftigt. Zum Abschluss des Parteitags erinnerte KP-Generalsekretär Nguyen Phu Trong am Donnerstag an Revolutionsführer Ho Chi Minh.

Myanmars scheidender Staatschef Thein Sein hat in seiner letzten Ansprache vor dem Parlament den Übergang zur Demokratie als "Triumph" für das Volk gefeiert. Thein Sein wird Ende März die Macht an die Nationale Liga für Demokratie (NLD) von Aung San Suu Kyi übergeben.

Der festgenommene Anführer einer US-Bürgerwehr hat seine Anhänger aufgerufen, die Besetzung eines Naturparks im Bundesstaat Oregon zu beenden. Der 40-Jährige war am Dienstag mit sieben Anhängern festgenommen worden. Bei den Festnahmen wurde ein Besetzer getötet.

Schweden plant die Abschiebung von bis zu 80'000 abgelehnten Asylbewerbern. Die Regierung habe die Polizei und die Einwanderungsbehörde angewiesen, diese Order umzusetzen, sagte Innenminister Anders Ygeman am Mittwochabend dem schwedischen Fernsehsender SVT.

Weil Megyn Kelly die heutige TV-Debatte auf Fox News moderiert und Fragen stellt, stieg Donald Trump aus. Denn die Blondine hat ein Talent, das er nicht erträgt.

Die grosse Koalition in Deutschland legt einen langen Streit um das Asylpaket bei. SPD-Chef Sigmar Gabriel spricht von einem guten Kompromiss.

Hassan Rohani ist auf Einkaufstour: In Frankreich unterschrieb er eine Vereinbarung über 25 Milliarden Dollar für neue Flugzeuge.

Aus Respekt für den Glauben des iranischen Präsidenten Hassan Rohani verhüllte Italien nackte Statuen. Frankreich reagiert etwas anders.

Die Kieler Polizisten sollen Tatverdächtige bei kleineren Delikten laufen lassen, wenn diese Flüchtlinge ohne Papiere sind.

Ein Känguru mit Sprengstoff im Beutel - in Australien soll ein 19-Jähriger die Idee für einen solchen Terroranschlag geäussert haben. Jetzt steht der IS-Sympathisant vor Gericht.

Khaled Ghazi ist aus Damaskus geflohen und lebt seit fast einem halben Jahr in Deutschland. Er hat aufgelistet, wie sich Flüchtlinge verhalten sollen.

Ein Helfer eines Hilfswerks behauptete, ein Syrer sei infolge der Missstände beim Landesamt für Gesundheit und Soziales gestorben. Nach fieberhaften Ermittlungen ist nun klar: alles Humbug.

Das Pentagon prüft «militärische Optionen» in Libyen, um die Ausbreitung der Terrormiliz Islamischer Staat zu verhindern.

Bilder von misshandelten Gefangenen im US-geführten Militärgefängnis Abu Ghraib im Irak gingen um die Welt. Jetzt will das Verteidigungsministerium weitere Fotos online stellen.

Das französische Parlament erlaubt in einem Kompromiss die Betäubung todkranker Patienten. Die aktive Sterbehilfe bleibt weiter verboten.

Die schwedische Regierung wies die Polizei und die Einwanderungsbehörde an, bis zu 80'000 Flüchtlinge mit abgelehnten Asylgesuchen auszuweisen.

Viele Flüchtlinge warten auf die Weiterreise nach Serbien. Wann der Grenzübergang wieder geöffnet wird, ist unklar.

Donald Trumps Vater wollte keine schwarzen Mieter und wurde einmal an einer Ku-Klux-Klan-Demo verhaftet. Ein bekannter Musiker sang schon gegen Trump senior an.