Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 21. Dezember 2015 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Beim Begräbnis skandierten Tausende Hizbollah-Anhänger Parolen gegen Israel. Sie machen Israel für einen Luftangriff mit mehreren Opfern verantwortlich.

Die EU hat ihre Wirtschaftssanktionen gegen Russland um sechs Monate endgültig ausgedehnt. Moskau weitet dafür das Lebensmittelembargo auf die Ukraine aus.

Ein Attentäter der Taliban fuhr mit einem Motorrad in eine Fusspatrouille und zündete danach einen Sprengsatz. Mehrere Sicherheitskräfte wurden getötet oder verletzt.

Bis Ende 2017 sollen die Briten über einen möglichen Austritt aus der EU abstimmen. Laut englischen Medien bereitet der Premierminister ein Informationsdossier vor.

Im Problemviertel Molenbeek durchsuchte die Polizei Wohnungen. Vom gesuchten Verdächtigen Salah Abdeslam fehlt aber weiter jede Spur.

Erst im März wurde in Slowenien ein Gesetz, das die Ehe für homosexuelle Paare öffnet, verabschiedet. Jetzt hat sich das Volk für dessen Rücknahme ausgesprochen.

Silvan Schalom wird vorgeworfen, mehrere Frauen sexuell belästigt zu haben. Jetzt hat er das «Leiden satt», wie er selbst sagt.

Die irakische Armee fordert die Einwohner Ramadis auf, die Stadt zu verlassen. Das deutet auf eine baldige Offensive gegen das vom IS gehaltene Stadtzentrum hin.

Bislang gab es in Spanien praktisch ein Zwei-Parteien-System aus Konservativen und Sozialisten. Das haben die Wähler nun geändert.

Sie ist 20 Jahre alt, hat grüne Augen und stammt aus Kirkuk: Shaymaa Kassem Abdelrahman ist offiziell die schönste Frau des Irak.

Nach den Anschlägen in Paris fehlt von Salah Abdeslam noch immer jede Spur. Nun erzählt ein Freund von der Flucht des mutmasslichen Attentäters.

Die Terrormiliz Islamischer Staat hat zahlreiche echte Passdokumente erbeutet. Dies könnte Jihadisten die Einreise nach Europa erleichtern.

In Magglingen BE nahmen die Konfliktparteien einen neuen Anlauf für Friedensverhandlungen. Doch die geforderte Waffenruhe erwies sich als brüchig.

Die Urnen in Spanien sind geöffnet: Experten rechnen damit, dass die Konservativen keine absolute Mehrheit erringen werden.

In einem öffentlichen Park in London braucht man viel Geld fürs Spielen.

Beim Begräbnis skandierten Tausende Hizbollah-Anhänger Parolen gegen Israel. Sie machen Israel für einen Luftangriff mit mehreren Opfern verantwortlich.

Für EU-Korrespondent Stephan Israel ist es sicher, dass die EU eine autonome Schutzklausel bei der Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative ablehnen wird.

Ein Attentäter der Taliban fuhr mit einem Motorrad in eine Fusspatrouille und zündete danach einen Sprengsatz. Mehrere Sicherheitskräfte wurden getötet oder verletzt.

Die EU verlängert ihre Wirtschaftssanktionen gegen Russland um sechs Monate. Moskau weitet dafür das Lebensmittelembargo auf die Ukraine aus.

Res Strehle, Chefredaktor des «Tages-Anzeigers», besucht Spanien seit über 30 Jahren. So schätzt er die Situation nach den Wahlen ein.

Ein historischer Wahltag in Spanien hat ohne Sieger geendet. Zwei gleich starke Lager und wenig Lust auf eine Grosse Koalition machen die Regierungsbildung zum Kunststück.

Apples Chef hat kein Verständnis für Kritik an seinen Steuer-Deals.

Die Welt glaube, er wolle die Sowjetunion zurück, sagt der russische Präsident. Dabei sei es ganz anders.

Die konservative Volkspartei bleibt stärkste Kraft, verliert aber dramatisch an Stimmen. Die Sozialisten behaupten vor der Protestpartei Podemos Platz 2. Wer die nächste spanische Regierung bildet, ist völlig offen.

In Indien boomen Hochzeitsportale im Internet, denn Heiraten ist schwierig: Die Sterne, die Eltern, die Kaste und sogar Privatdetektive – alles spielt eine Rolle. Nur die Meinung der Heiratswilligen ist selten gefragt.

Flüchtlingskrise: Der österreichische Bundeskanzler setzt erstmals eigene Akzente in Brüssel.

Im Problemviertel Molenbeek durchsuchte die Polizei Wohnungen. Vom gesuchten Verdächtigen Salah Abdeslam fehlt aber weiter jede Spur.

Bis Ende 2017 sollen die Briten über einen möglichen Austritt aus der EU abstimmen. Laut englischen Medien bereitet der Premierminister ein Informationsdossier vor.

Die irakische Armee fordert die Einwohner Ramadis auf, die Stadt zu verlassen. Das deutet auf eine baldige Offensive gegen das vom IS gehaltene Stadtzentrum hin.

In Bayreuth hat die Polizei drei Leichen und einen Verletzten geborgen. Die Opfer waren offenbar miteinander bekannt.

Nach den Anschlägen in Paris fehlt von Salah Abdeslam noch immer jede Spur. Nun erzählt ein Freund von der Flucht des mutmasslichen Attentäters.

Silvan Schalom wird vorgeworfen, mehrere Frauen sexuell belästigt zu haben. Jetzt hat er das «Leiden satt», wie er selbst sagt.

Nach der jüngsten Fernsehdebatte der US-Demokraten ist klar: Hillary Clinton ist auf der Siegerstrasse. Die Republikaner arbeiten ihr genauso in die Hände wie die Weltpolitik.

Erst im März wurde in Slowenien ein Gesetz, das die Ehe für homosexuelle Paare öffnet, verabschiedet. Jetzt hat sich das Volk für dessen Rücknahme ausgesprochen.