Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 11. November 2015 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Madrider Verfassungsgericht hat eine Abspaltung der Region Katalonien von Spanien vorerst gestoppt. Die Richter liessen am Mittwoch eine Verfassungsklage der spanischen Regierung gegen einen Unabhängigkeitsbeschluss des katalanischen Parlaments einstimmig zu.

Schweden reagiert auf den anhaltenden Flüchtlingsstrom und führt Grenzkontrollen ein. Es handelt sich laut Innenminister Andres Ygeman um eine vorübergehende Massnahme.

Das mächtige Militär in Myanmar hat am Mittwoch den Sieg der Oppositionspartei NDL bei der Parlamentswahl anerkannt - bevor das amtliche Wahlergebnis bekanntgegeben wurde. Sobald es vorliege, wolle er sich mit NDL-Chefin Aung San Suu Kyi treffen, sagte der Armeechef.

Zum Auftakt des zweitägigen EU-Afrika-Gipfeltreffens in der maltesischen Hauptstadt Valletta hat die afrikanische Seite am Mittwoch mehr Geld von den Europäern gefordert. Das bisher Zugesagte sei nicht genug, sagte Nigers Präsident Mahamadou Issoufou.

Der Vatikan hat nach den jüngsten Veröffentlichungen von internen Dokumenten Ermittlungen aufgenommen. Es gehe um "parteiische und ungenaue" Berichte über ein vertrauliches Dokument.

In einer der grössten Demonstrationen in Afghanistan seit 2001 haben Tausende Menschen in Kabul gegen die Taliban und die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) demonstriert. Die Wut des trotz Regens stundenlangen Protests richtete sich auch gegen die Regierung.

Patriotische Stadtläufe und nationalistische Märsche mit fremdenfeindlichen Parolen - Polen hat am Mittwoch seinen Unabhängigkeitstag begangen. Anders als in den Vorjahren blieben auf einem der grössten Märsche polnischer Nationalisten in Warschau Zwischenfälle aus.

Slowenien hat am Mittwoch mit dem Bau erster Grenzzäune zu Kroatien begonnen. Beide Staaten sind EU-Mitglieder.

Bei einem weiteren Bootsunglück in der türkischen Ägäis sind 14 Flüchtlinge ertrunken, darunter sieben Kinder. 27 Menschen seien gerettet worden, meldete die türkische Nachrichtenagentur Anadolu am Mittwoch.

Mehrere republikanische US-Präsidentschaftsanwärter haben sich bei einer erneuten TV-Debatte gegen einen höheren Mindestlohn ausgesprochen. Am Dienstag waren tausende Menschen in den USA für einen höheren Mindestlohn auf die Strasse gegangen.

In Dresden wird ein Ermittlungsverfahren wegen Verleumdung gegen Pegida-Frontfrau Tatjana Festerling geführt. Ausserdem werde eine Anzeige wegen Volksverhetzung geprüft, sagte Oberstaatsanwalt Lorenz Haase der Deutschen Presse-Agentur.

Heute und morgen treffen sich Staats- und Regierungschefs europäischer Länder mit Vertretern von 35 afrikanischen Staaten auf Malta, um in der Flüchtlingskrise zu beraten. Ein erfolgreicher Ausgang des Gipfels scheint unwahrscheinlich.

EU-Parlamentspräsident Martin Schulz hat die europäischen Mitgliedstaaten in deutlichen Worten aufgefordert, ihre Versprechen in der Flüchtlingskrise einzulösen. Es werde zuviel versprochen und wenig eingehalten.

Die USA und Russland stehen wegen ihres militärischen Engagements in Syrien in engem Kontakt. Laut US-Luftwaffen-General Herbert Carlisle hat sich die Kommunikation zwischen den Armeeführungen seit dem Beginn der russischen Luftangriffe deutlich verbessert.

Sein Redetalent brachte Helmut Schmidt von politischen Gegnern einst den Namen «Schmidt-Schnauze» ein. Der deutsche Sozialdemokrat, Minister, Kanzler und Elder Statesman in Zitaten:

Die linke Opposition hat die konservative Minderheitsregierung in Portugal zu Fall gebracht. Die linken Oppositionsparteien stimmten am Dienstag geschlossen gegen das Regierungsprogramm des erst vor elf Tagen angetretenen Kabinetts.

Europas Politiker würdigen den verstorbenen ehemaligen deutschen Bundeskanzler Helmut Schmidt als einen herausragenden Staatsmann und Politiker.

Die eigentlich für Mittwoch angekündigte Aussage der mutmasslichen Neonazi-Terroristin Beate Zschäpe im NSU-Prozess wird verschoben. Der Vorsitzende Richter Manfred Götzl unterbrach den Prozess bis kommenden Dienstag, den 17. November.

Der frühere Bundeskanzler Helmut Schmidt ist am Dienstag 96-jährig gestorben. Bis zuletzt kommentierte der starke Raucher das Weltgeschehen. Seine Kanzlerschaft war geprägt durch den Terror der RAF.

Helmut Schmidt entwickelte sich schon früh zu einem politischen Allround-Talent. Die wichtigsten Lebensstationen des fünften Bundeskanzlers der Bundesrepublik Deutschland im Überblick.

Am ersten Tag des EU-Gipfeltreffens fordert der Präsident des Nigers mehr Geld. Am Schluss sollen 70 Staatschefs einen 5-Punkte-Aktionsplan verabschieden.

«Gefahr für die öffentliche Ordnung»: Mit Kontrollen an den Grenzen will Schweden dem grossen Flüchtlingsandrang entgegenwirken.

Das Siegel «Made in Israel» wird für Produkte aus israelischen Siedlungen in besetzten Gebieten nicht mehr akzeptiert. Netanyahu macht einen Vergleich mit der Nazizeit.

Obst, Gemüse und andere Produkte aus besetzten Gebieten im Westjordanland werden in der EU bald gekennzeichnet. Israel reagiert erbost.

Das Cover eines amerikanischen Schwulenmagazins zeigt den Präsidenten der USA. Eine Premiere.

Zwischen Slowenien und Kroatien wird ein Grenzzaun gebaut. Die Grenze soll laut Ministerpräsident Miro Cerar aber offen bleiben.

Die Ankündigungen bei EU-Flüchtlingskonferenzen tönen jeweils gewichtig. Ihre Umsetzung scheitert aber regelmässig. Drei Beispiele.

Der Flüchtlingsstrom zwischen der Türkei und Griechenland fordert erneut Todesopfer. 14 Menschen, die Hälfte davon Kinder, sind ertrunken.

An der vierten Debatte der US-Republikaner profilierte sich - niemand wirklich. Statt dessen halfen sich die Kandidaten ein wenig gegenseitig.

Rechte in Schweden wollen keine Flüchtlinge mehr aufnehmen. Jetzt sind sie auf die Insel Lesbos gereist, um ihrem Anliegen Nachdruck zu verleihen.

Palästinensische Ermittler wollen den Verantwortlichen für den Tod Yassir Arafats gefunden haben. Der Palästinenserführer kam vor elf Jahren unter nicht restlos geklärten Umständen ums Leben.

Französische Beamte haben in Toulon einen 25-jährigen Mann verhaftet. Er soll einen Angriff auf Marinesoldaten geplant haben.

Er war einer der populärsten Politiker in Deutschland. Nun ist Altkanzler Helmut Schmidt mit 96 Jahren gestorben.

Portugals Ministerpräsident Passos Coelho hatte nach der Wahl vom Oktober keine eigene Mehrheit mehr. Als sich seine Gegner verbündeten, war es für seine Regierung vorbei.