Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 06. November 2015 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Eine Million Wohnungen oder der Schnauz wird abrasiert: Das Schicksal vom Oberlippenbart des venezolanischen Präsidenten Maduro ist an den Erfolg seiner Sozialpolitik geknüpft.

Die Tragödie um den Metrojet-Flug 9268 sorgt für Chaos. Touristen berichten von angeblich schlechten Security-Checks auf dem Flughafen Sharm al-Sheikh.

Der Pfefferspray-Verkauf in Deutschland boomt. Das sei wegen der Flüchtlinge, heisst es. Für den Verfassungsschutz liegts eher am November.

US-Präsidentschaftskandidat Jeb Bush vergleicht faule US-Senatoren mit Franzosen. Prompt musste er sich dafür entschuldigen.

Die Auswertung der Blackbox des in Ägypten abgestürzten russischen Airbus stützt nach Angaben aus Ermittlerkreisen den Anschlagsverdacht.

Die meisten verfolgen die Flüchtlingskrise vom gemütlichen Sofa aus. Der Berner Michael Räber hingegen packt auf Lesbos mit an, bis zur eigenen Erschöpfung.

Der deutsche Bundestag stimmt für ein Verbot geschäftsmässiger Sterbehilfe. Exit bedauert den Entscheid.

Eine Woche vor dem G-20-Gipfeltreffen in Antalya hat die türkische Polizei mehrere Personen gefasst. Sie werden verdächtigt, Mitglied der Terrormiliz IS zu sein.

Paris befürchtet Terroranschläge gegen den UN-Klimagipfel und führt während eines Monats wieder Grenzkontrollen ein. Dutzende Staats- und Regierungschefs werden anwesend sein.

Im Südchinesischen Meer liefern sich die USA und China erbitterte Machtkämpfe. Die Matrosen auf den Kriegsschiffen machen derweil Small Talk.

Es ist der erste bestätigte Einsatz von Senfgas im Bürgerkriegsland: Bei Kämpfen zwischen Rebellen und dem IS wurde offenbar die Chemiewaffe eingesetzt.

Schweden will neu ankommende Asylbewerber zurückschicken. Die deutsche Regierung hat sich derweil auf die Einrichtung von Registrierungszentren geeinigt.

Hat eine IS-Filiale eine Bombe in den russischen Airbus 321-200 geschmuggelt? Wenn, dann wäre das eine neue Qualität im IS-Terror, sagt Terrorexperte Steinberg.

Frankreich schickt erneut seinen Flugzeugträger «Charles de Gaulle» in den Kampf gegen den IS in Syrien und im Irak.

Indizien deuten darauf hin, dass der Islamische Staat auch über den Wolken zuschlagen kann. Die Reaktion der internationalen Gemeinschaft fällt kläglich aus.

Wie sicher ist der Flughafen von Sharm al-Sheikh? Die Briten pochen auf bessere Kontrollen, und Russlands Staatschef Wladimir Putin stoppt alle Flüge nach Ägypten.

Ägypten geht hart gegen den Terror vor, aber ohne Erfolg.

Jeb Bushs Umfragewerte sind im Keller, einige sprechen vom Ende seiner Präsidentschaftskampagne. In der Provinz New Hampshire probt er nun sein Comeback.

Sollte der Flugzeugabsturz auf dem Sinai tatsächlich auf einen Anschlag zurückgehen, wäre dies für die russische Regierung ein PR-Supergau.

Der deutsche Bundestag stimmt für ein Verbot geschäftsmässiger Sterbehilfe. Exit bedauert den Entscheid.

Im Südchinesischen Meer liefern sich die USA und China erbitterte Machtkämpfe. Die Matrosen auf den Kriegsschiffen machen derweil Small Talk.

Nordkorea wird moderner. Im Zentrum der Hauptstadt Pyongyang entstehen Wolkenkratzer, im Verkehr kommt es erstmals zu Staus. Die Kim-Diktatur will das Land zu einem kleinen China machen.

Paris befürchtet Terroranschläge gegen den UN-Klimagipfel und will seine Grenzen während dieser Zeit kontrollieren. Möglich macht dies eine Notstandsklausel.

Holt die Terrormiliz IS inzwischen also Flugzeuge vom Himmel? Im ägyptischen Badeort Sharm al-Sheikh, wo Tausende Touristen festsitzen, will das noch niemand wahrhaben.

Ist Sharm al-Sheikh noch sicher für Touristen? Die Behörden und Airlines sind sich nicht einig. Das führt zu chaotischen Zuständen – und Zwist bei der Lufthansa.

Die 38-jährige Tanit Koch wird Chefin der mächtigsten Zeitung Deutschlands.

Eine Woche vor dem G-20-Gipfeltreffen in Antalya hat die türkische Polizei mehrere Personen gefasst. Sie werden verdächtigt, Mitglied der Terrormiliz IS zu sein.

Die radikale deutsche Rechte stellt die Geschichte auf den Kopf, dass einem schwindelt. Das hat Absicht und Methode.

Es ist der erste bestätigte Einsatz von Senfgas im Bürgerkriegsland: Bei Kämpfen zwischen Rebellen und dem IS wurde offenbar die Chemiewaffe eingesetzt.

Schweden will neu ankommende Asylbewerber zurückschicken. Die deutsche Regierung hat sich derweil auf die Einrichtung von Registrierungszentren geeinigt.

Ein angeblicher Bekennerfilm spricht dafür, dass eine Bombe an Bord des russischen Metrojets war. Was für und was gegen die Echtheit des Videos spricht.

Die Geschichte der Bombenanschläge auf Passagierflugzeuge ist beinahe so alt wie die Luftfahrt. Die dramatischsten Fälle in einer Übersicht.

Eine deutsche Journalistin der Sendung «Panorama» berichtet von der slowenischen Grenze. Plötzlich gerät sie zwischen die Fronten von Polizei und Migranten.