London reagiert nach dem Absturz des Metrojets: Aus Angst vor weiteren Anschlägen evakuiert England Touristen aus Sharm El-Sheikh.
Es ist der erste bestätigte Einsatz von Senfgas im Bürgerkriegsland: Bei Kämpfen zwischen Rebellen und dem IS wurde offenbar die Chemiewaffe eingesetzt.
Schweden will neu ankommende Asylbewerber zurückschicken. Die deutsche Regierung hat sich derweil auf die Einrichtung von Registrierungszentren geeinigt.
Hat eine IS-Filiale eine Bombe in den russischen Airbus 321-200 geschmuggelt? Wenn, dann wäre das eine neue Qualität im IS-Terror, sagt Terrorexperte Steinberg.
Frankreich schickt erneut seinen Flugzeugträger «Charles de Gaulle» in den Kampf gegen den IS in Syrien und im Irak.
Eine deutsche Journalistin der Sendung «Panorama» berichtet von der slowenischen Grenze. Plötzlich gerät sie zwischen die Polizei und die Migranten.
In den nächsten zwei Jahren muss sich Europa auf die Ankunft weiterer Menschen aus Krisengebieten einstellen. Allein 758'000 Menschen kamen in diesem Jahr nach Deutschland.
Die französische Feuerwehr rettet in letzter Minute 15 Flüchtlinge vor dem Ersticken. Die Männer sassen in einem Kühllaster fest.
Immer mehr Flüchtlinge, immer mehr Gewalt: In Deutschland steigt die Nervosität und die Angst, die Kontrolle im Land könnte verloren gehen.
Einen halben Tag lang verfolgte ein Jagd-U-Boot die USS Ronald Reagan. Der Konflikt zwischen Peking und Washington um das Südchinesische Meer geht damit in eine neue Runde.
Sie stelle beim europäischen Asylrecht Schwächen fest, wie Angela Merkel im Düsseldorfer Industrieclub sagte.
Die burmesische Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi bekräftigte kurz vor der Parlamentswahl ihren Machtanspruch.
Der Palästinenser Mohammed Allan verweigerte in israelischer Haft zwei Monate lang die Nahrungsaufnahme. Nun kehrte er nach Hause zurück.
Der Bürgermeister von Béziers wettert gegen Kebab-Stände in seiner Stadt. Neueröffnungen will er nicht zulassen. Der Schuss geht nach hinten los.
Bei Kämpfen zwischen der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) und Rebellengruppen in Syrien ist nach Angaben unabhängiger Experten Senfgas eingesetzt worden. Die Chemikalie wurden demnach am 21. August bei Gefechten in Marea in der nördlichen Provinz Aleppo verwendet.
Auftakt zum Mega-Prozess gegen 46 Mitglieder der «Mafia Capitale» in Rom. Sie hatten die Ewige Stadt unterwandert. Jetzt stehen sie vor Gericht – gebessert hat sich trotzdem nichts.
Im Internet ist angeblich ein Bekennerfilm des IS aufgetaucht, der den Absturz der russischen Maschine über dem Sinai zeigen soll. US-Experten halten es für möglich, dass das Video echt ist.
Die EU-Kommission erwartet bis 2017 die Ankunft von drei Millionen weiteren Flüchtlingen in Europa. Das erklärte die Brüsseler Behörde am Donnerstag in ihrem Wirtschaftsausblick für die Jahre 2015 bis 2017.
Der Präsident des Europaparlamentes, Martin Schulz, und der griechische Regierungschef Alexis Tsipras haben ein Bild von der dramatischen Lage der Flüchtlinge auf der Insel Lesbos gemacht. Unmittelbar nach ihrer Ankunft traf ein Boot voller Flüchtlinge ein.
Der ägyptische Berufungsprozess gegen den Ex-Machthaber Husni Mubarak wegen der Tötung von mehr als 800 Demonstranten ist auf Januar vertagt worden. Das entschied der Richter am Donnerstag zum Auftakt der Neuauflage des Verfahrens.
In Rom hat am Donnerstag ein mit Spannung erwarteter Mafia-Prozess begonnen. Insgesamt 46 Angeklagte müssen sich vor Gericht verantworten, von denen einige wegen besonderer Gefährlichkeit nur per Videokonferenz zugeschaltet werden.
Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel hält eine Modernisierung des europäischen Asylrechts für unabdingbar. Bei einem so grossen Andrang von Flüchtlingen funktioniere der Grenzschutz langfristig nicht mehr, sagte sie am Mittwochabend im Düsseldorfer Industrieclub.
Im syrischen Bürgerkrieg terrorisiert das Regime sein Volk nicht nur mit Bombardements. Es würden auch gezielt Menschen entführt, beklagt Amnesty International. Damit wolle die Regierung Oppositionelle ausschalten, aber auch Geld verdienen.
Die Polizei im kalifornischen Sacramento hat den Mann festgenommen, der vor knapp einem Monat mutmasslich den Thalys-"Helden" Spencer Stone niedergestochen hat. Der 28-Jährige sei am Mittwochmorgen festgenommen worden.
Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) ist nach Angaben von europäischen und US-Sicherheitsexperten wahrscheinlich für den Absturz der russischen Passagiermaschine in Ägypten verantwortlich. Das verlautete am Mittwoch aus Sicherheits- und Regierungskreisen.
Nach fast einem Jahr hat Israel den bekannten palästinensischen Häftling Mohammed Allan aus der Haft entlassen. Allan, der zwei Monate lang mit einem Hungerstreik gegen seine Inhaftierung protestiert hatte, sei am Mittwochabend freigelassen worden.
Das neue Buch des Investigativ-Journalisten Gianluigi Nuzzi sorgt im Vatikan für Nervosität. Im Interview spricht er über die Missstände in der Kurie.
Gut zwei Wochen nach seinem Wahltriumph hat der neue kanadische Premierminister Justin Trudeau sein Amt angetreten. Der 43-Jährige legte am Mittwoch in der Residenz des kanadischen Generalgouverneurs in Ottawa seinen Amtseid ab.
Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel ist mächtiger als US-Präsident Barack Obama - zumindest wenn es nach der neuen Rangliste des Magazins "Forbes" zu den einflussreichsten Persönlichkeiten der Welt geht.
Der durch seine "Vatileaks"-Enthüllungen vor drei Jahren bekanntgewordene italienische Journalist Gianluigi Nuzzi hat die Geldverschwendung im Vatikan angeprangert. Nach eigenen Angaben hatte er in den vergangenen Jahren Zugang zu tausenden Dokumenten.
China hat seinen Kohleverbrauch über Jahre hinweg deutlich zu niedrig angegeben. Allein für das Jahr 2012 wurde die Angabe für den Kohleverbrauch im Statistischen Jahrbuch um 600 Millionen Tonnen angehoben - das sind mehr als 70 Prozent des US-Jahresverbrauchs.
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan pocht nach dem Wahlsieg der Regierungspartei AKP auf eine Verfassungsänderung zur Einführung eines Präsidialsystems. Das Parlament solle die dazu nötige Reform rasch in Angriff nehmen.
Zum Feiertag der nationalen Einheit in Russland sind in mehreren Städten Rechtsextremisten aufmarschiert. Allerdings blieb der Zulauf zum "Russischen Marsch" hinter den Erwartungen der Organisatoren zurück.
Verdacht auf Steuerhinterziehung: Beim französischen Rechtsextremisten Jean-Marie Le Pen hat es eine Hausdurchsuchung gegeben. Das Haus des Gründers des rechtsextremen Front National (FN) im Grossraum Paris wurde am Mittwoch auf Anordnung der Justiz durchsucht.