Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 02. Oktober 2015 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Vorgehensweise Russlands in Syrien ist nach Ansicht von US-Präsident Barack Obama zum Scheitern verurteilt.

Deutschland übersetzt und druckt Teile seines Grundgesetzes auf Arabisch. Damit soll Flüchtlingen die Integration erleichtert werden.

Nach einem Treffen in Paris sehen Deutschland und Frankreich leichte Fortschritte auf dem Weg zur Lösung des Konflikts in der Ostukraine. Beide Seiten seien «aufeinander zugegangen».

Lutz Bachmann beschimpfte Ausländer auf Facebook als «Viehzeug», «Gelumpe» und «Dreckspack». Der Gründer des Pegida-Bündnisses muss sich dafür vor Gericht verantworten.

Die Regierung Assads will sich an einer Lösung im Syrien-Konflikt beteiligen. Die Gespräche unter der UNO seien allerdings «nicht bindend» und nur «vorläufig».

Ein Kleinkind und 30 weitere Flüchtlinge wurden lebend aus einem Kühllastwagen im Norden Frankreichs geborgen. Im Anhänger herrschten Temperaturen unter einem Grad.

Der deutsche Innenminister Thomas de Maizière kritisiert das Verhalten der Flüchtlinge und fordert mehr Kooperationsbereitschaft.

Der Einsatz der russischen Luftwaffe in Syrien soll bis zu vier Monate dauern, sagt ein einflussreicher Politiker. Er wirft der US-Koalition vor, sie tue nur so, als bombardiere sie den IS.

Moskau greift in den blutigen Konflikt in Syrien ein - und könnte den USA in die Quere kommen. Wird man sich einigen können? Oder profitiert ein anderer?

Der Anbau, Verkauf und Konsum von Marihuana soll in Uruguay legalisiert werden. Mit dem Anbau könnte bald begonnen werden - die Regierung erteilte die ersten Genehmigungen.

Nord- und Südkorea befinden sich seit 1953 im Kriegszustand. Pyongyang stellt nun aber eine Besserung der Lage in Aussicht - wenn die USA einen Friedensvertrag ermöglichen.

Nordkoreas Diktator Kim Jong-un leistet sich ein vierstöckiges Schiff mit allen Schikanen. Blöd nur, dass die Brücken über dem Teadong-Fluss so niedrig sind.

Seit Donnerstag gilt ein neues Gesetz in England: Befinden sich Kinder in einem Auto, darf ein Erwachsener nicht mehr im Fahrzeug rauchen - sonst gibt es eine Busse.

Moskau meldet weitere Einsätze seiner Luftwaffe gegen den IS in Syrien. Laut syrischen Sicherheitskreisen wurden aber nicht IS-Kämpfer, sondern andere Gruppen bombardiert.

Die Vorgehensweise Russlands in Syrien ist nach Ansicht von US-Präsident Barack Obama zum Scheitern verurteilt.

Nach einem Treffen in Paris sehen Deutschland und Frankreich leichte Fortschritte auf dem Weg zur Lösung des Konflikts in der Ostukraine. Beide Seiten seien «aufeinander zugegangen».

Der syrische Ex-Militärfotograf César hat 55'000 Bilder ins Ausland geschmuggelt. Sie zeugen von Tausenden zu Tode gefolterten Zivilisten.

Frustriert und enttäuscht zeigte sich US-Präsident Barack Obama nach dem Amoklauf in Oregon. Zum Todesschützen gibt es werden immer mehr Details bekannt.

Warum Amerika nichts tut, um Amokläufe zu verhindern.

Die Regierung Assads will sich an einer Lösung im Syrien-Konflikt beteiligen. Die Gespräche unter der UNO seien allerdings «nicht bindend» und nur «vorläufig».

Das Sommermärchen ist zu Ende: Der deutsche Innenminister Thomas de Maizière kritisiert fehlende Dankbarkeit einiger Flüchtlinge.

Es ist der grösste Coup seit Jahren: «Megateo», der seit langem gesuchte Chef der kolumbianischen Guerillagruppe EPL, ist tot.

Nach mehrtägiger Gegenoffensive hat die afghanische Armee mit Unterstützung des US-Militärs die Provinzhauptstadt offenbar wieder unter Kontrolle gebracht.

Seit 25 Jahren ist Deutschland politisch wieder eins. Doch noch immer gibt es entlang der ehemaligen Grenze drastische Unterschiede.

Lutz Bachmann beschimpfte Ausländer auf Facebook als «Viehzeug», «Gelumpe» und «Dreckspack». Der Gründer des Pegida-Bündnisses muss sich dafür vor Gericht verantworten.

Der Einsatz der russischen Luftwaffe in Syrien soll bis zu vier Monate dauern, sagt ein einflussreicher Politiker. Er wirft der US-Koalition vor, sie tue nur so, als bombardiere sie den IS.

Die USA und Russland wollen «Unfälle am Himmel» vermeiden und nähern sich im Syrien-Konflikt an. Geheimdienst-Informationen teilt man hingegen nicht.

Deutschland zeigt angesichts des Ansturms Zeichen von Überforderung. Die Kritik an Merkel wächst.

Der Kampf in Syrien ist zu einem Stellvertreterkrieg zwischen den USA und Russland geworden.

Hunderte Soldaten bleiben in der Ukraine hinter der Front zurück, ihre Familien quält die Ungewissheit. Vom Staat fühlen sie sich im Stich gelassen.

Nord- und Südkorea befinden sich seit 1953 im Kriegszustand. Pyongyang stellt nun aber eine Besserung der Lage in Aussicht – wenn die USA einen Friedensvertrag ermöglichen.

Die Staaten der Karibik fordern von den Briten Reparationen für die Zeiten der Sklaverei. David Cameron, der gerade in Jamaika war, lehnt das ab.

Der Anbau, Verkauf und Konsum von Marihuana soll in Uruguay legalisiert werden. Mit dem Anbau könnte bald begonnen werden – die Regierung erteilte die ersten Genehmigungen.

Indiens Premier Narendra Modi will ein Vorbild sein, doch seine Gegner bremsen ihn aus.