Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 20. September 2015 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Linke unter Alexis Tsipras hat die Parlamentswahl in Griechenland überraschend klar gewonnen. Schon am Wahlabend verständigte sich Tsipras mit dem Vorsitzenden der rechtspopulistischen Unabhängigen Griechen (Anel), Panos Kammenos, auf eine Regierungskoalition.

Ein kleiner Junge, der mit seiner Mutter gefangen in einem Gartenhäuschen lebt: "Room" des irischen Regisseurs Lenny Abrahamson ("Adam & Paul") ist am Sonntag zum Sieger des kanadischen Filmfestivals in Toronto gekürt worden.

Iran hält sich laut Präsident Hassan Ruhani an die Auflagen des Atomabkommens. "Wir wollen alle Streitpunkte ausräumen", sagte Ruhani dem Chef der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), Yukiya Amano, am Sonntag in Teheran. Dieser besucht eine Anlage in Parchin.

Papst Franziskus hat bei seinem Besuch im kommunistischen Kuba Ideologien als falschen Weg bezeichnet und mehr religiöse Freiheiten gefordert. Der Dienst am Menschen dürfe niemals ideologisch sein.

Mehr als 100'000 Menschen haben am in Istanbul an einer Kundgebung gegen "Terrorismus" durch die verbotene Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) teilgenommen. In einer Ansprache sagte Ministerpräsident Ahmet Davutoglu, Türken und Kurden seine Brüder.

Seit dem Putsch im westafrikanischen Burkina Faso sind inzwischen mindestens zehn Menschen bei gewaltsamen Auseinandersetzungen getötet worden. Weitere 113 Menschen wurden nach Spitalangaben vom Wochenende verletzt.

Beim Beschuss der syrischen Stadt Aleppo durch islamistische Rebellen sind 16 Zivilisten ums Leben gekommen. Unter den Toten in dem von Regimetruppen gehaltenen Stadtteil seien mindestens sechs Kinder.

Beim Zusammenstoss einer Fähre mit einem Schlauchboot mit 46 Flüchtlingen an Bord sind vor der türkischen Küste mindestens 13 Flüchtlinge ertrunken, 13 weitere wurden noch vermisst.

Bei der Parlamentswahl in Katalonien können die Parteien, die für eine Abspaltung der Region von Spanien kämpfen, laut einer Umfrage auf eine absolute Mehrheit hoffen. Sie könnten die erforderliche Sitzzahl sogar deutlich übertreffen.

Nach erneuten gewaltsamen Zusammenstössen in Jerusalem hat die israelische Polizei am Samstag sieben Palästinenser festgenommen. Den jungen Männer und Jugendliche sollen Beamte mit Steinen beworfen haben.

Papst Franziskus ist am Samstag als dritter Papst zu einem Besuch in Kuba eingetroffen. Nach der Landung am Flughafen der Hauptstadt Havanna war ein Empfang durch Staatschef Raúl Castro geplant.

Drei Tage nach dem Militärputsch in Burkina Faso sind regionale Vermittlungsbemühungen zur Beilegung der Krise am Samstag zunächst ergebnislos geblieben.

Die Lage in der Ukraine und die Flüchtlingsströme nach Europa haben die Aussenminister der Schweiz, Deutschlands und Serbiens beim Treffen der OSZE-Troika am Samstag in Magdeburg beschäftigt. Bundesrat Didier Burkhalter lenkte die Aufmerksamkeit auf Migration.

Neue Flüchtlingstragödie in der Ägäis: Beim Kentern eines Bootes vor der Insel Lesbos ist ein fünfjähriges Kind ertrunken. Zwölf Migranten konnten aus den Fluten gerettet werden.

US-Präsident Barack Obama hat den von den oppositionellen Republikanern kontrollierten Kongress aufgerufen, rechtzeitig vor Beginn des neuen Haushaltsjahres am 1. Oktober den Staatshaushalt zu billigen.

US-Aussenminister John Kerry hat erneut den Abgang des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad gefordert, einen Zeitpunkt dafür aber offengelassen.

In Griechenland ist der Wahlkampf am späten Freitagabend zu Ende gegangen. Letzte Umfragen geben Ex-Regierungschef Alexis Tsipras und seiner Linkspartei Syriza einen Vorsprung von bis zu drei Prozentpunkten vor der konservativen Nea Dimokratia (ND).

US-Präsident Barack Obama hat erstmals einen offen homosexuellen Kandidaten als Heeresminister nominiert. Wird er vom Senat bestätigt, wäre Eric Fanning der erste Schwule, der einen Dienst des US-Militärs leitet und seine sexuelle Orientierung öffentlich gemacht hat.

Die "Tod Amerika"-Rufe, die regelmässig bei Kundgebungen im Iran zu hören sind, sollten die US-Bürger nach den Worten des iranischen Präsidenten Hassan Ruhani nicht persönlich nehmen. Solche Slogans sind historisch bedingt, wie Ruhani in einem Interview sagte.

Nigerias Armee hat am Donnerstag nach eigenen Angaben 90 Menschen, darunter Dutzende Frauen und Kinder, aus der Gewalt der Islamistengruppe Boko Haram befreit. Sie sind nach Armeeangaben aus den Dörfern Dissa und Balazala im Norden des Landes gerettet worden.

Die Griechen haben ein neues Parlament gewählt. Die ersten Hochrechnungen liegen nun vor.

«Familiär und informell»: In Havanna fand ein 30- bis 40-minütiges Treffen zwischen Papst Franziskus und Fidel Castro statt.

Der Staatsstreich in Burkina Faso ist vollzogen. Jetzt hagelt es von allen Seiten Kritik. Auch an den US-Streitkräften, die ihre Finger indirekt im Spiel hatten.

Der Andrang von Flüchtlingen in Österreich setzt sich fort. Heute strömten mehr Neuankömmlinge ins Burgenland als am gesamten Tag zuvor.

Vor dem Wahlsonntag sehen Umfragen die Linkspartei Syriza und die Konservativen fast gleichauf. Der zurückgetretene Premier Tspiras zeigt sich dennoch optimistisch.

Der Historiker Ioannis Zelepos sagt, dass die Konservativen der Wahl fern geblieben seien. Das habe Alexis Tsipras zum Sieg verholfen.

Kurz vor dem Besuch des chinesischen Präsidenten Xi Jinping in Washington arbeiten die beiden Länder offenbar an einem Abkommen über Internet-Sicherheit.

Immer wieder kommt es im Konflikt im Jemen zu Geiselnahmen. Immer wieder gelingt es dem Oman, in solchen Fällen zu vermitteln. Allerdings ist die Lage unübersichtlich.

Die Partei schickt das kubanische Volk an die Messen. Papst Franziskus gab zu verstehen: Ideologien taugen nichts.

Russlands Präsident Putin will den angeschlagenen syrischen Diktator Assad halten und gegen den Islamischen Staat einsetzen.

Nahost-Korrespondent Michael Wrase über die Rolle Russlands in Syrien.

Havanna bejubelt den Heiligen Vater: Als dritter Papst besucht Franziskus den Karibikstaat Kuba. Dabei geht es nicht um Politik – eigentlich.

Eine Inspektion des Stützpunkts gehört seit Jahren zu den Kernforderungen der IAEA. Heute erhielt Yukia Amano erstmals Zutritt zur Anlage.

Die fünf wichtigsten Fragen zum Austausch zwischen Russland und den USA und den russischen Kampfjets in Syrien.

Zehn Millionen Einwohner Griechenlands sind aufgerufen, ein neues Parlament zu bestimmen – bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr.

Ein Video zeigt einen Rundumblick in der völlig zerstörten syrischen Stadt Aleppo. Zehntausende Menschen sind bereits geflohen.

In der griechischen Hauptstadt Athen verhandeln Flüchtlinge mit Schleppern über die Weiterreise. In der Zwischenzeit sind sie auch für griechische Hausbesitzer ein gutes Geschäft.

Die Militärpräsenz Russlands in Syrien hat eine neue Stufe erreicht: Nun sind Kampfjets zur Unterstützung von Staatschef Bashar al-Assad eingetroffen.

Slam Poetry wird in Nigeria immer populärer. Junge Leute nutzen sie, um Probleme im Land anzuprangern und Wandel zu fordern.

Tsipras zeigt sich vor der Wahl siegessicher. Umfragen haben ergeben, dass die Bevölkerung ein Kopf-an-Kopf Rennen erwartet.